Individuelles Einzel- und Teamcoaching
Inhaltsverzeichnis
Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) unterstützt Führungskräfte, insbesondere auch Neuberufene sowie Junior- und Tenure Track Professor:innen der TU Dresden bei berufsbezogenen und außerfachlichen Fragestellungen mit individuellen Coachings und Teamcoachings durch externe Coaches.
Unser Coachingverständnis
Die TU Dresden versteht Coaching als ein gezieltes Beratungs- und Begleitungsangebot, um individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse bestmöglich mit den Anforderungen des Arbeitsumfeldes und den Zielen der TU Dresden in Einklang zu bringen. Die Ausgewogenheit von privaten und beruflichen Interessen ist uns dabei ein wichtiges Anliegen, damit Sie in Ihren täglichen Herausforderungen leistungsstark, motiviert, handlungsfähig und gesund bleiben.
Im Dialog mit dem Coach schulen Sie die Selbstreflexion und eine analytische, lösungsorientierte Sicht auf Ihr jeweiliges Anliegen. Der Coach gibt Hilfe zur Selbsthilfe, ohne in Ihre Entscheidungskompetenzen einzugreifen.
Individuelles Coaching bietet sich z. B. als Unterstützung an
- bei der Übernahme neuer Führungsaufgaben,
- zur Verbesserung der Personalführung und Kommunikation mit den Mitarbeiter:innen,
- beim Management komplexer Veränderungsprozesse,
- beim Umgang mit Konflikten im Arbeitskontext,
- beim Wunsch nach Verbesserung des Selbst- und Zeitmanagements,
- bei der Entwicklung beruflicher Ziele und Visionen.
Ein Team-Coaching kann z. B. hilfreich sein, um…
- mit einem neu zusammengesetzten Team eine gemeinsame Identität, Ziele und Arbeitsweise zu finden,
- Rollen und Strategien im Team gemeinsam (neu) auszuhandeln und zu entwickeln,
-
Jahresziele und –projekte zu identifizieren und verbindlich festzulegen.
Ablauf des Coaching-Prozesses
Kontakt, Auftragsklärung
In einem vertraulichen Vorgespräch face to face, telefonisch oder online mit dem Zentrum für Weiterbildung (ZfW) werden die Bedarfe geklärt und Rahmenbedingungen für das Coaching besprochen. Das ZfW empfiehlt Ihnen Coaches aus dem Coaching-Pool des ZfW und kümmert sich um die Vertragsangelegenheiten. Nach Abschluss des Coachings können mit dem ZfW weitere Schritte zur Unterstützung besprochen werden.
Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Programmverantwortung
NameNicole Rose
Weiterbildung für Führungskräfte

Leiterin
NameBeate Herm