Veranstaltungen
Abschluss-Workshop/-Tagung
Mai 2021 (geplant), Ankündigung folgt.
"Sozialer Sinn und kulturelle Performanz der Verletzung: Abwertung, Herabsetzung und die Produktion gesellschaftlicher Um/Ordnungen"
Sektionsveranstaltung auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (digital), organisiert durch Dominik Schrage (gemeinsam mit Heike Greschke, Teilprojekt R), 22.09.2020 (zum Programm)
„Schmähung – Provokation – Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung“
Ausstellung
SLUB Dresden
24.02. – 08.07.2020
Beiträge des Teilprojekts I:
- Sachsenspott und Kaffeepott – Der Partikularist Fritz Bliemchen.
- Der deutsche Michel – ein invektives Autostereotyp.
"Kulturelle Medien gesellschaftlicher Transformation II"
Tagung der Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, organisiert von Anna Henkel, Hilmar Schäfer und Dominik Schrage, 28. - 29.11.2019.
Zur Veranstaltungsseite.
"#gendertroubled. Antifeminismus und Mobilisierungen gegen ‚Gender‘"
Podiumsdiskussion, 04.06.2019
In Kooperation mit dem Institut für Soziologie (TU Dresden).
Seitdem sich Frauen für ihre Rechte, für Entscheidungsmacht über ihr eigenes Leben und Chancengleichheit einsetzen, müssen sie mit harschem Gegenwind rechnen. Dabei variiert der Antifeminismus über die Jahrzehnte in Formen, Schwerpunkten und Strategien. In der jüngsten Zeit ist insbesondere der Begriff gender von Seiten neuer rechter und anderer antifeministischer Akteur*innen in einen Kampfbegriff verwandelt worden.
Im Rahmen des Vortrags- und Diskussionsabends referierte Franziska Schutzbach über rechte Diskursstrategien und -verschiebungen. Juliane Lang beleuchtete in ihrem Beitrag die dahinterliegende Akteurslandschaft. In der anschließenden Diskussion mit dem Publikum stand die Frage nach Gegenstrategien im Mittelpunkt.
Zur Veranstaltungsseite.
"#provokation. 1968 und die Inszenierung der 'Neuen Rechten'"
Podiumsdiskussion, 18.01.2019
Mit:
Richard Gebhardt
Thomas Wagner
Veranstalter:
Institut für Soziologie / SFB 1285.
"Kulturelle Medien gesellschaftlicher Transformation !"
Sektionsveranstaltung auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2018 in Göttingen, organisiert von Anna Henkel, Hilmar Schäfer und Dominik Schrage, 25.09.2018.
- Vortrag von Sonja Engel: Das Spießerverdikt. Von der Philisterschelte zur Gutmenschenbeschimpfung.
- Einleitung von Dominik Schrage: "Kulturelle Medien gesellschaftlicher Transformation. Einleitung zur Veranstaltung der Sektion Kultursoziologie"
In: Nicole Burzan (Hg.) 2019: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018 (Open Access).
"Einführung in die digitale Textanalyse"
Workshop, 28.06.2018
Seit vielen Jahren werden weltweit Digitalisierungprojekte vorangetrieben, so dass inzwischen Datenbanken mit einer enormen Bandbreite an Büchern, Zeitschriften, Korrespondenzen, usw. zur Verfügung stehen. Viele von diesen Texten waren zuvor nur unter erheblichen Aufwand erschließbar. Für die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften ergeben sich mit der erhöhten Zugänglichkeit von Quellen neue Möglichkeiten der Korpusbildung und Analyse, zugleich jedoch auch neue Herausforderungen.
Dr. Juan Garcés gab einen Einblick in die digitale Textanalyse und zeigte die Potentiale und Grenzen dieses neuen Forschungsbereichs auf. Zudem stellte er ganz konkret die Durchführung digitaler Textanalysen vor, exemplarisch an der Figur des Spießers, die im Zentrum des Teilprojekt I steht.
„Die Philisterschelte und andere Invektive der Romantik. Formen der romantischen Schmähung in mediengeschichtlicher, sozialgeschichtlicher und ästhetischer Hinsicht.“
Workshop, 26.04.2018
Die Philister sind um die Jahrhundertwende 1800 zum Objekt von Invektiven, die aus den Kreisen der Romantiker stammen. Ausgehend von Textmaterialien beschäftigen wir uns mit den Formen des Satirischen und Polemischen in diesen Invektiven, um vor dem Hintergrund medien- und sozialgeschichtlicher Hintergründen die Spezifika der sich in diesem Spießerverdikt manifestierenden invektiven Dynamiken herauszuarbeiten.
Als Gast ist der Germanist Prof. Dr. Günter Oesterle eingeladen, der seine jüngsten Arbeiten vorstellt und unsere Perspektive mit seiner Expertise bezüglich der Romantik bereichern kann.
Projektwerkstätten an der Professor für soziologische Theorien und Kultursoziologie
In den quartalsweise stattfindenden Projektwerkstätten treffen sich die Projektbeteiligten (Teilprojektleiter, Mitarbeiter:innen der Ergänzungs- und Grundausstattung sowie weitere Interessierte aus dem Institut für Soziologie), um die Projektarbeit methodologisch und inhaltlich zu reflektieren und die Zwischenergebnisse zu diskutieren.