Leistungsprofil der saprophagen Bodenfauna in Wäldern unter dem Einfluss des Bestockungswandels - zoologische Indikatoren für ökologische Funktionen
Projektleiter: Frau Prof. Dr. Mechthild Roth,
Projektmitarbeiter: Herr Dipl.-Landschaftsökologe Michael Elmer, Herr Dipl.-Biol. Martin La France, Frau Ing. (FS) Gisela Förster
Laufzeit: 09/1999 bis 06/2003
Finanzierung: BMBF
Schlagworte: Stoffumsatz, Streuabbau, saprophage Invertebraten, Waldumbau, Fichtenforste
Kurzbeschreibung:
Über verschiedene Wirkungsmechanismen steuert die Zersetzerfauna physikalische bzw. chemische Bodenparameter und beeinflusst so die Puffer- und Filtereigenschaften von Böden und die Bereitstellung von Nährstoffen für die Primärproduzenten. Unter Nadelholzmonokulturen ist die Mannigfaltigkeit der edaphischen Fauna eingeschränkt. Verschiebungen in der taxonomischen Struktur des Edaphons manifestieren sich im weitgehenden Ausfall funktioneller Gruppen der Makrofauna, die für die Effizienz von Bodenprozessen und Bodenfunktionen essentiell sind. Der Einbringung von Laubbaumarten wird in Bezug auf die Aufhebung der ungünstigen ökologischen Auswirkungen von Fichten- und Kiefernreinbestockungen auf den Boden große Bedeutung beigemessen. Welche Effekte der Waldumbau auf ausgewählten Standorten Sachsens auf bodenbiologische Parameter hat, ist Gegenstand des Forschungsvorhabens.
Dabei geht es vor allem um die
- Stratenspezifische Quantifizierung des Funktionsprofils der saprophagen Invertebratenfauna auf dem Niveau ökologischer Gilden,
- Ermittlung der Abbauraten von Nadel-, Laub- und Wurzelstreu durch spezifische Faunengruppen,
- Abschätzung der Nährstoffmineralisation durch ökologische Gilden der Bodenfauna,
- Ermittlung von Schlüsselarten/gruppen für die Funktionen der Fauna in Böden,
- Ableitung bodenzoologischer Indikatorsysteme für die ökologische Verträglichkeit waldbaulicher Verfahren,
- Erarbeitung von ökologisch verträglichen Konzepten für den Umbau von Koniferenbeständen aus bodenzoologischer Sicht.