Populationsökologie von Rotwild im Erzgebirge und Elbsandsteingebirge
Projektleiter: Prof. Dr. Mechthild Roth
Projektmitarbeiter: M. Sc. Vendula Meißner-Hylanová, Dr. Norman Stier, M. Sc. Peter Prölß, M. Sc. Paul Lewetzky, M. Sc. Veit Müller
Laufzeit: 2016-2020
Auftraggeber/Finanzierung: Kompetenzzentrum für Wald und Forstwirtschaft des Staatsbetriebes Sachsenforst
![Besenderung vom Hirsch Nr. 23_N.Stier.jpg](https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/forstbotanik/zoologie/ressourcen/bilder/forschung/Laufend/Norman-Besenderung-vom-Hirsch-Nr-23.jpg/@@images/7a603a60-8b99-41a2-aa5e-61176cb18181.jpeg)
Besenderung vom Hirsch Nr. 23
Ziele: Die Forschungsvereinbarung dient der gemeinsamen Bearbeitung eines Forschungsvorhabens zur Analyse struktureller Parameter und raum-zeitlicher Verteilungsmuster der Rotwildpopulation in vier Projektgebieten innerhalb des sächsischen Staatswaldes in den Forstbezirken Eibenstock, Neudorf, Bärenfels und Neustadt.
![Fotofallenaufnahme vom Hirsch Nr. 23_S.Stange.jpg](https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/forstbotanik/zoologie/ressourcen/bilder/forschung/Laufend/Stephan-Stange-Fotofallenaufnahme-vom-Hirsch-Nr-23.jpg/@@images/86c7ed4d-9213-4424-87d2-bcd2ba3e1530.jpeg)
Fotofallenaufnahme vom Hirsch Nr. 23