TUD-Sylber-Einzelvorhaben: Info-Scouts. Kooperation von Universität, Bibliotheken und Schulen
Der innovative Gedanke dieses Einzelvorhabens besteht darin, dass Lehramtsstudierende zu Multiplikatoren ausgebildet werden, den "Info-Scouts". An Schulen im gesamten Freistaat Sachsen, in Stadt und Land, sammeln Studierende zusätzliche, universitär betreute Lehrerfahrungen, welche die pädagogischen Handlungskompetenzen der künftigen Lehrerinnen und Lehrer fördern. Das Projekt erzeugt eine win-win-Situation für alle Beteiligten. In den ersten beiden Projektjahren wurden 36 Lehramtsstudierende ausgebildet. An 14 Schulen hielten die Studierenden Kurse zum wissenschaftlichen Arbeiten und Recherchieren für insgesamt über 1500 Schülerinnen und Schüler. Dafür wurde das Einzelvorhaben Info-Scouts der TU Dresden gemeinsam mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) mit einem 3. Platz beim Best- Practice- Wettbewerb 2017 auf dem 106. Bibliothekartag gewürdigt.
Wie ist das Lehrangebot aufgebaut?
In einem Basisseminar werden zunächst grundlegende pädagogische Handlungskompetenzen und die Lehrinhalte behandelt. Darauf aufbauend sammeln die Info-Scouts Lehrerfahrungen bei voller Komplexität in der pädagogischen Praxis. Zum ersten Kurs kommt das Projektteam vor Ort an die Schulen. Zum zweiten Kurstermin unternimmt die Schülerschaft eine Exkursion nach Dresden und besucht die von Info-Scout-Studierenden gestalteten Kurse an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB). Dabei wenden die Info-Scouts die Methode des Tandem-Teaching an, indem zwei Lehramtsstudierende mit unterschiedlichen Fächerkombinationen und individuellen Begabungen ein Lehrtandem bilden. Die gesammelten Lehrerfahrungen werden multiperspektivisch reflektiert. Die Reflektionen erfolgen zunächst individuell, dann als Feedback mit dem Lehrtandempartner und schließlich in einer peermoderierten Gruppe von Lehramtsstudierenden.
Das Info-Scout-Projekt bietet einen geschützten Lern- und- Erfahrungsraum, in dem sich die Lehramtsstudierenden erproben und konstruktiv aus Fehlern lernen können. Diese Erfahrungen stärken das berufliche Selbstverständnis und steuern einer Sozialisation als „Einzelkämpfer“ bereits während des Studiums an der Universität entgegen.
Publikationen (Auswahl)
- Al-Diban, S., Druschke, P. (2019). Weniger „Wikipedia“, mehr „Statista“: Lehramtsstudierende bringen Schüler*innen wissenschaftliche Literaturdatenbanken näher. Bildung und Erziehung, 72. Jg., Heft 4/2019, S.412-428
- Al-Diban, S. (2019). Lehrerfahrungen von Anfang an. Ziele, Methoden, Erfahrungen und Ergebnisse des Lehrerbildungsprojektes Info-Scouts. Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre. Ausgabe 10, S.58-72.
- Weimann, Anke/ Al-Diban, Sabine/ Ihle, Inga/ Drechsel, Ev/ Wolf-Maywald, Anett/ Grunwald, Karola (2018). Fach- und Belegarbeit in Fachoberschule und Beruflichem Gymnasium. Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Landesamt für Schule und Bildung. Standort Radebeul (Hrsg.)
- Al-Diban, S., Dobeleit, D. (2017). Das Info-Scout-Projekt. Informationskompetenzförderung für Schülerinnen und Schülern (der Sek.II) auf breiten Schultern. In: Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen. 10.Jg.,Nr.2.,112-113
Leitung
Dr. Jörg Eulenberger
Professur Schulpädagogik: Schulforschung
Mitarbeiterin
Dr. Sabine Al-Diban