Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
NC-Auswahlverfahren
Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren in NC-Studiengängen sowie die Grenzwerte der letzten Zulassung in zurückliegenden Verfahren finden Sie
hier.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
Hinweise zur Bewerbung
Die Vergabe der Studienplätze in diesem Studiengang erfolgt für das 1. Fachsemester zentral über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV). Damit müssen sich alle deutschen sowie EU Bewerber für das 1. Fachsemester vor Eingabe ihrer Bewerbung an der TU Dresden im Portal von Hochschulstart eine Bewerber-ID und eine BAN anlegen lassen. hochschulstart.de
Der Studiengang wird seit kurzem neu angeboten. Bewerbungen und Immatrikulationen sind zum Wintersemester 2024/2025 vom 1. bis 5. Fachsemester und zum darauf folgenden Sommersemester 2025 vom 2. bis 6. Fachsemester möglich.
Allgemeines zum Studiengang
Der Studiengang Biomedizinische Technik vermittelt alle grundlegenden fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten des modernen Ingenieurwesens auf dem Gebiet der Biomedizinischen Technik. Darüber hinaus können im Wahlpflicht- bzw. Wahlbereich vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in medizinischen, medizintechnischen, biophysikalischen und medizinökonomischen Spezialgebieten erworben werden.
Der Studiengang basiert auf der grundlegenden Ingenieursausbildung auf den Gebieten der Elektro- und Informationstechnik, verbunden mit den medizinischen und biophysikalischen Grundlagen. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten in allen Bereichen der modernen medizinischen Behandlung vermittelt, die eine große Breite aller Klinikbereiche umfassen.
Als berufliche Einsatzgebiete werden vor allem die verschiedenen Bereiche der medizintechnischen Industrie, der medizintechnischen Forschung sowie die Tätigkeit des Klinikingenieurs angesehen. Die Absolventinnen und Absolventen sind aufgrund eines hohen Grades an Allgemeinbildung dazu befähigt, ihrer wirtschaftlichen, ethischen und ökologischen Verantwortung auf dem Fachgebiet gerecht zu werden. Relevante und aktuelle Themen und Entwicklungen werden deshalb immanent in die fachliche Ausbildung integriert.
Studieninhalt
Das Grundstudium der Biomedizinischen Technik umfasst in vier Semestern die mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, die Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik, die medizinisch-physiologischen Grundlagen zur Anwendung der Biomedizinischen Technik, einzelne Anwendungsgebiete der Medizintechnik, sowie Krankenhaus- und Gesundheitsorganisation.
Vermittelt werden auch Lernmethoden, Soft Skills und allgemeine, nichtingenieurtechnische Grundlagen (Studium generale).
Das Hauptstudium umfasst das breite Spektrum der Biomedizinischen Technik in seinen verschiedenen Erscheinungsformen und Anwendungen. Der Pflichtteil des Hauptstudiums umfasst medizintechnische Kernkompetenzen aus dem Ingenieurfach (Pflicht) und die Auswahl einer von vier Vertiefungsrichtungen. Die Besonderheit der Vertiefungsrichtungen und des Wahlbereichs liegt darin, dass sich die Studierenden zielgerichtet für ihre spätere Tätigkeit als Diplomingenieur:in für Biomedizinische Technik primär in der sächsischen Wirtschaft oder Forschung und Entwicklung profilieren können.
Als Vertiefungsrichtungen werden vorgeschlagen:
— Medizinische Strahlenanwendung zur Bildgebung und Therapie
— Medizinische Sensorik und Aktorik
— Medizinische Elektronik und Systemtechnik
— Telemedizinische Systeme
In der Vertiefungsrichtung „Medizinische Strahlenanwendung zur Bildgebung und Therapie“ werden die grundlegenden Prinzipien von Funktion und Aufbau bildgebender Großgerätetechnik in Entwicklung und Nutzung vermittelt. Die Absolvent:innen haben spätere Einsatzmöglichkeiten in der medizintechnischen Großindustrie und insbesondere auch im wissenschaftlich-technischen Bereich, beispielsweise im Bereich der universitären und außeruniversitären medizinischen Strahlenforschung. Mit dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und dem Nationalem Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie – OncoRay stehen international renommierte Partner zur Verfügung, welche die entsprechenden Ausbildungsinhalte und späteren Einsatzgebiete abdecken.
Die Vertiefungsrichtung „Medizinische Sensorik und Aktorik“ beinhaltet die grundlegenden Prinzipien von Mess-, Datenübermittlungs-, Anzeige- und Überwachungseinrichtungen für Informationen vom Menschen in Form von Biosignalen zur Entwicklung von neuartiger Biomedizinischer Technik für klinische und außerklinische Einsatzbereiche.
In der Vertiefungsrichtung „Medizinische Elektronik und Systemtechnik“ werden Aufbau- und Funktionsprinzipien sowie Entwicklungstechnologien von hochintegrierten elektronischen Baugruppen für kompakte, miniaturisierte und auch implantierbare Biomedizinische Technik ver-mittelt. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei Telekommunikations- und Nachrichtentechnik in der modernen Medizin.
Die Vertiefungsrichtung „Telemedizinische Systeme“ fokussiert auf die Technologien, durch die der Wandel der medizinischen Versorgung außerhalb der Kliniken und Versorgungszentren umgesetzt wird. Dies sind neben der Telemedizin auch mobile Anwendungen (mHealth) und die Massenverarbeitung medizinischer Daten (Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz).
Die Vertiefungsrichtungen „Medizinische Sensorik und Aktorik“ und „Medizinische Elektronik und Systemtechnik“ sind auf den sächsischen Mittelstand, die Großindustrie und für die Existenzgründung ausgerichtet. Schwerpunkt ist die Entwicklung und Herstellung einer neuen Generation von primär außerklinischer Medizintechnik.
Besonderheiten
VORBEREITUNGSKURS INGENIEURWISSENSCHAFTEN
Zur Auffrischung und Ergänzung des Schulwissens bietet die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik den mehrwöchigen kostenfreien Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften an. Der Vorbereitungskurs besteht aus dem Hauptteil Mathematik/Lernberatung, den alle Teilnehmenden des Vorbereitungskurses belegen müssen, und mehreren Ergänzungsmodulen, die zusätzlich gebucht werden können. Zugangsberechtigt sind alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Für diesen Studiengang werden die Kosten durch die Fakultät ET/IT getragen.
Die Teilnahme wird allen Studienanfänger:innen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge empfohlen, um den Start in ein erfolgreiches Studium zu erleichtern. Besondere Empfehlung gilt dabei den Studierenden mit einer größeren Pause zwischen Abitur und Studienbeginn (z. B. nach Bundeswehr, freiwilligen Dienst, Berufsausbildung), Studierenden mit sonstiger Hochschulzugangsberechtigung sowie Abiturienten ohne Leistungskurs Mathematik/Physik.
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bietet Ihnen die TU Dresden die wichtigsten Inhalte der Fächer Mathematik und Physik kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet als Online-Vorbereitungskurse an. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten.
In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Unsere Tutorinnen und Tutoren beantworten Ihre Fragen zum Lernstoff sowohl per E-Mail als auch im Forum. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse. Er ist aber auch für alle Interessierten offen, die ein Studium beginnen möchten. Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse — als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Pflichtpraktikum während des Studiums
Neben den vielfältigen Praktika in den verschiedenen Studienmodulen absolvieren die Studierenden ein Betriebliches Ingenieurpraktikum im Umfang von mindestens 19 Wochen im Hauptstudium. Diese Berufspraxis dient auch der weiteren fachlichen Orientierung und Spezialisierung und kann von den Studierenden im In und Ausland absolviert werden.
Berufsfelder
medizintechnische Industrie, Krankenhaus und Kliniken, Forschungseinrichtungen, Selbstständigkeit, Ausgründung
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Antonia Zacharias-Weihs M.A.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E51
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-33681
- Telefonisch gut zu erreichen: dienstags 9-12 Uhr
Studienberaterin
Frau Teresa Lautenschläger M.Sc.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E59
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-32698
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachberaterin
Frau Dr. Uta Gutbier
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Postanschrift:
TU Dresden
Medizinische Fakultät
EKFZ für Digitale Gesundheit
Postfach 151
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
- Tel.
- +49 351 458-15848
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!
Weitere Kontakte
Weitere Informationen
- NC-Werte vergangener Semester
- Hinweise Losverfahren
- Für ein MINT-Stipendium bewerben!
- Workshops und Vorträge der Zentralen Studienberatung
- 09.11.; 16.11.; 23.11.; 30.11.; 07.12.2024 Physik am Samstag
- 30.10. | 06.11. | 13.11. | 27.11. | 04.12.2024 MINT digital: Von winzigen Robotern und Atomen in Stapeln – Zukunft made by Elektrotechnik
- Studienstart - So gehts´los
- Imagefilme