Datenschutzerklärung für Nachsende- und Benachrichtigungsaufträge
Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Verwendung eines Nachsende- oder Benachrichtigungsauftrages
Ausscheidende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der TU Dresden können sich einen Nachsende- oder Benachrichtigungsauftrag einrichten, um auch weiterhin über die TU-E-Mail-Adresse erreichbar zu sein.
- Welcher Zweck wird mit der Datenverarbeitung verfolgt?
Alle personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung eines Nachsende- oder Benachrichtigungsauftrags und dem direkten Nachsenden einer E-Mail (im Falle eines Nachsendeauftrags) bzw. dem Benachrichtigen, bei einer gewünschten Kontaktaufnahme (im Falle eines Benachrichtigungsauftrags).
Die Daten werden streng vertraulich behandelt. Im Falle eines Benachrichtigungsauftrags bekommt eine mit Ihnen in Kontakt tretende Person Ihre private E-Mail-Adresse nicht mitgeteilt. Im Falle eines Nachsendeauftrages bekommt die mit Ihnen in Kontakt tretende Person einen Hinweis, dass und wohin die E-Mail nachgesendet wurde. - Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Es werden ausschließich Ihre ehemailgen TU-E-Mail-Adressen und die private E-Mail-Adresse unter der Sie erreicht werden können gespeichert. Andere Daten werden nicht gespeichert. Dies schließt auch Inhalte von E-Mail-Nachrichten und Kontaktwünschen, sowie Absenderadressen von Personen, die mit Ihnen über das Portal in Kontakt treten, ein. - Wie werden die Daten verarbeitet?
Mit Registrierung für einen Nachsende- oder Benachrichtigungsauftrag werden, neben den genannten personenbezogenen Daten, zusätzlich der Typ des Auftrags und seine Gültigkeitsdauer gespeichert.
Im Falle eines Nachsendeauftrags leiten die E-Mail-Server der TU Dresden eine eingehende E-Mail direkt an Ihre hinterlegte private E-Mail-Adresse weiter und benachrichtigen den Sender über die Nachsendung.
Im Falle eines Benachrichtigungsauftrags erhalten Sie eine Benachrichtigung, welche über ein gesondertes Formular erfasst wurde. - Auf welcher Rechtsgrundlage werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage der IT-Ordnung der TU Dresden und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. - An welche Stellen werden die personenbezogenen Daten übermittelt?
Im Falle eines Nachsendeauftrages bekommt die mit Ihnen in Kontakt tretende Person einen Hinweis, dass und wohin die E-Mail nachgesendet wurde. Ansonsten erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte. - Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre Daten werden bis auf Widerruf bzw. maximal bis zum Ende Ihres Auftrags gespeichert und danach gelöscht. Ein Auftrag kann für 1 Jahr eingerichtet werden, ist durch Sie aber jederzeit verlängerbar um ein weiteres Jahr. - Wer ist für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verantwortlich?
Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner für Rückfragen:
Technische Universität Dresden
Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH)
01062 Dresden
E-Mail:
Tel.: +49 (0) 351 463-40000
Fax: +49 (0) 351 463-42328 - Welche Rechte stehen den betroffenen Personen grundsätzlich zu?
- Freiwilligkeit und Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Die Nutzung des Dienstes ist freiwillig. Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit der Folge widerrufen werden, dass die personenbezogenen Daten der betreffenden Person nicht weiterverarbeitet werden. Zur Inanspruchnahme des Widerrufsrechts genügt eine Mitteilung in Textform an den Service Desk. - Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Die Betroffenen haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten verlangen zu können. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu. Über die Daten des Auftrags kann sich auch über das Self Service Portal informiert werden. -
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16-18 DSGVO)
Die Betroffenen können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Hierzu reicht eine an den Service Desk gerichtete Mitteilung in Textform aus. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Die Betroffenen können verlangen, dass die TU Dresden ihnen ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieses Dienstes verwendet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt. Hierzu reicht eine an den Service Desk gerichtete Mitteilung in Textform aus. Alternativ können sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist. - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern personenbezogene Daten von Betroffenen auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben diese das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Hierzu reicht eine an den Service Desk gerichtete Mitteilung in Textform aus. - Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Betroffene Personen können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden.
- Freiwilligkeit und Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO