Moralisches Handeln als aktuelle Herausforderung?
Fakultät Psychologie
Seminar, 2 SWS
- Termin:
- Mittwoch, 16:40 - 18:10 Uhr
- Beginn:
- 23.10.2024
- Ort:
- BZW A003
Inhalt
Moralische Bewertungen spielen sowohl bei der persönlichen Lebensgestaltung als auch in der Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Unter Berufung auf moralische Werte finden einerseits humanitäre Hilfen, andererseits aber auch Grausamkeiten, selbst Tötungen, statt. In diesem Seminar werden schwerpunktmäßig Herausforderungen an moralisches Handeln diskutiert, die sich aktuell durch die beschleunigte Veränderung unserer Welt und durch politische Probleme ergeben (z.B.: Krieg in Europa, Entwicklung der künstlichen Intelligenz, Globalisierung, Klimawandel, Migration). Immer wieder werden die Vermittlung und Berücksichtigung von Werten gefordert – aber welche Werte sollen es sein?
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 1 Cr.
- Leistungsnachweis benotet, 3 Cr.
- Ansprechpartner:
- Prof. Dr. em. Franz Schott
- E-Mail senden
- 0351 463 33279 (Frau Freitag)
- Einschreibeort:
- per email bis 18.10. 2024 an Petra.Freitag1@tu-dresden.de
Diese Lehrveranstaltung berücksichtigt didaktisch die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe der Studierenden verschiedener Studiengänge.