Einführung in die paulinischen Briefe (Philosophische Fakultät - Institut für Evangelische Theologie)
- Art / Umfang:
-
- Termin(e):
- Dienstag, 09:20 - 10:50 Uhr
- Ort:
- ABS/E08
- Beginn:
- 15.10.2019
- Ansprechpartner:
- Frau Kaminski
- 463 35831
- www.tu-dresden.de/phfiet
- Nachweise:
-
2 Cr.
- Kategorie:
-
- Lehrende/Vortragende:
- Herr Prof. Dr. Klinghardt
Die Vorlesung führt ein in Inhalt, Form und Theologie der paulinischen Briefe. Sie sind
der Grundstock der christlichen Literatur, ohne die es wohl nie ein Neues Testament gegeben hätte;
der erste Versuch, Christentum zu entwerfen, zu denken, in Auseinandersetzungen zu entwickeln;
eine unschätzbare Fundgrube über das Leben, das Denken und die Probleme der allerersten Christen;
ein Spiegel des wichtigsten Autors des NT, der einzigen Person der ersten christlichen Generation, von der wir überhaupt etwas Konkretes wissen;
ein Ausschnitt der allerfrühesten Geschichte des Christentums.
Die Vorlesung bespricht die wichtigsten Inhalte, skizziert den Weg von den frühesten Briefen zum NT, deutet die theologischen Schwerpunkte der Briefe an und begleitet ihre bibelkundliche Erschließung. Dazu dient auch das Tutorium (tw. Pfilcht-LVA).
Die Vorlesung richtet sich primär an Studierende der Theologie, ist aber für auch Hörer anderer Fakultäten, für das Studium Generale und die Bürgeruniversität geeignet.
Sie erfordert keine besonderen Vorkenntnisse, wohl aber die Bereitschaft, die Briefe intensiv und mehr als einmal zu lesen.