22.05.2025
Die Stadt Dresden berichtet: Neuer Klassenraum in der 117. Grundschule macht Inklusion erlebbar
Die 117. Grundschule „Ludwig Reichenbach“ in der Landeshauptstadt Dresden hat einen neu gestalteten Klassenraum, der Offenheit, Vielfalt und gemeinschaftliches Lernen ermöglicht. Mitte März 2025 wurde er feierlich übergeben. Der Umbau ist im Rahmen des Projektes „Lehr-Lern-Raum Inklusion Transfer“ erfolgt, das von der Technischen Universität Dresden im Auftrag des Staatsministeriums für Kultus umgesetzt wird. Ziel ist es, inklusive Lernräume zu schaffen, die sich an den individuellen Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler orientieren und neue didaktische Konzepte praktisch erproben.
Der neue Raum bietet barrierefreie Zugänge und flexible Lernzonen für individuelles und kooperatives Arbeiten. Außerdem gibt es akustisch und visuell beruhigtere Bereiche, die konzentriertes Lernen erleichtern. Noch ausstehend ist ein Sofaelement, das den Raum weiter aufwerten soll. Ermöglicht wurde der Umbau durch eine Finanzierung aus Landesmitteln.
„Mit dem neuen Raumkonzept ermöglichen wir einen Unterricht, der allen Kindern gerecht wird – ob mit oder ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. Inklusion beginnt bei der Haltung, aber sie braucht auch die passenden Rahmenbedingungen. Genau die wollen wir gemeinsam schaffen“, sagt Dr. Katrin Düring, Leiterin des Amtes für Schulen.
Die Lernenden der 117. Grundschule sind begeistert und profitieren von Rückzugs- und Bewegungsräumen sowie neuen Materialien.
„Die Rückmeldungen aus der Schule bestärken uns darin, dass räumliche Gestaltung ein Fokuspunkt für gelingende Inklusion sein kann“, erklärt Tina Czaja, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle Inklusion am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung der TU Dresden.
Die 117. Grundschule fungiert im Projekt als Kooperationsschule. Die wissenschaftliche Begleitung durch die TU Dresden gewährleistet, dass die gewonnenen Erkenntnisse systematisch erfasst und perspektivisch auch auf andere Schulen in den Kooperationsverbünden Inklusion übertragen werden können – für eine Schule, die wirklich alle mitnimmt hin zu einer Schule für alle.
Den Originalartikel finden Sie auf der Website der Stadt Dresden.