Waschbärenforschung im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern)
Projektbetreuung: Frau Prof. Dr. Mechthild Roth
Projektbearbeitung: Herr Dipl.-Biol. Frank-Uwe Michler, Frau Dipl.-Biol. Berit A. Michler
Gesamtlaufzeit: 2006 bis 2016
Schlagworte:
Procyon lotor, Waschbär, Telemetrie, Fotofallenmonitoring, Reproduktionsbiologie, Nahrungsökologie, Parasitologie, Todesursachen, Verwandtschaftsstruktur, Populationsstruktur, Neozoen, ökologische Auswirkungen, Müritz-Nationalpark
Kurzbeschreibung:
Beim „Projekt Waschbär“ handelt es sich um ein Integriertes Forschungsprojekt, das sich aus insgesamt 16 untergeordneten Teilprojekten zusammensetzt. Im Vordergrund stehen der Erwerb neuer Erkenntnisse und die Erarbeitung konkreter Ergebnisse zur Populationsbiologie des Waschbären in der nordostdeutschen Tiefebene, die sich in angewandten Bereichen umsetzen lassen. Ausführliche Angaben über das Forschungsprojekt finden sich auf der projekteigenen Website unter Pojekt Waschbär .
<<< zurück