Qualification and counselling for the scientific staff
Table of contents
The Centre for Continuing Education of TU Dresden offers a wide range of further training and counselling services for the scientific university staff, i.e. for the research assistants, the university lecturers and the professors.
For the next generation of scientists, extensive qualification offers can be found in the catalogue of theGraduate Academy.
Offers by the Centre for Continuing Education
Qualifications
The Center for Continuing Education offers workshops and programmes specifically for the following target groups:
The Certificate Programme for Higher Education Didactics is a qualification in university didactics which meets national and international standards and is completed with a certificate (Sächsisches Hochschuldidaktik-Zertifikat).
Counselling and Networking
The focus of counselling is the design of teaching and learning. We also have platforms to exchange experiences and challenges in teaching - across universities and within the university.
Junior Professors can take use of individual coaching. External trainers are available for these sessions and they are selected carefully to meet the special demands of the coachee.
Interested teachers are educated to function as multipliers in teaching. As a multiplier, they launch learning processes, take action and project their enthusiasm for good teaching onto other teachers.
The Writing Centre of TU Dresden is the central point of contact for all students and teachers of TU Dresden on the subject of academic writing.
- Sie möchten Ihre Lehrveranstaltungen weiterentwickeln, wünschen sich professionelles Feedback oder kollegialen Austausch?
- Sie wünschen sich Impulse dafür, die Lehrveranstaltungen auf Modulebene abzustimmen?
- Sie möchten die Perspektive der Hochschuldidaktik bei der Studiengangsentwicklung einbeziehen?
Die Angebote des BMBF-Verbundprojekts "Lehrpraxis im Transfer plus" (LiT+) am Zentrum für Weiterbildung der TU Dresden sind für Sie kostenfrei:
Sprechen Sie gern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.
Dates
In 2019 the following workshops and events are planned:
(Workshops in English are presented in bold letters)
- 20.08.2019
Besprechungen effizient moderieren
Workshop für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - 20.08.2019
Prüfungsrecht
Workshop für Lehrende - 21.08.2019
Alternative Prüfungskonzepte
Workshop für Lehrende - 22.08.2019
Vom Spiel lernen - Motivation und Transfer durch Gamifizierung der Lehre
Workshop für Lehrende - 22.08.2019 - 23.08.2019
Durch Schreiben zum fachlichen Lernen: Schreibaktivitäten in Lehrveranstaltungen
Workshop für Lehrende, angeboten vom Schreibzentrum - 27.08.2019
Gekonnt kontern – Training der verbalen Schlagfertigkeit
Workshop für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - 29.08.2019 - 30.08.2019
Führungskräfteprogramm
Basismodul Staffel 7: Menschen - Projekte - Entscheidungen: Führungsaufgaben im Hochschulkontext
Events in English are highlighted.
- 06.09.2019
Jahresgespräche
Für Führungskräfte - 06.09.2019 und 09.09.2019
Kommunikations- und Konflikttraining - Wertschätzende Kommunikation im beruflichen Alltag - 09.09.2019 - 10.09.2019
Studierende in Aktion - Erfolgreiche Seminargestaltung in den Geistes- und Sozialwissenschaften - 12.09.2019
Agile Methoden im Projektmanagement - 12.09.2019 - 13.09.2019
Schreiben in den MINT-Fächern – vom Projektbericht bis zur Abschlussarbeit Schreibkompetenzen fördern
Ein Angebot des Schreibzentrums - 13.09.2019
Jahresgespräche
Für Führungskräfte - 13.09.2019
Moderation von Besprechungen
Für Führungskräfte - 17.09.2019 - 18.09.2019
Projektmanagement - Aufbaukurs - 19.09.2019
Selbstbehauptungs- und Zivilcouragetraining - 19.09.2019 - 20.09.2019
Selbstmanagement in der Lehre - ein Achtsamkeitstraining - 24.09.2019
LiT.Shortcut: Studentisches Self-Assessment mit OPAL und ARSnova fördern - 25.04.2019
Portfolio als Lernmedium und alternative Prüfungsform - 26.09.2019 - 27.09.2019
Wissenschaftliches Schreiben auf Deutsch und Englisch - Auffrischungskurs für Lehrende
Ein Angebot des Schreibzentrums
Events in English are highlighted.
- 01.10.2019 - 02.10.2019
- Kommunikation und Gesprächsführung - Grundlagenkurs
- 01.10.2019 - 02.10.2019
LiT.LEHRWERKSTATT ... die Vorlesung - 07.10.2019
LiT.Shortcut: Peer-Feedback digital in die Lehre einbinden – Aktivierung und Förderung der Selbststeuerung von Studierenden - 07.10.2019 - 08.10.2019
Schreiben in Studium und Beruf: Welche Texte spielen eine Doppelrolle?
Ein Angebot des Schreibzentrums - 08.10.2019
Die Professur - Rechte und Pflichten I
Für Professorinnen und Professoren - 08.10.2019
Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen - 10.10. - 11.10.2019
Prüfungsrecht an Hochschulen - 21.10.2019
Worte, Stimme und Körper - 21.10.2019 - 22.10.2019
Beraten und Begleiten im Studienverlauf - 23.10.2019
Barrierefreie Dokumente erstellen - 24.10.2019 - 25.10.2019
Gespräche - Diskussionen - Konflikte: Führungskommunikation im Hochschulkontext (Basismodul - Staffel 7)
Für Führungskräfte - 28.10.2019 - 29.10.2019
Wirken durch Stimme – ein Stimm- & Sprechtraining für berufliche Vielsprecher - 29.10.2019
Ich höre was, was du nicht sagst – Urteilsfreies Zuhören in heterogenen beruflichen Kontexten
Events in English are highlighted.
- 05.11.2019 - 06.11.2019
Projektmanagement - Grundlagen - 07.11.2019 - 08.11.2019
Menschen - Projekte - Entscheidungen: Führungsaufgaben im Hochschulkontext (Basismodul - Staffel 8)
Für Führungskräfte - 10.-11.10.2019
How to...: Didaktik für Übungs- und Praktikumsleitende in den Ingenieurwissenschaften WS 2019/20 - 11.11.2019 - 12.11.2019
Rhetorik und Präsentieren - Ein Intensivtraining - 11.11.2019 - 12.11.2019
Abschlussarbeiten systematisch betreuen und begutachten - 14.11.2019
LiT.Shortcut: E-Learning in Laborpraktika – Demonstrationsvideos und Self-Assessment - 14.11.2019 - 15.11.2019
Gute Betreuung von Abschlussarbeiten in den Naturwissenschaften
Ein Angebot des Schreibzentrums - 18.11.2019 - 19.11.2019
Academic Writing in English (Humanities and Social Sciences) - in English
Ein Angebot des Schreibzentrums - 19.11.2019
Gesundheit und Führung
Für Führungskräfte - 25.11.2019
Bedürfnisorientiert von Mensch zu Mensch kommunizieren – Kommunikation auf Augenhöhe in heterogenen beruflichen Kontexten - 26.11.2019
Die Professur - Rechte und Pflichten II
Für Professorinnen und Professoren - 28.11.2019 - 29.11.2019
Interkulturelle Sensibilität in der Lehre - 29.11.2019
Schreibaufgaben transparent und effektiv begleiten und bewerten
Ein Angebot des Schreibzentrums
Events in English are highlighted.
- 02.12.2019
Die Macht der Stimme - Atem-, Stimm- und Sprechtraining für berufliche Vielsprecher
Für Professorinnen und Professoren - 05.12.2019
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? – Ein Workshop zur Rollenvielfalt in der Hochschullehre - 06.12.2019
Prüfungen konzipieren und gestalten
Für Professorinnen und Professoren - 06.12.2019
Follow Up: Reflexion und Transfersicherung (Basismodul - Staffel 7)
Für Führungskräfte - 09.12.2019 - 10.12.2019
Mitarbeiterförderung und Motivation
Für Führungskräfte - 10.12.2019 - 11.12.2019
Kommunikation und Gesprächsführung - Aufbaukurs - 10.12.2019 - 11.12.2019
Projektmanagement - Aufbaukurs - 16.12.2019 - 17.12.2019
Gespräche - Diskussionen - Konflikte: Führungskommunikation im Hochschulkontext (Basismodul - Staffel 8)
Für Führungskräfte - 18.12.2019
Storytelling in der Lehre - ein Workshop zur Kunst des Erzählens
Events in English are highlighted.
- 13.01.2020 - 14.01.2020
Bewegt und bewegend lernen und lehren: Kommunikation und Feedback - 13.01.2020
Feedback zu schriftlichen Arbeiten geben
Ein Angebot des Schreibzentrums. - 14.01.2020
Mit Studierenden wissenschaftliche Texte lesen
Ein Angebot des Schreibzentrums. - 20.01.2020
Die Macht der Körpersprache - Nonverbale Signale wahrnehmen und bewusst steuern
Für Professorinnen und Professoren. - 20.01.2020 - 21.01.2020
Kompetenzorientiert Prüfen – Prüfen für das Lernen -
24.01.2020
Studentische Abschlussarbeiten im Maschinenbau betreuen: Herausforderungen und Chancen für die Betreuung
Ein Angebot des Schreibzentrums. - 27.01.2020 - 28.01.2020
Project Management - Basics and Application (in English)
Events in English are highlighted.
- 06.02.2020
Informationsveranstaltung für Führungskräfte
Link zur Anmeldung - 07.02.2020
Follow Up: Reflexion und Transfersicherung (Basismodul - Staffel 8)
Für Führungskräfte - 10.02.2020 - 11.02.2020
Gelassen durch den Hochschul-Alltag: Stresskompetenz und Resilienz für Lehrende an der Hochschule - 20.02.2020 - 21.02.2020
Schreiben in den MINT-Fächern – vom Projektbericht bis zur Abschlussarbeit
Ein Angebot des Schreibzentrums. - 24.02.2020
Vorlesungen abwechslungsreich gestalten -
25.02.2020Lehren in großen Gruppen - Anregungen für die Praxis Für Professorinnen und Professoren
- 27.02.2020 - 28.02.2020
Menschen - Projekte - Entscheidungen: Führungsaufgaben im Hochschulkontext (Basismodul - Staffel 9)
Für Führungskräfte
To learn more and to register, please click the links carrying on to the Continuing Education Catalogue.
We are always available to take care of your requests and we will develop a suitable offer together with you. Feel free to contact us!

Centre for Continuing Education
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Bürogebäude Strehlener Straße 22/24, Room 560 Strehlener Straße 22
01069 Dresden
Postal Address:
Technische Universität Dresden Zentrum für Weiterbildung
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-37811
- fax Fax
- +49 351 463-36251