Bachelor Wirtschaftswissenschaften studieren
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt des Studiums
- Short Facts (Überblick)
- Studienschwerpunkte
- Auslandsaufenthalt und Doppelabschluss
- Bachelor Wirtschaftswissenschaften - und dann?
- Warum Bachelor Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden studieren?
- Der Ort des Studiums
- Weitere Informationen und Bewerbung
- Kontakt und Beratung
- Mehr Insights & Stories auf Social Media
Inhalt des Studiums
Im Bachelor Wirtschaftswissenschaften lernen Sie die Grundlagen ökonomischer Analyse und wirtschaftlichen Denkens kennen. Sie erhalten zunächst einen Überblick über betriebs- und volkswirtschaftliche Themen und Problemstellungen und erwerben die für deren Analyse nötigen methodischen Kenntnisse. Aufbauend auf diesem breiten Fundament können Sie sich in vielfältiger Weise spezialisieren und ganz nach Ihren Interessen wirtschaftlichen Fragen auf den Grund gehen – aus der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, beiden Fächern oder auch weiteren, verwandten Disziplinen.
Sie studieren bereits im Bachelor Wirtschaftswissenschaften? Unter Informationen für Studierende finden Sie alle studienrelevanten Hinweise.
Short Facts (Überblick)
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
---|---|
Regelstudienzeit | Vollzeit: 6 Semester, Teilzeit: bis zu 12 Semester |
Unterrichtssprache |
Deutsch (manche Wahlpflichtmodule auf Englisch) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten pro Semester |
Semesterbeitrag, sowie gegebenenfalls Zweit- und Langzeitstudiengebühren |
Studienschwerpunkte

© PantherMedia / alphaspirit

© Fakultät Wirtschaftswissenschaften

© Klaus Gigga
Mit seiner Ausrichtung auf die ganze Breite des Faches bietet Ihnen der Bachelor Wirtschaftswissenschaften hervorragende Möglichkeiten, Ihr Studium nach Ihren eigenen Interessen zu gestalten. Im Wahlpflichtbereich können Sie Module aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre praktisch frei kombinieren. Die Module können flexibel den Schwerpunkten zugeordnet werden, unter denen es eine große Auswahl gibt.
In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sechs Schwerpunkte:
Operations and Logistics Management, |
In der Volkswirtschaftslehre gibt es zwei Schwerpunkte:
Hinzu kommen vier weitere Schwerpunkte im Ergänzungsbereich. Mehr über den Aufbau und die Regeln des Wahlpflichtbereichs und der Schwerpunkte erfahren Sie auf der Webseite zum Wahlpflichtbereich.
Auslandsaufenthalt und Doppelabschluss
Wollen Sie ein Semester oder länger im Ausland studieren? Kein Problem, die Fakultät Wirtschaftswissenschaften unterhält zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit ausländischen Universitäten. Allein im Erasmus-Programm gibt es aktuell über 60 Partnerhochschulen. Hinzu kommen Kontakte auf Ebene der Fakultät und der TU Dresden mit Universitäten aus praktisch allen Teilen der Welt.
Besonders interessant ist das Doppelabschlussprogramm mit der Università degli studi di Trento (Italien). In diesem Programm verbringen Sie typischerweise Ihre ersten vier Fachsemester in Dresden. Das fünfte und sechste Fachsemester absolvieren Sie in Trento und erhalten einen Bachelorabschluss von beiden Universitäten.
Durch den Abschluss von Learning Agreements und den flexiblen Wahlpflichtbereich ist die Anerkennung von Auslandsleistungen einfach. Auch für finanzielle Unterstützung ist gesorgt. Neben den auf Universitätsebene vergebenen PROMOS-Stipendien fördert der Prof. Endriss-Preis seit Jahren gezielt Auslandsaufenthalte von Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Genauere Informationen zu Auslandsaufenthalten und Doppelabschlüssen erhalten Sie auf den Seiten Internationales.
Bachelor Wirtschaftswissenschaften - und dann?
Der Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, unabhängig davon, ob Sie in den Arbeitsmarkt einsteigen oder weiter studieren wollen.
Berufliche Perspektiven
Die beruflichen Perspektiven für Absolvent:innen sind sehr gut und vielfältig. Welche Tätigkeitsfelder sich besonders anbieten, hängt von der Schwerpunktsetzung ab. Absolvent:innen mit betriebswirtschaftlicher Orientierung sind für anspruchsvolle Tätigkeiten in Unternehmen der Privatwirtschaft oder der wirtschaftsnahen Verwaltung qualifiziert. Die Bandbreite der Berufsfelder reicht von Projektmanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Marketing und Marktforschung über Einkauf/ Beschaffung, Logistik, Controlling, Finanz-/Rechnungswesen, Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Verkauf/Vertrieb bis hin zu Unternehmensberatung. Für Absolvent:innen mit volkswirtschaftlicher Orientierung bieten sich Einsatzmöglichkeiten in staatlichen Institutionen, der öffentlichen Verwaltung (z. B. Behörden, Ministerien, Verbraucherzentralen), Zentral- und Geschäftsbanken, Versicherungen, bei Kammern und Verbänden sowie bei nationalen und internationalen Organisationen.
Weiterführende Studiengänge
Der Bachelor ist der erste akademische Grad, den Sie erwerben können. Mit Ihrem Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften steht Ihnen die Bewerbung für ein weiterführendes viersemestriges Masterstudium offen – sowohl gleich im Anschluss an den Bachelor als auch später nach einer Phase in der Arbeitswelt!
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften bauen die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre direkt auf dem Bachelor Wirtschaftswissenschaften auf.
Warum Bachelor Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden studieren?
Wirtschaftswissenschaften kann man an vielen Unis studieren. Die TU Dresden ist hierfür aus den folgenden Gründen eine hervorragende Wahl:

Prof. Dr. Alexander Kemnitz, Studiendekan Wirtschaftswissenschaften: "Der Bachelor Wirtschaftswissenschaften kombiniert eine umfassende Grundlagenausbildung mit einer einzigartigen Flexibilität bei den Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten."
- Sie erhalten eine umfassende Grundlagenausbildung in Wirtschaftswissenschaften, die auf alle Teildisziplinen Wert legt.
- Sie können Ihr Studium viel flexibler gestalten als anderswo. Es gibt sehr viele Schwerpunkte, und der Wahlpflichtbereich bietet jede Menge Kombinationsmöglichkeiten.
- Sie haben vielfältige Möglichkeiten, im Ausland zu studieren.
Das sagen Studierende
In den folgenden Videos erzählen Studierende des Bachelor Wirtschaftswissenschaften (auch) von ihrem Studium:
BWL, VWL und die besten Studi-Partys
Stella-Maria App, Studierende des Bachelor Wirtschaftswissenschaften
© Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Linn Rieckhoff, Studierende des Bachelor Wirtschaftswissenschaften
© Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Der Ort des Studiums
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften studieren Sie auf dem Hauptcampus der TU Dresden in der Südvorstadt. Professuren, Dekanat und Studienbüro sind im Georg-Schumann-Bau und im angrenzenden Hülße-Bau untergebracht. In diesen Gebäuden findet auch ein Großteil Ihrer Lehrveranstaltungen statt. Wie der gesamte Campus sind Georg-Schumann- Bau und Hülße-Bau leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad zu erreichen.

© Klaus Gigga

© Matthias Lohse

© Klaus Gigga

© Crispin-Iven Mokry

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Klaus Gigga

© Crispin-Iven Mokry
Weitere Informationen und Bewerbung
Neugierig geworden? Weitere wichtige Informationen und Bedingungen zum Studiengang, wie z. B. den Studienvoraussetzungen, den Fristen und den Link zur Bewerbung finden Sie in unserem zentralen Studieninformationssystem (SINS).
Kontakt und Beratung
Noch Fragen zum Studium oder zur Bewerbung? Unsere Studienfachberaterin hilft Ihnen gerne weiter.

Frau Janet Kunath Dipl.-Hdl.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Übersicht über weitere zentrale Beratungs- und Serviceangebote der TU Dresden
Mehr Insights & Stories auf Social Media
Einen Eindruck vom Campusleben erhaschen? Einen Blick hinter die Kulissen wagen? Das alles geht mit dem Instagram-Kanal der TU Dresden. Und auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Videos und zum Campusleben, zu interessanten Studiengängen und aktuellen Forschungsthemen. Wir sehen uns.