Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist:
— ein erster in Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Politik- oder Rechtswissenschaften oder in einem Studiengang mit gleicher fachlicher Ausrichtung oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in Politikwissenschaft sowie
— Kenntnisse der englischen Sprache auf der Niveaustufe B 2 und einer weiteren Fremdsprache auf der Niveaustufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachzuweisen. Erläuterungen zu den geforderten Sprachkenntnissen Der Nachweis erfolgt durch das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder erfolgreich absolvierter Sprachkurse.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Hinweise zur Bewerbung
Liegt zum Zeitpunkt der Antragstellung der Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses noch nicht vor, wird die Bewerbung auch dann berücksichtigt, wenn bereits 80 % der durch den Hochschulabschluss erreichbaren Leistungspunkte aufgrund von abgeschlossenen Modulprüfungen oder auch der Abschlussarbeit und ggf. des Kolloquiums durch Bescheinigung der Herkunftshochschule (Prüfungsamt) nachgewiesen werden. Das entsprechende Formular finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes.
Allgemeines zum Studiengang
Politik und Verfassung stehen in einem engen Wechselverhältnis. So wie die Verfassung über einen Fundus an politischen Ordnungsvorstellungen verfügt und der Politik einen Rahmen gibt, so wirken politische Handlungen auf die Verfassung zurück.
Im Masterstudiengang Politik & Verfassung werden sich die Studierenden intensiv mit diesem Wechselspiel zwischen politischen Prozessen und den sie ordnenden Verfassungsstrukturen auseinandersetzen. Dabei soll die Vielfalt der rechtlichen Ordnungsvorstellungen und politischen Institutionen sowohl von demokratischen als auch von nicht-demokratischen Staaten den Studierenden vermittelt werden.
Durch einen selbst gewählten interdisziplinären Profilbereich können die Studierenden ihre politikwissenschaftlichen Kenntnisse in einen breiteren Kontext einbetten.
Studieninhalt
Das Studium kann jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und umfasst neben der Präsenz das Selbststudium sowie die Master-Prüfung.
Das Studium umfasst zwei Bereiche:
Den Kernbereich, in dem einschließlich Masterarbeit und Kolloquium 90 Credits erworben werden und den interdisziplinären Profilbereich, in dem 30 Credits erworben werden.
Module:
— Theorie und Entwicklung des Verfassungsstaates
— Ausgewählte Probleme des Konstitutionalismus
— Verfassung und Demokratie
— Vergleichende historisch-sozialwissenschaftliche Institutionenforschung
— Institutionelle Mechanismen und politische Praxis im makro-qualitativen Vergleich
— Reform- und Stabilisierungspolitik
— Internationale Institutionen
Profilbereiche:
— Freies Modul Erweiterungswissen
— Freies Modul Spezialisierungswissen
— Kleines Modul Berufspraxis
— Auslandsstudium
Die Studierenden erlangen Kenntnisse und Fertigkeiten, wie sie nicht nur in Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, sondern auch in Stabs- und Grundsatzabteilungen von Organisationen und Institutionen auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene, insbesondere in Verwaltungen und politiknahen Einrichtungen, sowie für anwendungsorientierte Politikwissenschaft und wissenschaftliche Politikberatung erforderlich sind.
Zugleich werden die inhaltlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme an einschlägigen Promotionsstudiengängen gelegt.
Das Studium wird mit dem akademischen Grad Master of Arts abgeschlossen.
Struktur
Kernbereich 90 Leistungspunkte (ECTS)
Profilbereich 30 Leistungspunkte (ECTS)
Im Profilbereich können die Studierenden zwischen
— Auslandsstudium
— Berufspraktikum
— interdisziplinären Studien
oder einer Kombination aus Berufspraktikum und interdisziplinären Studien wählen.
Weitere Informationen zum Wahlpflichtangebot des Profilbereiches der Philosophischen Fakultät
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Berufsfelder
Der Masterstudiengang Politik und Verfassung qualifiziert für ein breites Spektrum an Berufen.
Die Absolventinnen und Absolventen erschließen sich durch den Studiengang einen forschungsorientierten Zugang zu Arbeitsfeldern an Universitäten (z. B. Promotionsstudiengängen) oder auch außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Sie erwerben darüber hinaus Fähigkeiten, die sie in Stabs- und Grundsatzabteilungen von Organisationen und Institutionen auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene, insbesondere in Verwaltungen und politiknahen Einrichtungen, einsetzen können. Ebenso werden sie zur Arbeit in anwendungsorientierter Politikwissenschaft und wissenschaftlicher Politikberatung befähigt.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
Philosophische Fakultät
Fachberater
Herr Erik Vollmann M.A.
Postanschrift:
TU Dresden
Philosophische Fakultät
Institut für Politikwissenschaft
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-32889
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!