Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Weitere Informationen zu den Studienvoraussetzungen, zum Auswahlverfahren, zum bundesweiten Medizinertest, zur Landarztquote und zum Auswahlgespräch an der Hochschule finden Sie auf der betreffenden Seite der Medizinischen Fakultät.
NC-Auswahlverfahren
Im Rahmen der Quoten "Auswahlverfahren der Hochschule" und "Zusätzliche Eignungsquote" ist neben dem TMS-Test ein Auswahlgespräch Bestandteil der Auswahlkriterien. Für das Auswahlgespräch müssen Sie sich vorab unabhängig von der Bewerbung zum Studium im Zeitraum 1. bis 30. April bewerben. Alle Informationen bezüglich der Anmeldung für das Gespräch erhalten Sie auf der Seite: Zulassung Medizinische Fakultät.
Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren in NC-Studiengängen sowie die Grenzwerte der letzten Zulassung in zurückliegenden Verfahren finden Sie
hier.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
M-Kurs
Hinweise zur Bewerbung
Landarztquote
Bei der "Landarztquote" handelt es sich nach dem Sächsischen Landarztgesetz um eine Vorabquote. Die Plätze innerhalb der Landarztquote werden im Rahmen eines besonderen Auswahlverfahrens an Bewerber:innen vergeben, die sich gern im ländlichen Raum engagieren wollen und großes Interesse an der hausärztlichen Tätigkeit haben.
Die Bewerbung und Vergabe erfolgt durch bzw. bei der Landesdirektion Sachsen.
Informationen zu Bewerbungsfristen, Bewerbungsablauf, Kontaktpersonen und Rechtsgrundlagen finden Sie auf der Informationsseite der Landesdirektion Sachsen.
Allgemeines zum Studiengang
Die Dresdner Hochschulmedizin favorisiert fächerübergreifende problemorientierte Kurse, Kleingruppenunterricht sowie die Implementierung klinisch praktischer Kurse. In der Vorklinik werden die naturwissenschaftlichen Inhalte klinisch orientiert gelehrt. Ab dem siebten Semester wird ein klinischer Praxistag angeboten, der es den Studierenden ermöglicht, als Mitglied im Team in die Krankenversorgung integriert zu werden.
Neben der Integration von Multimedia und E-Learning bestehen hervorragende Möglichkeiten, an Lehrsimulatoren diagnostische Techniken sowie die Notfallversorgung zu trainieren.
Im MedizinischInterprofessionellen Trainingszentrum werden ab dem 2. Semester intensiv Basisfertigkeiten und Arzt-Patient-Kommunikation erprobt. Vertraglich geregelte Kooperationen mit Akademischen Lehrpraxen ermöglichen den Studierenden über Hospitationen einen direkten Einblick in die Allgemeinmedizin.
Unsere Studierenden können ihre Kompetenzen zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten durch die Teilnahme am MD-Promotionsprogramm vertiefen. Im Rahmen eines postgradualen Studiums ist der Übergang in das internationale PhD-Programm möglich. Internationale vertragsgebundene Kooperationen ermöglichen zudem weltweite Auslandserfahrungen.
Studieninhalt
Das Studium basiert auf der Arztlichen Approbationsordnung und gliedert sich in drei Abschnitte:
Der Erste Studienabschnitt dauert 4 Semester und schließt mit dem Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) ab. Dafür ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an folgenden Lehrveranstaltungen nachzuweisen:
— Praktikum der Physik für Mediziner
— Praktikum der Chemie für Mediziner
— Praktikum der Biologie für Mediziner
— Praktikum der Physiologie
— Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie
— Kursus der makroskopischen Anatomie
— Kursus der mikroskopischen Anatomie
— Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
— Seminar Physiologie
— Seminar Biochemie/Molekularbiologie
— Seminar Anatomie
— Praktikum zur Einführung in die Klinische Medizin
— Praktikum der Berufsfelderkundung
— Praktikum der Medizinischen Terminologie
— Seminare mit klinischem Bezug sowie integrative Seminare
— ein Wahlfach
Außerdem sind vor Studienbeginn oder in der unterrichtsfreien Zeit eine Ausbildung in Erster Hilfe und ein dreimonatiges Krankenpflegepraktikum zu absolvieren.
Der Zweite (»klinische«) Studienabschnitt umfasst 6 Semester und schließt mit dem zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ab. Als Besonderheit werden im Curriculum an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden Blockkurse zum problemorientierten Lernen (POL) in allen Semestern durchgeführt. Mit dieser modernen Lernform werden die Studierenden durch das selbständige Lösen komplexer Problem- bzw. Patientenfälle in besonderer Weise auf den Praxisalltag vorbereitet. Bis zum Beginn des Praktischen Jahres müssen Leistungsnachweise in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen und Praktika erbracht werden.
Medizinische Fachgebiete im zweiten Studienabschnitt
— Allgemeinmedizin
— Anästhesiologie
— Arbeitsmedizin/Sozialmedizin
— Augenheilkunde
— Chirurgie
— Dermatologie, Venerologie
— Frauenheilkunde, Geburtshilfe
— HNO-Heilkunde
— Humangenetik
— Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
— Innere Medizin
— Kinderheilkunde
— Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
— Neurologie
— Orthopädie
— Pathologie
— Pharmakologie/Toxikologie
— Psychiatrie und Psychotherapie
— Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
— Rechtsmedizin
— Urologie
Querschnittsfächer im zweiten Studienabschnitt
— Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
— Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
— Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege
— Infektiologie, Immunologie
— Klinisch-pathologische Konferenz
— Klinische Umweltmedizin
— Medizin des Alterns und des Alten Menschen
— Notfallmedizin
— Klinische Pharmakologie, Pharmakotherapie
— Prävention, Gesundheitsförderung
— Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
— Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
— Palliativmedizin und
— Schmerzmedizin.
Blockpraktika im zweiten Studienabschnitt
— Allgemeinmedizin
— Chirurgie
— Frauenheilkunde
— Innere Medizin
— Kinderheilkunde
Das Praktische Jahr ist das letzte Studienjahr. Es erstreckt sich auf die Fachgebiete
— Chirurgie
— Innere Medizin
— ein anderes klinisches Wahlfach oder Allgemeinmedizin.
Jedes Fachgebiet umfasst 16 Wochen.
Mit Bestehen des Dritten Abschnittes der Ärztlichen Prüfung wird das Medizinstudium nach 6 Jahren und 3 Monaten beendet.
Besonderheiten
Es wird empfohlen, das dreimonatige Pflegepraktikum und die Ausbildung in erster Hilfe vor dem Studium zu absolvieren. Von Vorteil sind gute schulische Leistungen in Physik, Biologie und Chemie.
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bieten wir Ihnen in unserem speziell auf die Anforderungen der TU Dresden zugeschnittenen Online-Vorbereitungskurs die wichtigsten Inhalte zu mathematischen und physikalischen Themen, die Sie für Ihr Medizinstudium benötigen. Die Lerninhalte sind kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten. In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Der Kurs richtet sich an Schüler:innen der 11. und 12. Klasse sowie an Studienanfänger:innen.
Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Pflichtpraktikum während des Studiums
Studienbegleitend: Viermonatige Famulatur während der vorlesungsfreien Zeit des zweiten Studienabschnitts.
Berufsfelder
Das abgeschlossene Studium der Medizin (plus einer anschließenden 5jährigen Facharztausbildung) ermöglicht den Absolvent:innen die Tätigkeit als Arzt/Ärztin in eigenständiger Praxis oder in Anstellung (z. B. in Kliniken verschiedener Trägerschaften, im öffentlichen Gesundheitsdienst, im Versorgungs-, Werks- oder betriebsärztlichen Dienst, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen).
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Studienordnung
- Ärztliche Approbationsordnung (ÄAppO)
- Ordnung über die Durchführung des Auswahlverfahrens
- Ordnung über die Durchführung der Auswahlverfahren zur Vergabe von Studienplätzen innerhalb der Quote für ausländische Staatsangehörige und Staatenlose, soweit sie nicht Deutschen gleichgestellt sind
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Dr. Dipl.-Psych. Kira Marschner
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E59
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39810
Sprechzeiten:
donnerstags 8:00 – 9:00 Uhr (telefonisch)
Studienberaterin
Frau Dipl.-Psych. Franziska Klinkewitz
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E65
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39724
Medizinische Fakultät "Carl Gustav Carus"
Fachberaterin
(allgemeine Beratung zum Studienverlauf)
Frau Dr. Susanne Lerm
Medizinische Fakultät "Carl Gustav Carus"
Besuchsadresse:
Referat Lehre der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus, Dekanatsgebäude (Haus 40), Fiedlerstr. 27, 1. OG, Raum 203
Postanschrift:
TU Dresden
Medizinische Fakultät
Referat Lehre
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
- Tel.
- +49 351 458-4454
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Fachberaterin
(Beratung zur Studienorganisation)
Frau Cornelia Schubert
Medizinische Fakultät "Carl Gustav Carus"
Besuchsadresse:
Referat Lehre der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus, Dekanatsgebäude (Haus 40), Fiedlerstr. 27, 1. OG, Raum 204
Postanschrift:
TU Dresden
Medizinische Fakultät
Referat Lehre
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
- Tel.
- +49 351 458-3819
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Immatrikulationsamt
Sachbearbeiterin
Frau Kathrin Seiffert
Besuchsadresse:
Außenstelle des Immatrikulationsamtes der TU Dresden im Referat Lehre der Medizinischen Fakultät, Fiedlerstraße 27, EG links, Raum 104
Postanschrift:
TU Dresden
Medizinische Fakultät
Referat Lehre
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Sprechzeiten:
Mo 09:30-11:30 und 12:30-15:00 Uhr
Mi 09:30-11:30 Uhr
Fax.: +49 351 458-7393
International Office
Marlen Zumpe
Besuchsadresse:
Außenstelle des International Office der TU Dresden im Bereich Lehre, Studienbüro der Medizinischen Fakultät
Dekanatsgebäude (Haus 40), EG, Raum 102
Fiedlerstr. 27
01307 Dresden
Postanschrift:
TU Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Bereich Lehre, Studienbüro
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000