Migration und Mehrsprachigkeit in der Frankophonie
Seminar, 2 SWS
- Termin:
- Donnerstag, 09:20 - 10:50 Uhr
- Beginn:
- 17.10.2024
- Ort:
- ABS/1-01
Inhalt
Das Seminar thematisiert aktuelle und historische Konfliktfelder der Migration in der Frankophonie. Anhand von Erzähltexten und Filmen werden unterschiedliche Erfahrungen und Vorstellungen von Zusammenleben, von Arbeit und Sexualität diskutiert. Ausgangspunkt der Beschäftigung wird Mehrsprachigkeit sein; von wo aus sich zentrale Fragen nach Sprache und Identität stellen.
In Absprache mit dem Seminar wird die Veranstaltung überwiegend in französischer Sprache stattfinden.
Literatur zum Einstieg:
Chahdortt Djavann 2006: Comment peut-on être français? Paris: Flammarion.
Madjidi, Maryam 2017: Marx et la poupée. Paris: Nouvel Attila (dt. 2018: Du springst, ich falle, übers. v. Julia Schoch).
Alice Zeniter 2017: L'art de perdre. Paris: Flammarion.
- Lehrende/Vortragende:
- PD Dr. Bettina Lindorfer
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 1 Cr.
- Leistungsnachweis benotet, je nach Prüfungsleistung Cr.
- Leistungsnachweis unbenotet, je nach Prüfungsleistung Cr.
- Ansprechpartner:
- Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
- E-Mail senden
- https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/repository/catalog/40904785934
- Einschreibeort:
- Die Einschreibung erfolgt im entsprechenden OPAL-Kurs unterhalb der o.a. Internetadresse zu gegebener Zeit.