Servicedesks der TU Dresden
Um den universitäten Alltag so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet die TU Dresden zahlreiche Services und Anlaufstellen für Support an. Diese können nicht nur von Beschäftigten und Studierenden genutzt werden, sondern richten sich teilweise auch an externe Zielgruppen.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick der Anbieter und ihrer Aufgabenbereiche:
Die Kolleginnen und Kollegen vom SAP Application Management informieren Sie über alle Themen, die im Zusammenhang mit dem SAP-System der TU Dresden stehen.
- Neuerungen in Geschäftsprozessen: Was hat sich aufgrund der SAP-Einführung, z. B. bei Rechnungseingang, Rechnungsfreigabe und Rechnungsausgang geändert?
- Schulungen: Welche Schulungen gibt es- und für wen? Wie kann ich mich anmelden?
- Berichtswesen: Wo finde ich die aktuellen Kostenstellen-/ Projektberichte?
- Umschlüsselungen: Wie setzen sich die neuen Nummern für Kostenstellen und Projekte zusammen?
- Hilfethemen: Wer kann mir weiterhelfen? Wo finde ich ein SAP-Glossar? Gibt es eine Übersicht mit Antworten auf häufig gestellte Fragen?

SAP Application Management
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Bürogebäude Strehlener Straße, Zi. 749 Strehlener Straße 22
01069 Dresden
Fingerprint des Zertifikats (SHA1): 28:B1:98:D1:0B:D3:04:FF: E4:A7:5F:46:2A:99:CE:65:87:C9:57:85
Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer E-Learning-Projekte?
Der E-Learning-Support bietet Ihnen individuelle Betreuung in folgenden Bereichen an:
- Beratung und Fördermöglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien
- Handlungsempfehlungen zur Digitalisierung der Lehre
- E-Learning-Tools an der TU Dresden
- Weiterbildungsangebote
Der E-Learning-Support ist telefonisch und per E-Mail erreichbar.

SD-E-Learning-Support
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sprachdienst (VoIP, ISDN, Telefon, Entstörstelle)
Der Sprachdienst (VoIP, ISDN, Telefon) ist ein Serviceangebot des ZIH der TU Dresden. Für Anträge und Störungsmeldungen können Sie den ZIH-Servicedesk (Hausapparat 4000 oder E-Mail an ) kontaktieren, um einen entsprechenden Support in Anspruch zu nehmen.
Mehr Informationen zum Thema Telefon am Arbeitsplatz und Mobilfunk.

FIS Support
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Haud der Graduiertenakademie Mommsenstr. 7
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden SG 5.5 - Forschungsinformationen
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 09:00 - 11:00
- Dienstag:
- 09:00 - 11:00
- 13:00 - 15:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 11:00
- 13:00 - 15:00
Bitte nutzen Sie das digitale Handbuch via https://fis.tu-dresden.de/manual (nur für interne Zwecke!)
Das Dezernat 4 Liegenschaften, Technik und Sicherheit ist verantwortlich für alle Belange des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements an der TU Dresden. Für Anfragen nutzen Sie bitte unseren Servicedesk:
Möchten Sie ein Problem melden oder haben Sie eine Anfrage
Ticketsystem Dezernat 4
Möchten Sie Geräte für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (PoveBM) anmelden
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Notfall-Telefon TUD-Sicherheitsdienst:
24 Stunden täglich:
+49 351 463-20000
Die Medientechnik in zentralen Lehr- und Lernräumen wird von uns instand gehalten. Die Wartung von Anlagenteilen, die Reparatur und der Ersatz von defekten Kabeln bzw. Geräten sowie die Störungsbeseitigung gehören ebenso zum Aufgabenfeld der Lehrraumbetreuung wie die medientechnische Schulung und Einweisung interessierter Dozent:innen und Lehrenden. Die Lehrraumbetreuung wird durch das Sachgebiet 8.7 - Zentrale Lehr- und Lernräume betreut. Die Gruppe 8.7.2 ist verantwortlich für die Medientechnik in den Lehr- und Lernräumen.

Anfragen zur Medientechnik in Lehr- und Lernräumen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Hörsaalzentrum, Erdgeschoss Bergstraße 64
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat Studium und Weiterbildung
SG Zentrale Lehr- und Lernräume
Gruppe Medientechnik in Lehr- und Lernräumen
01062 Dresden
Das ServiceCenterStudium ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Studium an der TU Dresden. Unsere Zielgruppen sind vor allem Studieninteressierte und Studierende, die wir bei allen Fragen rund um das Studium unterstützen und nach Bedarf gezielt an die richtigen Service- und Beratungsstellen vermitteln.
Sie erreichen das ServiceCenterStudium über die Servicehotline oder persönlich am Servicepoint im Foyer der SLUB. Die Fragen werden in deutscher und englischer Sprache beantwortet.
Das ServiceCenterStudium bietet derzeit Informationen zu:
- Bewerbung und Zulassung
- Immatrikulation und Exmatrikulation
- Rückmeldung
- Termine und Fristen
- Beurlaubung
- Auswahlverfahren und Eignungsfeststellung
- Bewerbungsprozesse für internationale Studierende
- Sprachvoraussetzungen und Eignungsfeststellungen
- Fragen zum Selma-Studierendenportal
- Studieren und Praktika im Ausland
- Berufseinstieg nach dem Studium

ServiceCenterStudium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
SCS-Servicepoint im Foyer der SLUB
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 16:00
Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 13:00
++ Am Donnerstag, 19.5.2022 hat der Servicepoint von 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet.++
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 8
ServiceCenterStudium
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag:
- 09:00 - 15:00
- Dienstag:
- 09:00 - 18:00
- Mittwoch:
- 09:00 - 15:00
- Donnerstag:
- 09:00 - 18:00
- Freitag:
- 09:00 - 13:00
Die Geräteausleihe wird durch das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) betreut. Es werden audiovisuelle Geräte für den dezentralen Einsatz bei Lehrveranstaltungen, Tagungen usw. ausgeliehen.
Umfang der Dienstleistung:
- Auftragsannahme für AV-Technikausleihe und Techniknutzung im HSZ, sowie Techniker-Einsatzplanung für Lehre und Forschung
- Ansprechpartner bei technischen Störungen und Problemen der HS-Technik (Anrufbeantworter rund um die Uhr)
- Ausleihe von audio-visueller Technik für Lehre und Forschung
- Reparaturannahme von TU-eigener AV-Technik

Medientechnikausleihe
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Standort Hörsaalzentrum, EG, Raum E11 Bergstraße 64
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden ZIH Christopher Lenk Bergstraße 64
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag:
- 07:00 - 11:30
- während der Vorlesungszeit
- 13:00 - 15:30
- während der Vorlesungszeit
- 09:00 - 12:00
- außerhalb der Vorlesungszeit
- 13:00 - 15:00
- außerhalb der Vorlesungszeit
Multimediale Lehr- und Lernangebote sind heute allgegenwärtig. Dazu gehören die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen sowie die Produktion von lehrunterstützendem Videomaterial für den Einsatz in der Lehre sowie im Bereich des E-Learning. Neben dem zentralen Service wird auch die eigenständige Umsetzung von Vorlesungsaufzeichnungen unterstützt. Wir stellen die nötige Technik und das Fachwissen, von der Aufnahme bis zur Bereitstellung eines fertigen Videostreams, zur Verfügung.
Mehr zum Thema Vorlesungsaufzeichnung

Anfragen zur Vorlesungsaufzeichnung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Hörsaalzentrum, Erdgeschoss Bergstraße 64
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat Studium und Weiterbildung
SG Zentrale Lehr- und Lernräume
Gruppe Medientechnik in Lehr- und Lernräumen
01062 Dresden
Bei individuellen Fragen oder Themen rund um die Benutzung des Internetauftritts der TU Dresden (WebCMS) steht Ihnen der Web-Support innerhalb der Sprechzeiten gern zur Seite.

Web-Support
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Standort Nöthnitzer Straße, EG, Raum 07 Nöthnitzer Straße 43
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat Strategie und Kommunikation
Sachgebiet Web und Video
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag:
- 09:00 - 12:00
- 13:00 - 16:00
Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) stellt allen Studierenden, Beschäftigten, Gästen und Angehörigen der TU Dresden die grundlegenden IT-Dienste bereit.
Sollten Sie sich Problemen gegenüber sehen, die beispielsweise
- Ihr E-Mail-Postfach,
- Ihren Speicherplatz im Home-, Gruppen-Laufwerk bzw. in der Cloud oder auch
- Ihren Zugang zum Datennetz der TU Dresden betreffen,
stehen Ihnen die Ansprechpersonen im ZIH Service Desk zur Seite. Gerne helfen sie Ihnen direkt oder vermitteln Ihnen Hilfe durch die jeweiligen Expert:innen und Administrator:innen. zur Webseite des ZIH Service Desk
Öffnungszeiten und Kontaktdaten
Der Service Desk befindet sich auf der Nöthnitzer Straße 46, im Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum E036. Der Weg zum Service Desk ist ausgeschildert.

Service Desk
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Andreas-Pfitzmann-Bau, E036 Nöthnitzer Straße 46
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
ZIH
Service Desk
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag:
- 08:00 - 19:00
- Per E-Mail und eingeschränkt telefonisch erreichbar
- 08:00 - 18:00
- Vor-Ort Service vorzugsweise mit Termin und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln (Maske wünschenswert).
Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch, ob ein Termin für Sie frei ist. Wir klären gern mit Ihnen, ob Ihr Anliegen auch bequem von Ihrem Standort aus erledigt werden kann.
Störungsauskunft
Auskunft über aktuelle Störungen werden im Betriebsstatus gemeldet und können unter 0351 - 463 31888 abgerufen werden
Eine Übersicht der IT-Services der TU Dresden erhalten Sie im zentralen Servicekatalog. Dieses Angebot des ZIH richtet sich an Angehörige der TU Dresden und externe Interessierte. Der Servicekatalog bietet Informationen zu den verfügbaren Diensten und dazugehörigen Kontakten.