Wahlpflichtlehrveranstaltungen im Sommersemester
Auf dieser Seite werden alle Lehrveranstaltungen aus dem Wahlpflichflichtbereich der Studiengänge Elektrotechnik (alle Studienrichtungen), Informationssystemtechnik, Mechatronik und Regenerative Energiesysteme jeweils mit einem Link zu weiterführenden Informationen auf den Webseiten der Professuren aufgeführt.
Eine Übersicht der Module nach Studiengängen mit den zugehörigen Lehrveranstaltungen ist in den Detaillierten Studienplänen als Planungshilfsmittel hinterlegt. Je nach Semesterlage sind die Lehrveranstaltungen auf dieser Seite oder im Verzeichnis der Wahlpflichtveranstaltungen im Wintersemester zu finden. Weiterhin existiert eine Übersicht der Lehrveranstaltungen in englischer Sprache.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Z
Lehrveranstaltungsname (Abkürzung im Stundenplan) [ggf. ergänzende Angaben]
Aktive Steuerung von Schall und Schwingungen (AktSteuSchaSchw)
Aktorik für die Gerätetechnik (Aktorik GT)
Antennen (Antennen)
Antriebe in Windenergieanlagen (Antriebe Wind-EA)
Antriebs- und Lenksysteme mobiler Arbeitsmaschinen (Antr.-/Lenksyst.)
Anwendung der Estimation und Detektion (Anw.Estim.u.Detekt.)
Anwendung kombinierter Simulation (Komb.Simul.)
Ausgewählte Kapitel der Elektrischen Energietechnik (Ausgew.Kap. EET)
Ausgewählte Kapitel der Kraftfahrzeugtechnik (Ausg. Kap. KfZ-Techn.)
Ausgewählte Kapitel der Verbrennungsmotoren (Ausg.Kap.V-Mot.)
Ausgewählte Mechanische Prozesse (Ausg.Mech.Proz.) [Ausgewählte Prozesse der MVT]
Autonome Mikrosysteme (Auton. Mikrosyst.)
Bahn- und Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge (BahnLageReg)
Bahnsicherungstechnik (Bahnsich.syst.)
Baugruppenkozeption (für WING)
Bereitstellung von Biomasse (Biomassebereit.)
Beschreibung und Analyse nichtlinearer Systeme/ Analysis and Description of Nonlinear Systems (B.u.A. nichtlin. Syst) [Lehrsprache Englisch]
Betriebsvorgänge in Energieversorgungssystemen (Be.Vorgänge.EES)
Bewegungsgeführte Maschinensysteme Grundlagen (Bew.gef.Masch.GL)
Bewertung von Verfahrensketten [im Stundenplan mit unter Abk. Biomassebereit.]
Biomedizinische Technik in Kliniken (Klinikpraktikum )
Biosignale und Monitoring (Biosig.u.Monit.)
Body Area Communications (Body Area Com.) [Lehrsprache Deutsch]
Bremstechnik/ Bremsbetrieb (Bremsen/Sfzg.)
Charakterisierung mikro- und nanoelektronischer Bauelemente/ Characterization of Micro and Nanoelectronic Devices (Char_NE_BE) [Lehrsprache Englisch]
Chemische und Mehrphasenthermodynamik (Chem./Mehrph.TD)
Compressed Sensing (Compr. Sensing)
Direktantriebe und Magnetlagertechnik (Direktantriebe)
Dünne Schichten (Dünne Schichten)
Dynamik der Fahrzeugantriebe (Dynamik der Kolbenmaschinen) (Dyn.FZ-Antriebe)
Einführung in die Sensorik (Sensorik I)
Einbindung Elastischer Mehrkörpersysteme (Elastische MKS )
Elektrische Antriebe (Elektr. Antr.)
Elektrische Fahrzeug- und Traktionsantriebe (Elek.Fahrz.Antr.)
Elektroenergieanlagenprojektierung (Elek.Anlag.Proj)
Elektrohydraulische Antriebstechnik in Industrieanwendungen (Elektrohydr. AT)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Elektromechanische Netzwerke (El.mech. Netzw. )
Elemente der Modellbildung und Simulationtechnik (MT) (ModbildSimt)
Energetische Prozessintegration (Energ.Proz.-Int.)
Entwurf eingebetteter Systeme (EingebSysteme)
Entwurf und Berechnung elektrischer Maschinen (Ent.Ber.Masch.)
Entwurf und Simulation von Mikrosystemen (Mikrosysteme - Simulation)
Finite Elemente Methode (FEM)
Funkortungs- und Navigationssysteme (Funkort./Navi.)
Geologie und Erschließung (Geol.u. Erschl.)
Grundlagen der Physiologie und Medizin (Grdl. Physio.u.Med.)
Hardware-/Software-Codesign - Codesign für Signalprozessoren (H-/S-Codesign)
Hochfrequenzmesstechnik (HF-Messtechnik)
ICT for Smart Grids
Internet - Anwendungen in der Automatisierungstechnik (Internet in AT)
Introduction to Optical Nonclassical Computing: Concepts and Devices [Lehrsprache Englisch]
Kinematik und Kinetik der Mehrkörpersysteme (MKS - Dynamik)
Kommunikationsnetze 1 (KommNetze)
Kommunikationsnetze/ Communication Networks 2 (KommNetze 2) [Lehrsprache Englisch]
Komplexpraktikum zum Netzbetrieb (Netzbetrieb)
Konstruktive Gestaltung typischer Baugruppen mobiler Arbeitsmaschinen (Gest.typ.Baugr.)
Konstruktionswerkstoffe (Konstr.-WS/MT)
Konstruktion von Luft- und Raumfahrzeugen aus Verbundwerkstoffen + Entwurfsprojekt
(Kon.LRFZ Verb.WS)
Kooperative Kommunikationssysteme/ Cooperative Communication Systems(KoopKommSys) [Lehrsprache Englisch]
Kraftfahrzeugtechnik 2 - Gesamtfahrzeugfunktionen (Kfz II/Ges.fzg.f.)
Kraftfahrzeugtechnik 3 - Entwicklung, Auslegung und Absicherung (Kfz III- funk. Ausl. Kfz)
Laborpraktikum Kraftfahrzeugtechnik (Einf.Lprak.Kfz/VM) (Laborprak.Kfz)
Laborpraktikum Verbrennungsmotoren (Laborprak.VM)
Lageregelungssysteme für Raumfahrzeuge (Lagereg. f. Raumf.)
Lasertechnik
Lasermesstechnik (Lasermesst.)
Leistungselektronik 2 (Leistungselektr. 2)
Mechatronische Lasersensoren (Mech.Lasersens.)
Medizinische Terminologie (Med.Terminol.)
Memory Technology (Mem.Technol.)
Messtechnik 3 - Messsystemtechnik (Messtechnik III)
Messung physiologischer Größen (Biosig.u.Monit.)
Mikroprozessorsteuerung in der Leistungselektronik (Mik.proz-Steu. in LE)
Mobile Nachrichtensysteme 1 (Mob.Nachr.Syst.I)
Mobile Nachrichtensysteme 2 (Mob.Nachr.Syst.II)
Modellierung nanoelektronischer Bauelemente/ Modeling of Nanoelectronic Devices (Mod_NE_BE) [Lehrsprache Englisch]
Mustererkennung (Mustererkennung)
Nachrichtenverkehrstheorie (Nachrichtenverk.th.)
Netzberechnung (Netzberechnung)
Netzplanung (Netzplanung)
Netzwerkkodierungstheorie (NW-Kod.theorie)
Neuromorphe VLSI Systeme (Neurom.VLSI-Sys)
Nichtlineare Regelungstechnik 1 (Nichtlin.RT 1)
Numerische Verfahren der theoretischen Elektrotechnik (Num. Verfahren)
Oberseminar Messsystemtechnik
Oberseminare (Angebote der Fakultät EuI) - Übersicht siehe Wahlpflichtlehrveranstaltungen im Wintersemester
Optimale Steuerung kontinuierlicher Prozesse (Optim.Steu)
Optimierung (Optimierung)
Partikelmesstechnik (Partikelmesst.)
Plasmatechnik (Plasmatechnik)
Praktikum Angewandte intelligente Sprachverarbeitung (Ang.Intell.Signalv.)
Praktikum Aktorik für die Gerätetechnik
Praktikum Fluidtechnik in Industrieanwendungen (Prakt.Fluidtech.)
Praktikum Lasersensorik (Laserpraktikum)
Praktikum Lasertechnik
Praktikum Leistungselektronik 2
Praktikum Prozessleittechnik (Proz.leitt. Prkt)
Praktikum Vernetzung und Kommunikation im Fahrzeug (Vern. Sys. Fzg.komm.)
Praktikum Vertiefung Hochspannungstechnik (Vert.HSP-Techn.)
Praktische Anwendung der Netzwerkkodierung/ Practical Implementations of Network Coding (NetwCodPrakt) [Lehrsprache Englisch]
Produktentwicklung (Produktentwick.)
Produktdatenmanagement (Produktdatenman.)
Projektierung von Automatisierungssystemen (ProjAutom - CAE)
Projektmanagement (Projektmanagem.)
Prozessanalyse und Versuchsplanung (ProzAn u. VersPlan)
Prozessidentifikation (Prozessident.)
Prozessleittechnik 1 (Proz.leitt. I)
Qualitätssicherung (Qualitätssich.)
Radartechnik und Fernerkundung (Radartechnik)
Radio Frequency Integrated Circuits (RadFreqIC)
Raumakustik (Raumakustik)
Rechnergestütze Fertigungssteuerung und -planung (Fert.Steu.u.Pla.) [entfällt im SoSe 2022]
Regelungstechnik 2 (Reg.Techn. II)
Roboterführungsgetriebe (Roboterf.getr.)
Robotik-Kinematik (Roboter-Kinemat.)
Robuste Regelung/ Regelung mit Unbestimmtheiten (Rob.Regel.)
[entfällt im SoSe 2022]
Schaltungssimulation und -modellierung (Schalt.Simul.)
Signalanalyse (Signalanalyse)
Simulation von Verbrennungsmotoren (Simul.Verbr.Mot)
Smart Grid Communications (SmartGridCom)
Solarenergietechnik (Solarenergietech.)
Speicherung elektrischer Energie (Speich. Energie)
Spieltheorie (Spieltheorie)
Statistik 1 (Statistik 1)
Statistische Verfahren (Stat. Verfahren) [entfällt im SoSe 2022]
Steuerung und Regelung flacher und verteiltparametrischer Systeme (Fla. + vert. Sys)
Steuerung von seriellen Manipulatoren (St. v. SerMani)
Steuerung wissenschaftlicher Experimente
Steuerungs- und Regelungstechnik pneumatischer Antriebe (SRT pneum. Antr.)
Strahlenanwendung in der Medizin (StrahleninMed)
Synthese und Analyse von CAD-Modellen (V S+A Prod.modelle)
Technikfolgenabschätzung (Technik-Folgen)
Thermische und Mechanische Speichersysteme (Speichersysteme)
Thermischer Entwurf elektronischer Baugruppen (Therm.Entw)
Transformatoren (Transformatoren)
Ultraschall - Grundlagen (Ultraschall Grdl.)
Ultraschall - Anwendung (Ultraschall Anw.)
Vakuumtechnik (Vakuumtechnik)
Vernetzung und Kommunikation im Fahrzeug (Vern. Sys. Fzg.komm.)
Versorgungsqualität (Versorg.Qual.)
Vertiefung Hochspannungstechnik (Vert. HSP-Techn.)
Virtuelle Realität (Virt.Real.)
VLSI-Prozessorentwurf/ VLSI Processor Design (VLSI-ProcDesign) [Lehrsprache Englisch]
Wasserkraftanlagen (Wasserkraftanl.)
Wellenausbreitung (Wellenausbr.)
Werkstoffe der Mikrosystemtechnik (für MT und RES) (Werkstoffe MST Mechatroniker)
Werkstoffe und Zuverlässigkeit (Werkst.u.Zuverl.)
Wissenschaftliches Programmieren (Wiss.Programmieren)
XML- und Web@AT (XML&Web)
Zuverlässigkeit elektronischer Baugruppen (Zuverl. el. Baugruppen)