Galerie der Stipendiaten 2024-2025
Franziska Rauscher hat ihr Abitur am Gymnasium Olberhau abgelegt und ist Studentin der Physik .
Wer ist Franziska Rauscher
Darum habe ich mich für ein Studium an der TU Dresden entschieden: | Weil ich durch einige Physik-Veranstaltungen die TU Dresden schon vor dem Studium kennenlernen durfte und mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Vor allem gefällt mir das breite Spektrum an Vertiefungs- und Forschungsmöglichkeiten, dass die TU bietet. |
Das begeistert mich: | Ich finde vor allem Elementarteilchenphysik unglaublich interessant. Es ist faszinierend zu untersuchen, woraus die Welt um uns herum aufgebaut ist und warum wir so existieren können. |
MINT bedeutet für mich: | Forschung, Innovation, internationale Kollaboration, Interdisziplinarität und Offenheit |
Diese Frage(n) möchte ich nach meinem Studium beantworten können: | Ich möchte verstehen, wie unsere Welt auf der fundamentalsten Ebene funktioniert. Dafür möchte ich ein grundlegendes Verständnis aufbauen, das ich nach dem Studium weiter vertiefen kann. |
Wenn du eine Botschaft für Studieninteressierte und/oder Studienanfänger:innen hast, wie lautet diese? | Vor allem in den ersten Semestern sind MINT-Studiengänge sehr anspruchsvoll, aber wenn man eine starke Motivation für das Studium hat, dann kann man es auch schaffen. Aus meiner Sicht ist das wichtigste nicht die Motivation aus den Augen zu verlieren, dann kann man das Studium auch schaffen. |
Jannik Berger ist 23 Jahre alt und studiert Wirtschaftsingenieurwesen
Wer ist Jannik Berger
Darum habe ich mich für ein Studium an der TU Dresden entschieden: |
Exzellenzstatus, Nähe zur Heimat und traumhafte Stadt |
Das begeistert mich: | Ohne Mist: Fast alles. |
Das Stipendium bedeutet für mich: | Anerkennung und Ansporn |
In meinem ersten Semester an der TUD hat mich total überrascht: |
Wie viele Möglichkeiten es gibt, sich an der TUD zu engagieren und betätigen. |
Diese Frage(n) möchte ich nach meinem Studium beantworten können: |
Wo ist all die Zeit hin? |
Was ist dein Geheimtipp in Dresden? | S-Bahn in die Sächsische Schweiz |
Wenn du eine Botschaft für Studieninteressierte und/oder Studienanfänger:innen hast, wie lautet diese? |
Probiert möglichst alles aus - so viel Freiheit habt ihr nie wieder! |
Ambrosius Göttsch ist 18 Jahre und Student der Mathematik.
Wer ist Ambrosius Göttsch
Darum habe ich mich für ein Studium an der TU Dresden entschieden: | Weil ich damit an meinen Geburtsort zurückkehren kann und trotzdem einen nicht so weiten Weg nach Hause habe. Zudem überzeugt mich die Schönheit der Stadt und Umgebung. Die TUD als Exzellenzuniversität und die enge Zusammenarbeit und Förderung mit Schulen in der Umgebung hat mich auch mit dem Willen die Jugend zu fördern überzeugt. |
Das begeistert mich: | Das Suchen von Lösungen zu Problemen, sowie der Aufbau der gesamten Rechenstruktur der Auswertung naturwissenschaftlicher Experimente und der Grundlage des heutigen physikalischen Verständnisses unseres Universums. |
MINT bedeutet für mich: | Ein Kreislauf aus Problemen, Lösungen und wieder neuen Problemen zum Erweitern des menschlichen Verständnisses des großen Ganzen. |
In meinem ersten Semester hat mich total überrascht: | Wie grundlegend die Vorlesungen aufgebaut sind und wie motiviert alle Kommiliton:innen sind. Zudem benötigt der Grad der Freiheit von Modulwahl bis hin zu Ausfällen eine definitive Eingewöhnung im Vergleich zur Schulzeit. |
Diese Frage(n) möchte ich nach meinem Studium beantworten können: | Was für neue Fragen kann ich stellen und sogar beantworten, welche ich jetzt noch gar nicht stellen kann? |
Wenn du eine Botschaft für Studieninteressierte und/oder Studienanfänger:innen hast, wie lautet diese? | Bereitet euch auf eine Umstellung vor und macht etwas, was Spaß macht, auch außerhalb vom Studium. |
Emily Pilz ist 19 Jahre alt, hat ihr Abitur in Döbeln abgelegt und studiert an der TUD Molekulare Biologie und Biotechnologie
Wer ist Emily Pilz
Darum habe ich mich für ein Studium an der TU Dresden entschieden: |
Bei der Wahl der TUD spielte für mich einerseits die Nähe zu meiner Heimaz eine Rolle, aber besonders hat mich die fachliche Breite des Studiengangs angesprochen, die sowohl Teile der Biologie, als auch der Biotechnologie vereint und damit auch ein weites Feld an Zukunftsperspektiven bietet. Auch die Forschungsinstitute wie z.B. das CMSB waren ein Grund für meine Entscheidung. |
Das begeistert mich: | Ich finde es spannend, neue Dinge auszuprobieren. Aufgrund meiner Begeisterung für Pflanzen entwickelt sich in meiner Wohnung allmählich ein kleines Pflanzenimperium. Außerdem ist Sport für mich ein sehr guter Ausgleich zum Alltag. |
Das begeistert mich: MINT bedeutet für mich: |
Dass sich immer wieder neue Türen öffnen, die meine Sichtweise auf die (Um)Welt verändern. |
In meinem ersten Semester hat mich total überrascht: |
Wie so viele Menschen in einen einzigen Bus der Linie 61 passen. |
Diese Frage(n) möchte ich nach meinem Studium beantworten können: |
Wie kann ich biologische Prozesse und Ansätze praktisch anwenden und greifbar machen, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern? |
Wenn du eine Botschaft für Studieninteressierte und/oder Studienanfänger:innen hast, wie lautet diese? |
Sei offen für Neues und lass dich nicht abschrecken - der Anfang des Studiums wirkt wahrscheinlich ernüchternd, aber vieles ist gar nicht so schlimm, wie es vielleicht scheint und mit guten Freunden steht man auch schwierige Zeiten durch. |