Ökologische Untersuchungen am Europäischen Iltis Mustela putorius L.1758 als Grundlage für die Entwicklung eines Monitoringverfahrens gemäß FFH-Richtlinie
Projektbearbeiter:
Dipl.-Biologin Antje Weber
Laufzeit:
Mai 2008 bis April 2013
Finanzierung:
Wissenschaftliche Hilfskraft der Technischen Universität Dresden – Vertrag zur Promotionsförderung von Frauen in der Wissenschaft (3 Jahre), Teilfinanzierung NABU Sachsen-Anhalt, OG Wanzleben
Ziel:
Im Mittelpunkt des Promotionsvorhabens steht die Ökologie des Iltis (Mustela putorius). Basierend auf dem Einsatz freilandökologischer, landschaftsanalytischer und populationsbiologischer Methoden zielen die repräsentativen Datenerhebungen in ausgewählten Untersuchungsgebieten Sachsen-Anhalts auf folgende Forschungsschwerpunkte ab:
- Analyse von Status und Dynamik der Iltispopulation in Deutschland unter Kombination verschiedener methodischer Ansätze (nach Simon et al. 2005)
- Abschätzung der Effekte anthropogener Eingriffe (insbesondere Zerschneidung, Flurbereinigung, Entwässerung, Jagd) auf den Zustand des Iltisbestandes in Deutschland
- Habitateignungsanalyse mit dem Ziel der flächenbezogenen Ausweisung eines Biotopnetzwerks abgeleitet aus den Lebensraumansprüchen des Raubsäugers
- Entwicklung von Monitoringverfahren entsprechend des Vorgaben des Artikel 11 der FFH – Richtlinie
Untersuchungsgebiet:
Kerngebiet: Naturpark Drömling, Sachsen-Anhalt
weitere Untersuchungsgebiete: Altmarkkreis Salzwedel, Landkreis Börde
Methoden:
- Erhebung populationsökologischer Parameter durch die Analyse von Totfunden und erlegten Tieren einschließlich der Klärung von populationsgenetischen Fragestellungen und der Anlage einer Gendatenbank
- Landschaftsanalyse an allen punktgenau vorhandenen Vorkommensnachweisorten zur Ermittlung von Habitatnutzung und Migrationskorridoren
- Entwicklung eines Monitoringverfahrens basierend auf Nachweiserhebungen mit unterschiedlichen Methoden gemäß FFH-RL
- Ermittlung dr Habitatansprüche und der Habitatnutzung durch Fang und Telemetrie wildlebender Iltisse in ausgewählten Referenzflächen
- Verbreitung des Iltisses in verschiedenen Bundesländern
- Auswertung von Literaturdaten
- ausgehend von den Referenzflächen erfolgt auf der Basis von Luftbildern, GIS-gestützten Datenressourcen, Forsteinrichtungsdaten und Raumordnungsplänen eine flächendeckende Bewertung von Landschaftseinheiten, die Ausweisung von Lebensräumen, potenziellen Reproduktionsgebieten und Nahrungshabitaten sowie Migrationslinien gemäß FFH-RL
Stand der Bearbeitung (2012):
-
Erstellung einer Bibliographie
- Populationsökologie
- Populationsgenetik
- prefix = o /?
Nahrungsanalyse anhand von Kot und Mageninhaltsanalyse
-
Landschaftsanalytik
-
Altersbestimmung der sezierten Tiere anhand metrischer und nonmetrischer Schädelmerkmale
- Habitatpreferenzen, Habitatnutzungsmuster
- Monitoring in den Referenzgebieten
- Telemetriestudie
Bitte um Mithilfe bei der Datenerhebung:
Zur statistischen Absicherung der Analysen wird um die Meldung sämtlicher verfügbarer Daten zum Iltis gebeten (aktuell und historisch) sowie der Bereitstellung von tot aufgefundenen bzw. erlegten Tieren zur Sektion.
Publikationen:
WEBER, A (2011): Der europäische Iltis (Mustela putorius L., 1758) - Erarbeitung grundlegender populationsökologischer Parameter zur Bewertung des Erhaltungszustandes der Art gemäß FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt, Deutschland. Beiträge zur Jagd- und Wildforschung, Band 36: 477-488.
Kontakt:
Büro Wildforschung & Artenschutz
Dipl.-Biol. Antje Weber
Dorfstr. 44a
39649 Jeggau
Tel./Fax: 039082-930894
Mobil: 0170/195 19 15
eMail: Agriesau@aol.com
Internet:www.wildforschung-artenschutz.de