ARCH4HEALTH Student Research Lab: Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt (#GM1)
Kurzbeschreibung
Im ARCH4HEALTH Student Research Lab erforschen Studierende vielseitige Fragestellungen rund um den Gesundheitsbau. Mithilfe von hybriden Lehrformen wie zum Beispiel Online-Inputs in Videoformaten auf OPAL oder der Nutzung von Austauschplattformen wie Miro werden die Studierenden dazu angehalten gemeinsam sowie eigenständig und explorativ zu einem Themenfeld im Gesundheitswesen zu forschen.
Schlagworte
- Architektur
- Gesundheitsbauten
- Forschung
Was macht das Schmuckstück besonders?
Zahlreiche Forschungserkenntnisse belegen den Einfluss der gebauten Umwelt auf das menschliche Verhalten. Derartige Erkenntnisse sind insbesondere im Gesundheitswesen, wie beim Bau von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, wesentlich, um nutzerzentrierte und zukunftsfähige Gebäude entwerfen zu können. Der Gesundheitsbau ist dabei ein sehr agiles Feld, das sich bedingt durch den medizinischen und technischen Fortschritt, gesellschaftliche Veränderungen oder aktuell die Corona-Pandemie stetig an verändernde Rahmenbedingungen anpassen muss.
An der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten beschäftigen wir uns seit vielen Jahren in Forschung und Lehre mit dem Einfluss der Architektur auf Gebäudenutzer:innen. In unserem ARCH4HEALTH Student Research Lab verfolgen wir den Ansatz des forschenden Lernens. Die Studierenden führen eigenständig Forschungsprojekte zu selbstgewählten Fragestellungen im Feld des Gesundheitsbaus durch. Um allen Studierenden den notwendigen Entwicklungsraum zu geben, setzen wir auf ein hybrides Lehrkonzept. Auf der einen Seite stehen Inhalte online zum Selbststudium zur Verfügung, die möglichst explorativ erarbeitet werden sollen. Dabei helfen wertvolle Online-Tools wie Miro, Nextcloud und Opal sowie Opal-Wiki den Studierenden in den Austausch mit Lehrenden und Mitstudierenden zu treten. Auf der anderen Seite nutzen wir die Präsenzzeit vor Ort für Diskussionen, Vertiefung und Anwendung des Wissens. Dadurch werden die Studierenden mit wissenschaftlichen Arbeitsweisen vertraut und generieren neues Wissen, das Impulse in der Praxis setzen und Innovationen befördern kann.
Die Publikation der studentischen Forschungsergebnisse erfolgt im Onlineformat auf Qucosa sowie auf der Lehrstuhlwebseite, um das Wissen einen breiten Fachpublikum zur Verfügung zu stellen. Die digitale Veröffentlichungsreihe im Themenfeld "Evidenzbasierter Gesundheitsbau" richtet sich an Architekt:innen und Akteure aus dem Gesundheitswesen.
Weiterführende Links
Kontaktperson
Prof. Dr.-Ing. Gesine Marquardt
Organisationseinheit
Fakultät Architektur, Professur für Gebäudelehre und Entwerfen: Sozial- und Gesundheitsbauten
Größe der Lehrveranstaltung
bis zu 30 Studierende
Abstimmungskennung
#GM1