Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
• ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in fachnahen Gebieten von Raumentwicklung oder Naturressourcen
• sichere Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
• Nachweis der besonderen Eignung zum Studium im konsekutiven Masterstudiengang Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement gemäß § 5 der Eignungsfeststellungsordnung
Eignungsfeststellungsverfahren und NC-Auswahlverfahren
In diesem Studiengang ist die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungs- bzw. Auswahlverfahren Voraussetzung für die Immatrikulation. Beachten Sie, dass die Frist zur Antragstellung ggf. vor den Bewerbungsfristen zum Studium liegen kann (s.o. unter Bewerbungsfristen). Über folgende Links erhalten Sie Hinweise zu allen innerhalb der angegebenen Frist einzureichenden Unterlagen sowie zur entsprechenden Ordnung.
• Grundlage für das Auswahlverfahren ist die Mastervergabeordnung der TU Dresden
Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren in NC-Studiengängen sowie die Grenzwerte der letzten Zulassung in zurückliegenden Verfahren finden Sie
hier.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Hinweise zur Bewerbung
Liegt zum Zeitpunkt der Antragstellung der Nachweis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses noch nicht vor, wird die Bewerbung auch dann berücksichtigt, wenn bereits 80 % der durch den Hochschulabschluss erreichbaren Leistungspunkte aufgrund von abgeschlossenen Modulprüfungen oder auch der Abschlussarbeit und ggf. des Kolloquiums durch Bescheinigung der Herkunftshochschule (Prüfungsamt) nachgewiesen werden. Die Bescheinigung soll auch eine, auf der Grundlage der bereits absolvierten Prüfungsleistungen berechnete, vorläufige Durchschnittsnote enthalten. Das entsprechende Formular finden Sie auf den Seiten des Immatrikulationsamtes.
Allgemeines zum Studiengang
Der Studiengang „Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement“ (Master) ist ein fachübergreifender und forschungsorientierter Studiengang mit Anwendungsbezug. Der Schwerpunkt des Studiums liegt in der Verknüpfung raumwissenschaftlicher und naturwissenschaftlicher Kenntnisse mit sozioökonomischem und planerischem Wissen sowie in deren Umsetzung in der Praxis und in der anwendungsorientierten Grundlagenforschung. Er baut auf langjährigen Traditionen auf und nutzt die Erfahrungen und Kompetenzen in der umwelt- und raumwissenschaftlichen Forschung und Lehre in Kooperation mit natur-, ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fachgebieten an der TU Dresden und ihren Forschungspartnern.
Das Studium verbindet Lehrangebote aus allen Fachrichtungen der Fakultät Umweltwissenschaften sowie Veranstaltungen der Fakultäten Architektur und Verkehrswissenschaften. An der Lehre beteiligt sind führende außeruniversitäre Einrichtungen auf dem Gebiet der Raum- und Umweltwissenschaften mit nationaler, europäischer und internationaler Ausrichtung. Dies sind insbesondere das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig.
Maßgebliche Gegenstände des fachübergreifenden Studiums der Raumentwicklung und des Naturressourcenmanagements sind:
— Probleme und Lösungsansätze einer nachhaltig und ökologisch ausgerichteten Stadt- und Regionalentwicklung,
— die Entwicklung natürlicher und gestörter Ökosysteme sowie der Schutz und die Regeneration der Umweltmedien (Boden, Wasser, Luft) und der genetischen Ressourcen (Biodiversität),
— der Erwerb methodischer Fertigkeiten (Konfliktlösungsmethoden, Geoinformatik und Fernerkundung, Analyse von Schadstoffen, Indikation und Bewertung von Umweltbelastungen usw.).
Die vielfältigen Verknüpfungen der Naturressourcen zur Gesellschaft und zum Raum werden dabei im deutschen, europäischen und internationalen Kontext betrachtet.
Die Studierenden sind mit Abschluss dieses Masters in der Lage, Grundfragen und Probleme aus den Bereichen Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement interdisziplinär zu analysieren und zu bewerten sowie praxisorientiert Lösungen zu erarbeiten.
Studieninhalt
Das Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern ist modular aufgebaut. Das Lehrangebot ist auf die ersten drei Semester verteilt. Für die Bearbeitung der Masterarbeit und das Kolloquium steht das vierte Semester zur Verfügung. Das Studium umfasst 7 Pflichtmodule und 6 Wahlpflichtmodule, die aus einem Katalog von 23 Modulen zu wählen sind. Dadurch ist eine Schwerpunktsetzung nach eigenen Interessen des Studierenden möglich.
Während des viersemestrigen Studiums sind insgesamt 120 Leistungspunkte (ECTS) zu erwerben. Auf den Pflichtbereich entfallen 60 Leistungspunkte (ECTS), auf den Wahlpflichtbereich 30 Leistungspunkte (ECTS). Für die Masterarbeit mit dem Kolloquium werden zusammen ebenfalls 30 Leistungspunkte (ECTS) vergeben. Details zu den einzelnen Modulen entnehmen Sie bitte der Studienordnung.
Das Studium schließt mit dem Hochschulgrad „Master of Science“ (M. Sc.) ab.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Pflichtpraktikum während des Studiums
6 Wochen
Berufsfelder
Die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs sind durch ihre interdisziplinäre und international orientierte Ausbildung dazu befähigt, in der Berufspraxis und in der Forschung vielfältige und komplexe Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Raum- und Umweltentwicklung, die die Einbindung von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen in gesellschaftliche Zusammenhänge erfordert, sowohl lokal und regional als auch international zu bewältigen.
Im Bereich der Forschung existieren vielfältige Einsatzmöglichkeiten an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus liegen Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs in der öffentlichen Verwaltung, beispielsweise in der Stadt-, Regional- und Landesplanung, im Bereich der Fachplanungen sowie in der Umweltüberwachung. Die Arbeit in Umwelt- und Naturschutzverbänden sowie in nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen bildet ein weiteres Berufsfeld. Im Zuge der wachsenden Bedeutung von Public Private Partnerships ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten einer Tätigkeit in privaten Planungsbüros und im Consulting-Bereich insbesondere auch direkt in der Energie-, Rohstoff- und Bauwirtschaft sowie dem Beratungs- und Versicherungssektor.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
- Eignungsfeststellungsordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachberaterin
Frau Dr. Katja Lohse
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachrichtung Geowissenschaften
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-32041
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!