E-Mail-Listen (Mailinglisten)
Inhaltsverzeichnis
Bereitstellung von E-Mail-Verteilern für Arbeitsgruppen.
Dieses Angebot richtet sich an Einrichtungen und Projekte der TUD aus Lehre und Forschung.
Leistungsumfang:
- Bereitstellung der Liste durch das ZIH
- Dezentrale Administration der Liste durch Antragsteller über Web-Interface
Optionen:
- Optionale Archivierung der E-Mails auf dem Maillisten-Server
- Mitarbeiter der TU Dresden können Anträge stellen
- Bei Studenten muss ein Mitarbeiter mit angegeben werden
- Antrag für den Dienst erfolgt über ein Web-Formular im Self Service Portal des ZIH
- Nutzer benötigt TU-Mailadresse
- Nutzer oder Vertreter müssen erreichbar sein
- nach dem Einrichten ist der vom Nutzer benannte Admin für die Mailingliste verantwortlich
Dienst ist kostenlos für Angehörige der TU Dresden
Bereitstellungszeiten
1 Arbeitstag (wenn alle Angaben vollständig vorliegen und es keinen Abstimmungsbedarf wegen des Listennamens oder dem Zweck der Liste gibt)
Supportzeiten
Es gelten die Öffnungszeiten des Service Desk.
Betriebszeiten / Status
Rund um die Uhr verfügbar
Dienst in Betrieb? Betriebsstatus
Störung melden über den Service Desk:

Service Desk
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Andreas-Pfitzmann-Bau, E036 Nöthnitzer Straße 46
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Support Center Digitalisierung
Service Desk
01062 Dresden
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag:
- 08:00 - 19:00
Grundsätzliches
Das ZIH stellt der TU-Dresden an zentraler Stelle E-Mail-Verteiler bereit. Diese bestehen aus einer funktionalen E-Mail-Adresse, unter der mehrere Personen erreichbar sind.
Die E-Mail-Verteiler haben Adressen der Form:
EINRICHTUNG-Listenname@groups.TU-Dresden.de
EINRICHTUNG ist eine an der TUD bereits festgelegte Kennung (z.B. JURA, USZ, ZIH u.a.). Der Listenname kann frei gewählt werden. Groß-/Kleinschreibung ist beliebig verwendbar.
Falls Studenten oder nicht festangestellte Mitarbeiter der TUD als Listenadministrator angegeben werden, muss zusätzlich ein zuständiger festangestellter Mitarbeiter, Projektleiter oder Professor angegeben werden.
Um eine neue Verteileliste einrichten zu lassen, verwenden Sie bitte das Web-Formular im Self Service Portal des ZIH.
Bitte beachten Sie, dass wir die E-Mail-Liste ggf. löschen müssen, wenn wir in Problemfällen weder den Listenadministrator noch einen der benannten Personen in angemessener Zeit erreichen können.
Für die Nutzer eines E-Mail-Verteilers ist folgendes zu beachten:
- Ein E-Mail-Verteiler hat mindestens einen Listen-Verwalter. Dieser legt die Eigenschaften der Liste fest und verwaltet die Listenmitglieder.
- Die Mitgliedschaft in einem Verteiler kann entweder für jeden offen sein oder der Zustimmung des Listen-Verwalters erfordern. Der Listen-Verwalter kann die Mitgliedschaft in einer Liste verwehren oder erzwingen.
- Ein E-Mail-Verteiler kann für Nachrichten von jedermann geöffnet oder auf Nachrichten von Mitgliedern der Liste beschränkt sein. Außerdem kann der Listenverwalter die Liste moderieren, das heißt über die Zustellung jeder Nachricht individuell entscheiden.
- Der Name des E-Mail-Verteilers (inkl. seiner E-Mail-Adresse) kann in der Übersicht aller E-Mail-Listen erscheinen oder nicht. Dies ist hinsichtlich des Schutzes vor SPAM bei offenen E-Mail-Verteilern interessant.
Eine Übersicht aller öffentlich gelisteten Verteiler finden Sie hier. Der Zugang für Listenverwalter erfolgt über diese Seite. Bei nicht öffentlich gelisteten Listen ist der Listenname in Kleinschreibung anzuhängen.
E-Mail-Listen / Verteilergruppen im Exchange
Auch in Exchange können E-Mail-Verteiler (Verteilergruppen) eingerichtet werden. Allerdings müssen alle Mitglieder ein Exchange-Postfach an der TUD besitzen. Externe E-Mail-Adressen sind nicht zugelassen. Exchange-Verteilergruppen können gleichzeitig zur Vergabe von Berechtigungen für Kalender, Räume, Ressourcen, etc. verwendet werden.
Antrag Exchange-Verteilergruppe
Frequently Asked Questions
Der Listenserver nimmt nur Emails bis zu einer Größe von etwa 10MB an. Es ist zu beachten, daß Dateigrößen auf verschiedenen Betriebssystemen unterschiedlich interpretiert werden. Eine Email mit einem Anhang von 10'000'000 Byte wird akzeptiert.
- In moderierten Listen werden neue Nachrichten solange zurückgehalten bis der Listen-Verwalter beziehungsweise Moderator die Email genehmigt.
- In unmoderierten Listen werden Emails nur zurückgehalten, wenn sie Steuerbefehle enthalten oder die vom Listen-Verwalter vorgegebenen Eigenschaften (z.B. Größe, Art der Anhänge) nicht erfüllen.
Die NNTP-Schnittstelle von Mailman wurde deaktiviert.
Das E-Mail Archiv ist auf diesem Mailing-List-Server nicht verfügbar.