IT-Sicherheitsbeauftragter
Leistungsfähige Forschung, Lehre und Verwaltung sind auf eine funktionsfähige und sichere Informationstechnologie angewiesen. Es gilt daher die Vertraulichkeit und die Integrität von Informationen zu schützen sowie deren Verfügbarkeit zu gewährleisten. Die Ziele der IT-Sicherheit sind somit eine wichtige Voraussetzung für eine umfassende Aufgabenerfüllung der TU Dresden.
Ziele der IT-Sicherheit
- Vertraulichkeit soll sicherstellen, dass nur Befugte die Informationen zur Kenntnis nehmen können.
- Integrität soll sicherstellen, dass Informationen unversehrt, vollständig und aktuell bleiben.
- Verfügbarkeit soll sicherstellen, dass Informationen zeitgerecht zur Verfügung stehen und ordnungsgemäß verarbeitet werden können.
Der IT-Sicherheitsbeauftragte unterstützt das Rektorat dabei, die Ziele der IT-Sicherheit zu erreichen und die Risiken beim Einsatz von Informationstechnologie durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen auf ein tragbares Maß zu reduzieren. Er berät die Mitglieder und Angehörigen der TU Dresden, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen für die Erfüllung der Ziele aus der IT-Sicherheit angemessen sind.
Darüber hinaus können Sie sich jederzeit für alle Fragen zur IT-Sicherheit an den IT-Sicherheitsbeauftragten wenden. Dies gilt insbesondere auch für Sicherheitsvorfälle oder -schwachstellen, die selbstverständlich vertraulich behandelt werden.
Für die vertrauliche Kommunikation können Sie das Zertifikat des DFN-Vereins (PKI S/MIME) verwenden.
IT-Sicherheitsbeauftragter
NameHerr Jens Syckor
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
Postanschrift:
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-32988
- fax Fax
- +49 351 463-39718
Meine E-Mails sind immer digital signiert! Achten Sie darauf!