24.06.2025
Schulfest an der 117. Grundschule: Einblicke in den inklusiven Klassenraum der Zukunft

Aushang im Schulgebäude der 117. Grundschule zum Schulfest am 20.06.2025
Am 20.06.2025 fand an der 117. Grundschule Dresden das Schulfest statt, das zugleich genutzt wurde, um die Türen der Schule für interessierte Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Neben einem vielfältigen Rahmenprogramm, das von Kindern und Lehrkräften gestaltet wurde, konnten die Gäste die Schulräumlichkeiten besichtigen – und dabei auch einen Blick in den „Klassenraum der Zukunft“ werfen.

Schülerinnen erkunden zum Schulfest didaktische Materialien im neuen Klassenraum
Die Projektleitung des Modellprojekts „Lehr-Lern-Raum Inklusion Transfer“ nutzte die Gelegenheit, den neu gestalteten Klassenraum, das zugrunde liegende Konzept sowie ausgewählte didaktische Materialien vorzustellen. Ebenfalls vor Ort waren Cornelia Göring, zuständige Referentin des Kultusministeriums, und Marina Rötzer-Nelles, Koordinatorin für Inklusion im Landesamt für Schule und Bildung Dresden, um sich über die aktuellen Projektfortschritte zu informieren.

Einblick in den neu gestalteten Klassenraum: flexible Möblierung, digitale Medien und kindgerechte Arbeitsplätze unterstützen inklusive Lehr- und Lernprozesse
Der Klassenraum bietet flexible Lernzonen, die sowohl individuelles als auch kooperatives Arbeiten ermöglichen. Rückzugsbereiche, akustisch optimierte Zonen und moderne digitale Medien unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, ihren Lernprozess aktiv zu gestalten.
Während des Schulfestes hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und Gestaltungsideen des Raumes kennenzulernen und selbst zu erleben.
Das Projekt „Lehr-Lern-Raum Inklusion Transfer“ verfolgt einen partizipativen Ansatz: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, die Schulleitung sowie der Hort werden aktiv in die Raumgestaltung einbezogen. So entstehen Lernumgebungen, die den Bedürfnissen aller gerecht werden und Inklusion lebendig machen.
Wir danken allen Beteiligten für das Engagement und die konstruktive Zusammenarbeit im ersten Projektjahr. Wir freuen uns darauf, diesen erfolgreichen Weg auch im kommenden Schuljahr gemeinsam fortzusetzen.