Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
(auch M-Kurs möglich)
Allgemeines zum Studiengang
Die Kenntnis von Wasser- und Stoffkreisläufen sowie die Gewinnung, Verteilung und Reinigung von Wasser als Lebensmittel und Ressource gehören zu den wichtigsten technischen Errungenschaften der Menschheit. Aufgrund von Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels, vor allem der damit einhergehenden Extremereignisse, stehen die Lebensgrundlage Wasser und die Nutzung von Rohstoffen vor weitreichenden Veränderungen. Die zunehmende Nutzung primärer Ressourcen führt zu immer größeren Umweltbelastungen.
Im Bachelorstudiengang Hydrowissenschaften: Wasserwirtschaft, Hydrologie, Kreislaufwirtschaft werden Ihnen das naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Wissen sowie die praktischen Kompetenzen vermittelt, um bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben in diesem Bereich aktiv mitzuwirken. Dazu gehören die Beobachtung und die Beschreibung von Wasser- und Stoffflüssen in natürlichen und urbanen Landschaften, aber auch die ingenieurwissenschaftliche und technische Beherrschung von Wassergewinnung, Wassernutzung, Wasseraufbereitung, ressourcenschonender Kreislaufwirtschaft, Abfall- und Abwasserbehandlung und Schadstoffsanierung. In all diesen Themenfeldern wird die Lehre eng mit digitalen Technologien wie raumbezogener Informationssysteme, Hydrosystemmodellierung, Data Science und Künstliche Intelligenz verknüpft. Für den lokalen und weltweiten Einsatz lernen Sie zudem Strategien und praxisnahe Ansätze zur Berücksichtigung der regionalen Randbedingungen in Gesellschaft und Ökonomie bei der Bewirtschaftung von natürlichen und technischen Wasser- und Stoffressourcen.
Studieninhalt
Im Studium werden allgemeine und vertiefte Fähigkeiten und Kenntnisse in den Natur- und Ingenieurwissenschaften erworben, um hydrowissenschaftliche und fachübergreifende Probleme zu erkennen, sachgerecht darzustellen, mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren sowie selbstständig Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Für die fachliche Spezialisierung wählen die Studierenden
ab dem 3. Semester eine der drei Vertiefungen:
— Wasserwirtschaft
— Hydrologie
— Stoffstrommanagement
Die individuelle Qualifikation wird durch ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen gewährleistet. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.
Vertiefungsrichtung Wasserwirtschaft
Im Rahmen der Vertiefungsrichtung Wasserwirtschaft werden aktiv Beiträge geleistet bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb technischer Anlagen zur Gewinnung, Speicherung und Umverteilung der Ressource Wasser.
Vertiefungsrichtung Hydrologie
Im Mittelpunkt stehen hier die Beherrschung der grundlegenden Werkzeuge, um Wasserressourcen
unterschiedlicher Landschaften und Klimazonen im Spektrum der Natur- und Ingenieurwissen-schaften zu analysieren und den Wasserkreislauf zeit- und ortsabhängig im Sinne einer nachhaltigen Nutzung auszuweisen.
Vertiefungsrichtung Stoffstrommanagement
Innerhalb dieser Vertiefungsrichtung wird das Management von Stoff- und Energieflüssen in einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft behandelt. Dabei werden neben der Verarbeitung von Abfällen die Nutzung dieser als sekundäre Rohstoffe in Materialkreisläufen aufgezeigt sowie Aspekte der Material- bzw. Ressourceneffizienz vermittelt
Struktur
Klicken Sie bitte zur Vergrößerung auf die Grafik.
Besonderheiten
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bietet Ihnen die TU Dresden die wichtigsten Inhalte der Fächer Mathematik und Physik kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet als Online-Vorbereitungskurse an. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten.
In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Unsere Tutor:innen beantworten Ihre Fragen zum Lernstoff sowohl per E-Mail als auch im Forum. Der Kurs richtet sich an Schüler:innen der 11. und 12. Klasse sowie an Studienanfänger:innen.
Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Aufgrund der Einrichtung eines Mobilitätsfensters besteht für Studierende die Möglichkeit Teile ihres Studiums ohne Zeitverlust an einer ausländischen Hochschule oder im Rahmen eines Auslandspraktikums zu absolvieren. Das fünfte Semester eignet sich für den Auslandsaufenthalt besonders.
Berufsfelder
Die Absolvent:innen werden z. B. bei den Wasser- und Abfallverbänden, in Behörden, in der Industrie, in Planungs- und Beratungsbüros mit wasserwirtschaftlichem, abfallwirtschaftlichem, hydrologischem und meteorologischem Bezug sowie bei der Bewertung und Sanierung kontaminierter Böden und Grundwasserleiter dringend gesucht und benötigt. Weiterhin sind sie in Forschungseinrichtungen, in der Umweltüberwachung, in Verbänden und Einrichtungen zum Hochwassermanagement und zur Einzugsgebietsbewirtschaftung sowie zur Bewertung von Umweltwirkungen in Unternehmen gefragt.
Weiterführende Studiengänge
FachmasterStudiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Dr. Antje Beckmann
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E58
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-36279
Studienberaterin
Frau Dipl.-Psych. Franziska Klinkewitz
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E65
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39724
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachberaterin
Frau Dr. Christine Görner
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachrichtung Hydrowissenschaften
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-37524
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!