Geschichte des Frühjudentums und des Urchristentums (Philosophische Fakultät - Institut für Katholische Theologie)
- Art / Umfang:
-
- Termin(e):
- Dienstag, 09.20 - 10.50 Uhr
- Ort:
- ABS/2-10
- Beginn:
- 09.10.2018
- Ansprechpartner:
- Frau Prof. Häusl
- 46334100
- Nachweise:
-
1 Cr.
-
2 Cr.
- Kategorie:
-
- Lehrende/Vortragende:
- Frau Prof. Dr. Maria Häusl
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Entwicklung des Frühjudentums (ab der hellenistischen Epoche bis zur rabbinischen Epoche), über das Wirken Jesu und die Entstehung des Urchristentums. Ereignisgeschichte, Sozialgeschichte und Religionsgeschichte werden in den Blick genommen, um die für das Judentum und das Christentum gleichermaßen zentrale Epoche zu verstehen und die den beiden Religionen gemeinsamen theologischen Überzeugungen sowie die am Ende dieser Epoche trennenden theologischen Aussagen zu benennen.
Hinweis: Das Seminar „Die atl. und ntl. Rede vom Messias und von Christus“ eignet sich sehr gut als Ergänzung, da das zentralw christliche Bekentnnis zu Jesus als dem Christus im jüdischen Kontext untersucht wird.
Hinweis: Gegenstand der mündlichen Prüfung in den Staatsexamensstudiengängen ist neben dem Inhalt dieser Vorlesung, der Inhalt einer weiteren Vorlesung und eines Seminares (Gym/BBS) bzw. der Inhalt einer weiteren Vorlesung (MS).