Einfluss unscharfer Bodenmodelle auf die Herstellung und den Entwurf auf geotechnische Strukturen
- Untersuchung vom Sondierungswiderstand durch Wirkung der Bodenstruktur (Complex A):
- Untersuchung der existierenden Ergebnissen aus dem Cone Penetration Test (CPT) und Pfahlinstallation,
- Auswahl geeigneter Filter zur Glättung von Messdaten,
- Diskrete Elemente Methode für CPT-Simulation mit „Hamburger Sand“und
- Statistical analysis of CPT data. Einarbeiten in die Random Field Theory
- Inverse Identifikation von Zustandsgrößen des Bodens nach gefilterten CPT-Daten basierend auf numerischer Optimierung und FEM
- Bestimmung von Materialparametern für konstitutive Modelle
- FEM-Setup für die CPT,
- Implementierung von FE-Modell im Optimierungsalgorithmus und
- Invertierte Bestimmung der Ausgangszustandsgrößen
Leitung
© tp07

Prof. Grabe
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Institut Für Geotechnik und Baubetrieb (B-5)
Bearbeiter
© tp07

M.Sc. Timon Burgwedel
M.Sc. Timon Burgwedel
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Institut Für Geotechnik und Baubetrieb (B-5)