MINT-Stipendium
Table of contents
MINT-Stipendium 2022/2023
Die TU Dresden unterstützt Schulen mit einem besonderen MINT-Fokus und vergibt bis zu 13 Stipendien an erfolgreiche, leistungsorientierte Absolvent:innen der Netzwerkschulen des MINT-EC e.V. sowie des MINT Zukunft schaffen e.V.
Das Stipendium beinhaltet:
- eine finanzielle Förderung von 300€/Monat für das ersten Studienjahr.
- die Aufnahme ins Buddy-Programm
- die Vernetzung mit regionalen Firmen und Mitgliedern der GFF
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Studienanfänger:innen, die das Abitur an einer MINT-EC-Schule, MINT-freundlichen oder digitalen Schule absolviert haben und die zum Wintersemester 2022/23 ein Studium in einem MINT-Fach an der TU Dresden beginnen.
Alle Bewerber:innen müssen ein Befürwortungsschreiben einer Lehrkraft beifügen!
Wie und wann kann man sich bewerben?
Der Bewerbungszeitraum beginnt am 15. Juli 2022 und endet am 4. September 2022. Die Bewerbung ist über ein Online-Bewerbungsformular möglich, das Ende Juni freigeschaltet wird.
Zusätzlich müssen folgende Unterlagen (möglichst als ein pdf) hochgeladen werden:
- Abiturzeugnis
-
Lebenslauf
-
Motivationsschreiben (bitte Hinweise beachten)
-
Auflistung von Praktika, Wettbewerbspreisen und Wettbewerbsteilnahmen sowie ehrenamtliches/schulisches/soziales Engagement jeweils mit entsprechendem Nachweis (Urkunde, Praktikumsbescheinigung o.Ä.))
-
Empfehlungsschreiben einer Lehrkraft
- Zulassungsbescheid bzw. Immatrikulationsbescheinigung für ein MINT-Studium an der TU Dresden (kann nachgereicht werden)
- Absolvent:innen einer MINT-EC Schule müssen außerdem ein MINT-EC Zertifikat vorweisen!
Für Interessierte bieten wir Chats zur Klärung von Fragen an:
07. Juli 2022 17 - 18 Uhr
01. September 2022 17 - 18 Uhr
Link zum Chat
Außerdem wird es zum UNI-TAG am 21. Mai ein Beratungsangebot zum Stipendium in Präsenz geben.
Interview mit Fabian 2020, MINT-EC Stipendiat von 2019 © TU Dresden
Das MINT-EC Stipendium wird von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. (GFF) vergeben.
Einer der Stipendiaten aus dem Wintersemester 2021/202 stellt sich hier vor.
Ansprechpersonen bei Fragen zum Stipendium

Koordinatorin Schulkontaktstelle der TU Dresden
NameDipl.-Hdl. Nadja Bauer
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Postal Address:
Technische Universität Dresden
Dezernat 8
ServiceCenterStudium
01062 Dresden

Wissenschaftliche Hilfskraft Schulkontaktstelle
NameAnne Bruder M.A.
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Postal Address:
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden Dezernat 8
ServiceCenterStudium
01062 Dresden