Lehrpreis 2021
Im Studienjahr 2020/2021 waren Konzepte gesucht, die sich insbesondere durch ein hohes Maß an Kreativität, Interaktivität sowie die Möglichkeit zur Partizipation auszeichnen. Die Vorschläge für die zu Ehrenden wurden von einzelnen Studierenden bzw. Studierendengruppen, den Fachschaftsräten, den Dekan:innen der Fakultäten sowie den Bereichssprecher:innen eingereicht. Dabei ist die hohe Beteiligung der studentischen Vertreter:innen, auch über die eigenen Fächergrenzen hinweg, in diesem Jahr besonders heraus zu stellen. Herzlichen Dank für diese breite Beteiligung!
Aus der Fülle der Vorschläge hat der Vorstand der GFF gemeinsam mit dem Prorektor Bildung insgesamt elf Preisträger:innen ausgewählt. Die Geehrten und ihre Lehrveranstaltungen werden nachfolgend, geordnet nach Fakultäten, kurz anhand von Zitaten aus den Vorschlägen vorgestellt:
Herr Prof. Dr.-Ing. John Grunewald und Frau Dr.-Ing. Peggy Freudenberg
Lehrveranstaltung: Grundlagen der Bauklimatik
- vorgeschlagen vom Dekan der Fakultät Architektur
- "Besonders jetzt, während der eingeschränkten Präsenzzeit, hat sich das Lehrveranstaltungsformat sehr gut bewährt, weil die Studierenden zur kontinuierlichen Mitarbeit und zum Austausch untereinander motiviert wurden."
- "Dabei bewährte sich die paarweise Zusammenarbeit insbesondere für die im Kurs eingeschriebenen Erasmus- Studierenden. Diese profitierten sprachlich und fachlich sehr von der angeleiteten Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Studierenden."
Frau M.Sc. Sarah Müller-Sägebrecht
Lehrveranstaltung: Innovation and Product Management
- vorgeschlagen von Studierenden
- "Frau Müller-Sägebrecht überzeugt mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz für die Studierenden und die extrem anschaulich aufbereiteten Lehrmaterialien. Alle Inhalte wurden realitätsnah vermittelt, sodass eine ideale Basis für die Anwendung in der Praxis geschaffen wurde. Der Workshop wurde zudem mit modernen Lehrmitteln gestaltet und bestens strukturiert."
- "Trotz Online-Lehre wurde der Workshop sehr gut umgesetzt und hat meine Erwartungen übertroffen. Die Aufgabenstellung war spannend und herausfordernd, sodass die Bearbeitung wirklich Spaß gemacht hat."
- "Mehrfach loben die Studierenden, dass die Dozentin das Seminar kompetent und engagiert durchführt und dabei sehr hilfsbereit und motiviert ist. Die Stimmen dieser beiden Studierenden sprechen eine eindeutige Sprache: „Insgesamt das beste Seminar, dem ich je beigewohnt bin.„ - „… in den letzten 3 Online Semestern kein Modul, das auch nur ansatzweise ein ähnliches Level an Kreativität und Partizipation erreicht hat“.
Herr Dr. rer. nat. Jens Brose
Lehrveranstaltung: Programmierkurs: Python in der Physik
- vorgeschlagen vom Fachschaftsrat Physik
- "Dr. Brose hat es geschafft die Veranstaltung schnellstmöglich an die gegebenen Umstände anzupassen. So hatte er sowohl eine hybride/Blended Learning als auch eine reine Onlineveranstaltung vorbereitet, die dann je nach Pandemielage durchgeführt werden konnte."
- "Zwischen den angebotenen Schwierigkeitsniveaus konnte man auch im Verlaufe des Kurs wechseln. Somit gelang es Herrn Brose eine sehr gute, digitale Lernatmosphäre zu schaffen."
Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Ivo Herle und Herr Dr.-Ing. Max Wiebicke
Lehrveranstaltung: Stoffmodelle für Böden
- vorgeschlagen vom Studiendekan sowie von Studierenden
- "Es wurde ein völlig neues und modernes Lehrkonzept erstellt. Mit Hilfe von interaktiven Webseiten können die Stoffmodelle aufgebaut, modifiziert und graphisch mit Versuchsergebnissen verglichen werden."
- "Entwicklung von tiefgreifendem Verständnis zu Schwierigkeiten des numerischen Modellierens in der Vorlesung geht Hand in Hand mit eigenen Erfahrungen der numerischen Herausforderungen in den Übungen."
Frau Dr.-Ing. Katja Richter
Lehrveranstaltung: Photogrammetrie und Fernerkundung in der Flächen- und Vorratsinventur
- vorgeschlagen von Studierenden
- "Sehr gelungen war auch der Einsatz von Videos zur Veranschaulichung und der jeweilige Einstieg in die Thematik. Die Vorlesungen boten den Studierenden viel Raum zur Interaktion. Dabei wurden die digitalen Möglichkeiten sehr gut genutzt, wie z.B. durch Arbeit in Kleingruppen in Breakout-Rooms, durch Zusammenstelllung der Arbeitsergebnisse via "Padlet" und mit betreuten Möglichkeiten der Wissenswiederholung zu Beginn der Vorlesung (wie Freewriting).Zudem wurden Pausengespräche für die Studierenden eingerichtet. Dies geschah in Form kleiner Gesprächsanregungen und der Zuteilung in Breakout-Rooms. Dies bot in Zeiten von Social Distancing eine Möglichkeit Kommiliton:innen kennen zu lernen und motivierte. Diese Vorlesungsreihe war sehr kreativ und nahm die Studierenden gut in den Blick."
Herr Prof. Dr. rer. pol. Ostap Okhrin und Frau Dr. rer. pol. Iryna Okhrin
Lehrveranstaltung: Statistik I
- vorgeschlagen vom Studiendekan
- "Sehr hohes Engagement, vielfältige und adäquate Methoden mit vielfältigen Angeboten um die Studierenden in ihren vielfältigen Lernweisen und dem selbstbestimmten Lernen gerecht zu werden. Sehr gut gelungen, dies auch bei größeren Studierendenzahlen zu ermöglichen (ca. 450 Teilnehmer). Sehr gute Videos zu jeder Vorlesung. Fragen zur Vorlesung können jederzeit im Forum oder direkt durch Kommentare in Youtube (Sie haben in Min. so und so folgendes gesagt...) gestellt werden, die während der ganzen Woche laufend beantwortet wurden."
Dr. rer. pol. Christine Andrä
Lehrveranstaltung: Einführung in das Studium der Internationalen Beziehungen
- vorgeschlagen vom Fachschaftsrat Jura
- "Durch ihre verbindliche und aufgeschlossene Art schaffte Frau Andrä es, den Zoom-Raum mit Leben und anregender Diskussion zu füllen. Alternative Lernformate wie ein Kreativwettbewerb (samt Siegerehrung) ermöglichten die freie Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und bereicherten das Semester ungemein."
Frau Prof. Dr. rer. nat. Inez Weidinger
Lehrveranstaltung: Spezielle Physikalische Chemie
- vorgeschlagen vom Fachschaftsrat Chemie und Lebensmittelchemie
- "Frau Prof. Weidinger setzt in Ihrer Vorlesung auf PowerPoint Folien mit Lücken, die sie dann handschriftlich im Vorlesungsgespräch mit den Studierenden gemeinsam ausfüllt. Das hat für die Studierenden den Vorteil, dass es sehr gut nachvollziehbar ist und die Vorlesungsunterlagen sehr übersichtlich sind. Zudem stellt sie nach jeder Vorlesung die ausgefüllten Folien zur Verfügung. Gleichzeitig wird durch digitale Quiz' (Zugang via Code) das bereits erworbene Wissen wiederholt und überprüft."
Herr PD Dr. rer. nat. habil. Norbert Koksch
Lehrveranstaltung: Mathematik - Algebra und Einführung in die Analysis
- vorgeschlagen vom Dekan der Fakultät sowie Kolleg:innen
- "Herr Dr. Koksch beschritt mit seinem außergewöhnlichen Engagement schon vor der Pandemie wegweisend Neuland. Jede ONYX-Übungsaufgabe ist von ihm inhaltlich und didaktisch konzipiert, wobei auch über die schwierige Frage nachgedacht wird, wie man einen mathematischen Beweis in eine ONYX-Übungsaufgabe umsetzen kann. Der zusätzliche Arbeitsaufwand wird durch größere Studienerfolge belohnt."
Herr Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Franz
Lehrveranstaltung: Mathematik II/2 Part. Dgl. + Wahrscheinlichkeitstheorie
- vorgeschlagen von Studierenden
- "Von den Pandemiebedingungen war seine Lehre unbeeinträchtigt und inhaltlich weiterhin äußerst zugänglich. Die Bereitstellung von wöchtentlichen "Miniquizzes" förderte die Bereitschaft zur Wiederholung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes auf sehr ansprechende Art und Weise. Herr Dr. Franz hat stets Freude ausgestrahlt und hohes Engagement an der Lehre seines Fachgebietes gezeigt. Es schien ihm offensichtlich großen Spaß zu machen, den Studierenden auf sehr verständliche und dennoch mathematisch exakte Weise die Herausforderungen des Vorlesungsstoffes zu vermitteln."
Herr Dr. rer. medic. Robert Haase und Frau Dr. Anna Poetsch
Lehrveranstaltung: Bio-image analysis, bio-statistics, programming and machine learning for computational biology
- vorgeschlagen von Studierenden
- "The presentations were available and they are informative. All lectures were interesting, relevant (100%), and if it would be possible I would like to have one more semester of them. Also, it was done in interactive manner and lecturers succeeded in involving students into the discussion. It was easy to notice that both of professors are interested in topics they are talking about, that's why the lectures were inspiring in a way that after them you want to start doing a lab project with one of the lecturers. So far it's my favourite class."
Darüber hinaus werden 5 Anerkennungen ausgereicht, mit denen das besondere Engagement von Lehrenden folgender Fakultäten gewürdigt wird:
Herr Dr. rer. nat. Ernst van der Maaten
Lehrveranstaltung: Dendroecology
- vorgeschlagen von Studierenden
- "Trotz Corona hat Herr van der Maaten innovative Lehrmethoden eingesetzt, um uns die teilweise komplizierten Methoden der Dendrochronologie zu vermitteln. Zum Einsatz kamen nicht nur asynchron abspielbare Vorlesungen, sondern auch ein online-Meeting, bei dem ausstehende Fragen nach der Vorlesung besprochen werden konnten."
- "Die Lernatmosphäre war sehr angenehm, man fühlte sich nie zu schüchtern, um eine (vermeintlich dumme) Frage zu stellen."
Herr Dr.-Ing. Alfred Kamusella
Lehrveranstaltung: Finite Elemente Methode
- vorgeschlagen von Studierenden
- "Die Lehrperson ist äußerst engagiert. Man merkt, dass die Lehrperson mit vollem Herzen dabei ist und den Studenten etwas handfestes beibringen möchte, was auch mit Erfolg geschafft wurde."
Herr Prof. Dr. rer. nat. Stefan Odenbach
Lehrveranstaltung: Mess- und Automatisierungstechnik
- vorgeschlagen von Studierenden
- "Sehr kreative, informative, gut strukturierte, interessante und pädagogisch gut vorgestellte Lehre eines Kernfaches des Maschinenbaus."
Herr Dr. rer. nat. Falk Röder
Lehrveranstaltung: Experimentalphysik 2
- vorgeschlagen von Studierenden
- "Man hatte immer das Gefühl, dass es ihm Spaß macht mit uns zu arbeiten. Er hat verschiedene Methoden mit uns ausprobiert wie das Lösen der Aufgaben in Breakoutsessions oder als ganze große Gruppe und die Übung damit schön abwechslungsreich gestaltet, vom Gefühl her fast wie in Präsenz."
Herr PD Dr. med. habil. Timo Siepmann
Lehrveranstaltung: Modellstudiengang Humanmedizin der TU Dresden (MEDiC)
- vorgeschlagen vom Dekan der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus
- "Herr PD Dr. Siepmanns herausragende Leistungen in der inhaltl. Konzeption sowie der Implementierung und Leitung des Studiengangs haben einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Medizinischen Fakultät und der sächsischen Hochschulmedizin geleistet."
Die Bekanntgabe der Lehrpreise 2021 erfolgt durch den Prorektor Bildung Professor Kobel im Rahmen der virtuellen Senatssitzung der TU Dresden am 12.01.2021.