Neues zum Wintersemester 2025/2026
Vorbehaltlich weiterer Änderungen und Ergänzungen! [Stand vom 25. März 2025]
1. Neues Studienangebot
- Umweltinformatik /Bachelor
- Mobilität und Verkehrssysteme /Bachelor
- Zweite Fachrichtung: Textiltechnik und Bekleidung (im Lehramt Berufsbildende Schulen)
- Groundwater and Global Change – Impacts and Adaptation /Master
- Joint Studies in Intellectual Property Law and Data Law /Master
2. Studienangebote mit Änderungen im Namen
- Informatik /Master > Änderung in Computer Science /Master
- Medieninformatik /Bachelor > Änderung in Angewandte Informatik /Bachelor
- Physik /Master > Änderung in Physics /Master
3. Studienangebote, in denen keine Immatrikulation ins 1. Fachsemester mehr möglich ist
- Distributed Systems Engineering /Master (jetzt Track im Studiengang Computer Science /Master)
- Verkehrsingenieurwesen /Diplom (jetzt Mobilität und Verkehrssysteme /Bachelor)
4. Studiengänge/-fächer, in denen die Zulassungsbeschränkung (NC) aufgehoben wurde
- Kunstgeschichte, Hauptfach im Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften
- Mathematik, Lehramtsfach im Studiengang Lehramt an Gymnasien
-
Sozialpädagogik, Fachrichtung im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen
-
Internationale Beziehungen /Master
5. Studiengänge/-fächer, in denen eine Zulassungsbeschränkung (NC) neu aufgenommen wurde
- Umweltinformatik /Bachelor
6. NC-Studiengänge im Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV), für welche man sich vor der Bewerbung einen Account bei hochschulstart.de einholen muss (betrifft Deutsche und EU-Bewerber:innen)
- Architektur /Diplom
- Biomedizinische Technik /Diplom
- Forstwissenschaften /Bachelor
- Geographie /Bachelor
- Landschaftsarchitektur /Bachelor
- Medizin /Staatsprüfung1
- Modellstudiengang Humanmedizin /Staatsprüfung 1
- Molekulare Biologie und Biotechnologie /Bachelor
- Psychologie /Bachelor
- Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften /Bachelor
- Umweltinformatik /Bachelor
- Wirtschaftsinformatik /Diplom
- Wirtschaftsingenieurwesen /Diplom
- Wirtschaftswissenschaften /Bachelor
- Zahnmedizin /Staatsprüfung1
Fußnoten
-
Bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge; die Bewerbung erfolgt ausschließlich über hochschulstart.de
7. Studiengänge mit Eignungsfeststellungsverfahren
In einigen Studiengängen/-fächern ist das Bestehen von besonderen Eignungsfeststellungsverfahren Voraussetzung für ein Studium. In anderen zulassungsbeschränkten Studiengängen (z. B. Internationale Beziehungen oder diverse Master-Studiengänge) müssen für das NC-Auswahlverfahren besondere Unterlagen eingereicht werden. Nähere Informationen dazu sowie zur Anmeldung entnehmen Sie bitte den Informationen zum Hochschulzugang im betreffenden Studiengang im Studieninformationssystem der TU Dresden: https://tu-dresden.de/sins
Grundständige Studiengänge mit Eignungsfeststellungsverfahren:
https://tud.de/efv-grundstaendig
Masterstudiengänge mit Eignungsfeststellungsverfahren:
https://tud.de/sins/eignungsfeststellung
Achtung! Zum jetzigen Zeitpunkt gilt Folgendes:
Die Festlegungen über zulassungsbeschränkte (Numerus clausus) Studiengänge und Fächer werden erst mit Erlass der Sächsischen Zulassungszahlenverordnung rechtskräftig. Da diese Verordnung, jeweils gültig für ein Studienjahr (Winter- und Sommersemester), i. d. R. erst im Juni / Juli des Jahres durch das Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus erlassen wird, sind alle Angaben in dieser Übersicht vorbehaltlich. Über die aktuellen NC-Festsetzungen kann man sich nach Erlass dieser Verordnung auf dieser Internetseite informieren. Es ist zu beachten, dass bei Zulassungsbeschränkungen (NC) gesonderte Bewerbungsfristen gelten.