Fachdidaktik Informatik - Ausgewählte Aspekte: David Baberowski (#DB1)
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar führen Lehramtsstudierende einen selbst erarbeiteten Workshop mit Schüler:innen im Lernlabor "EduInf" an der TU Dresden durch. Während der Unterrichtsversuche werden diese mit 360°-Kameras aus verschiedenen Perspektiven aufgezeichnet. Das Betrachten der Aufnahmen mit Virtual-Reality Brillen lässt die Teilnehmenden zum Zwecke der Reflexion erneut in die Situation eintauchen.
Schlagworte
-
Lernlabor
-
Virtual Reality
-
360°-Videos
Was macht das Schmuckstück besonders?
Im Seminar wird von den Lehramtsstudierenden in Gruppenarbeit ein Workshop geplant und am Ende des Semesters mit Schüler:innen im Lernlabor "EduInf" durchgeführt. Da zwischen der Durchführung und der Reflexion aufgrund von organisatorischen Vorgaben immer mindestens ein Abstand von einer Woche liegt, wird Videografie genutzt, um dennoch an konkrete Situationen anknüpfen zu können.
Videografie wird bereits in vielen Bereichen der Lehrkräftebildung zur Reflexion von Unterricht genutzt. Eine häufig genannte Schwäche ist jedoch der feste Bildausschnitt klassischer Videoaufnahmen. 360°-Kameras lösen dieses Problem, da die komplette Umgebung um die Kamera aufgezeichnet wird. So ist das gesamte Unterrichtsgeschehen für die Reflexion verfügbar. In Kombination mit Virtual-Reality (VR) Brillen werden Studierende im Seminar in die Lage versetzt, sich in einer Aufnahme "umzuschauen", selbständig Beobachtungsschwerpunkte zu setzen und den eigenen Unterricht aus neuen Perspektiven zu erleben.
Dabei kann mit verschiedenen Positionierungen der Kameras experimentiert werden. Sowohl typischen Perspektiven von Lehrkräften (z.B. Überblick über das Unterrichtsgeschehen durch Positionierung vorn vor der Klasse) als auch ansonsten unzugängliche Orte (z.B. Vogelperspektive von der Decke oder Positionierung inmitten einer Gruppenarbeit) können aufgezeichnet werden. Durch die immersiven Videoaufnahmen können Unterrichtssituationen in einem Detailgrad analysiert werden, der auch mit gründlichen Notizen nach klassischen Unterrichtshospitationen nur schwer möglich ist.
Für die Betrachtung mit mehreren VR-Brillen gleichzeitig in einem Seminar-Kontext wurde eine Anwendung entwickelt, die es der Seminarleitung ermöglicht Zusatzinformationen und Aufgabenstellungen während der Betrachtung einzublenden. Die Anwendung ist unter freier Lizenz verfügbar und soll im laufenden Semester auch in anderen Lehrveranstaltungen zum Einsatz kommen.
Weiterführende Links
Kontaktperson
Organisationseinheit
Fakultät Informatik, Professur für Didaktik der Informatik
Größe der Lehrveranstaltung
bis 30 Studierende
Abstimmungskennung
#DB1