Das "Haus im Haus" - zur Entwicklung des Entwurfsprinzips der "konzeptualen" und der "synthetischen" Architektur in der dritten Epoch der europäischen Baugeschichte
Fakultät Architektur
Vorlesung, 2 SWS
- Termin:
- Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
- Beginn:
- 21.10.2024
- Ort:
- ASB E28
Inhalt
Die Bestimmung der Gebäude-Volumina in der Unterscheidung im Ganzen des Entwurfs zeigte sich bei Brunelleschi, Alberti und Bramante im Nebeneinander einzelner Raum
oder Baukörper, die Bestimmung der Volumen-Schalen bei Borromini, Guarini und Christoph Dientzenhofer im Übereinander der Gliederungselemente von Wänden und Gewölben. Die Bestimmung des Ordnungsprinzips schließlich, die Gegenstand des Seminars sein soll entwickelt sich in zwei unterschiedlichen logotektonischen Figuren: Zum einen im „synthetischen“ Ineinander der Wandgliederungselemente, zum Anderen im „konzeptualen“ Ineinander der Bau-oder Raumkörper.
- Lehrende/Vortragende:
- Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
- Nachweise:
- Teilnahmebestätigung, 2 Cr.
- Leistungsnachweis benotet, 2 Cr.
- Leistungsnachweis unbenotet, 2 Cr.
- Ansprechpartner:
- Dr.-Ing. habil. Mathias Haenchen
- E-Mail senden
- 32385, 40782
- Einschreibeort:
- Vor Ort zur ersten Vorlesung
Diese Lehrveranstaltung berücksichtigt didaktisch die unterschiedlichen fachlichen Hintergründe der Studierenden verschiedener Studiengänge.