Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung ist ein erster anerkannter berufsqualifierender Hochschulabschluss im Studiengang Geschichte, in einem lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang mit dem Fach Geschichte oder in einem Studiengang mit gleicher fachlicher Ausrichtung. Darüber hinaus werden benötigt Englischkenntnisse auf dem Niveau B2, Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache auf dem Niveau B1 sowie Lateinkenntnisse auf Niveaustufe B1 oder einer anderen Fremdsprache mindestens auf dem Niveau B1. Erläuterungen zu den geforderten Sprachkenntnissen
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Hinweise zur Bewerbung
Liegt zum Zeitpunkt der Antragstellung der Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses noch nicht vor, wird die Bewerbung auch dann berücksichtigt, wenn bereits 80 % der durch den Hochschulabschluss erreichbaren Leistungspunkte aufgrund von abgeschlossenen Modulprüfungen oder auch der Abschlussarbeit und ggf. des Kolloquiums durch Bescheinigung der Herkunftshochschule (Prüfungsamt) nachgewiesen werden. Das entsprechende Formular finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes.
Allgemeines zum Studiengang
Der Master-Studiengang vermittelt ein tieferes Verständnis für den kulturellen Eigenwert der Geschichte und die historische Dimension der Gegenwart. Es befähigt dazu, Lehrmeinungen des Faches quellen- und forschungskritisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Den Rahmen hierfür sowie für individuelle Schwerpunktbildungen und/ oder ein möglichst breit angelegtes Studium liefert eine vernetzte, international wie interdisziplinär aufgestellte, Wissenschafts- und Forschungslandschaft in Dresden. Diese bietet ebenso exzellente Bedingungen zur Graduiertenförderung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten für den Berufseinstieg.
Studieninhalt
Das Angebot des modular aufgebauten Studiums verteilt sich im wesentlichen auf drei Semester. Dabei dient das dritte Semester vor allem dem Studium des Profilbereichs und eignet sich aus diesem Grund auch als Auslandssemester. Im vierten Semester wird die Master-Arbeit angefertigt.
Durch den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden 120 Leistungspunkte (ECTS) in sechs Modulen sowie der Master-Arbeit erworben. Dabei umfasst das Studium zwei Bereiche, nämlich den Kernbereich (90/105 Leistungspunkte (ECTS) einschließlich Master-Arbeit und Kolloquium) und den interdisziplinären Profilbereich (30/15 Leistungspunkte (ECTS)).
Das Studium umfasst im Regelfall vier Pflichtmodule des Kernbereichs. Im Master-Einstiegsmodul vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse durch die Bearbeitung theoretischer Leit- und Schlüsseltexte des Faches und erproben diese Kenntnisse exemplarisch an forschungsrelevanten Fragestellungen. Die drei Schwerpunktmodule geben den Studierenden die Gelegenheit, nach ihren Interessen eindeutige Studienschwerpunkte zu setzen, die sowohl epochenspezifisch (in der alten, mittelalterlichen, frühneuzeitlichen, neueren oder neuesten Geschichte) oder systematisch (in der Landes- und Regionalgeschichte, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte oder der Technikgeschichte) ausgeprägt sein können.
Im Profilbereich können die Studierenden zwischen
— Auslandsstudium
— Berufspraktikum
— interdisziplinären Studien
oder einer Kombination aus Berufspraktikum und interdisziplinären Studien wählen.
Weitere Informationen zum Wahlpflichtangebot des Profilbereiches der Philosophischen Fakultät
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Doppelabschlüsse
Weitere Informationen stehen auf der Seite zum Doppel-Master-Programm zur Verfügung.
Berufsfelder
Das Master-Studium im Fach Geschichte bereitet die Studierenden auf Berufsfelder und Tätigkeiten vor, für die der forschungsorientierte Umgang mit Geschichte bzw. dessen Vermittlung essentiell sind. Die Möglichkeit der vertieften Schwerpunktbildung bildet die Voraussetzung zur Erlangung spezifischer Kompetenzen in Wissenschaft und Forschung, die ggf. in einem anschließenden Promotionsstudium ausgebaut werden können.
Weiterhin eröffnet es Zugangsmöglichkeiten zum weiten Feld der Vermittlung von Geschichte in der außerakademischen Lehre und (Weiter-)Bildung, Dokumentation, Journalismus u. a. Außerdem verschaffen die im Master-Studium erworbenen Fertigkeiten zur Recherche, Abfassung von Texten und Präsentation Zugang zu Berufsfeldern, die durch Aufgaben im Bereich der Wissensvermittlung, Organisation und des Managements bestimmt sind. Im weitesten Sinne qualifiziert das Master-Studium für alle Berufsfelder, auf denen selbständige Analysen komplexer gesellschaftlicher Tatbestände und Probleme verlangt werden.
Einen Einblick in die Vielfältigkeit der Berufsfelder ermöglichen Absolventinnen und Absolventen auf der Homepage des Instituts für Geschichte.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
- Ordnung über die Durchführung des Auswahlverfahrens
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
Philosophische Fakultät
Fachberater
Herr Dr. Alexander Kästner
Postanschrift:
TU Dresden
Philosophische Fakultät
Institut für Geschichte
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39288
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!