LCWiss - Longitudinales Curriculum zur Wissenschaftskompetenz in OPAL: Dr. Lydia Günther (#LG1)
Kurzbeschreibung
Das Erlangen von Wissenschaftskompetenz ist ein wichtiges akademisches Ausbildungsziel! Unser innovativer OPAL-Kurs unterstützt dieses Anliegen. Er bietet den Studierenden der Medizinischen Fakultät die Möglichkeit, sich jederzeit und individuell mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens auseinanderzusetzen und durch vielfältige Interviews zum Thema Promotion zu informieren.
Schlagworte
- wissenschaftliches Arbeiten
- Promotion
- gute wissenschaftliche Praxis
Was macht das Schmuckstück besonders?
Der OPAL-Kurs ist ein innovatives, lehrreiches und niederschwelliges Angebot für die individuelle Auseinandersetzung mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und der Promotion im Bereich Medizin.
In den drei Grundlagenmodulen werden durch kommentierte Folien und Zusatzmaterialien vor allem zahlreiche Lehrinhalte vermittelt. Der individuelle Wissensstand kann durch Testbausteine überprüft werden.
Im Modul zur Promotion werden Informationen gebündelt und Orientierung gegeben, um die von vielen Studierenden angestrebte Promotion als intensive fakultative Auseinandersetzung mit einer wissenschaftlichen Fragestellung zu unterstützen. Dafür wurden verschiedene Interviews mit Betreuer:innen und Doktorand:innen geführt.
Die Besonderheit des Kurses liegt in der breiten Einsatzmöglichkeit z. B. als Teil verschiedener flipped classroom Ansätze sowie der Reichweite. In den Kurs wurden alle Studierenden der Humanmedizin, Zahnmedizin und der Hebammenkunde eingeschrieben, d. h. ca. 1700 Studierende. Bei Ausfall von Lehrveranstaltungen aufgrund der pandemischen Lage konnte der Kurs auch als Lehrveranstaltungsersatz genutzt werden und die Bearbeitung von Wahlfachaufgaben und deren wissenschaftliche Teilleistung unterstützen.
Hervorzuheben ist ebenfalls die Beteiligung von Humanmedizinstudierenden an der Konzeptionierung und Erstellung des Kurses, was eine Bedarfsorientierung absichert! Der Kurs wird fortlaufend mit Inhalten ergänzt und durch die Rückmeldungen in den Feedbackbausteinen weiter studierendenzentriert aufgebaut.
Wir hoffen durch den Kurs viele Studierende unserer Fakultät für die Wissenschaft begeistern zu können, Interesse am wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu wecken, aber auch durch konkrete Hilfestellung z. B. zur Datenvisualisierung oder zur Datendokumentation Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten zu geben!
Nadja Jahn (9. FS Humanmedizin, Doktorandin)
Maximilian Vogt (9. FS Humanmedizin, Doktorand)
Dr. rer. nat. Lydia Günther (Medizinische Biologie, Projektkoordination)
Weiterführende Links
Kontaktperson
Organisationseinheit
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Medizinische Biologie
Größe der Lehrveranstaltung
über 100 Studierende
Abstimmungskennung
#LG1