Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
Allgemeines zum Studiengang
Wie werden aus Wind- und Sonnenenergie Strom und Wärme? Und welche Speichertechnologien sind für ein regeneratives Zeitalter erforderlich? – Das und mehr können die Studierenden im Diplomstudiengang Regenerative Energiesysteme lernen.
Unsere Energieversorgung muss dringend auf den Einsatz fossiler Ressourcen verzichten und auf erneuerbare und klimaverträgliche Energieträger umgestellt werden. Das macht unsere Energieversorgung aber komplexer. Auch der Trend hin zu lokal und dezentral angeordneten Energiesystemen, die global vernetzt sind, führt zu besonderen ingenieurwissenschaftlichen Herausforderungen. Um diese zu meistern, werden Ingenieurinnen und Ingenieure benötigt, die diese komplexen Energiesysteme entwickeln und gestalten, analysieren und bewerten sowie optimieren können. Wir bilden Studierende im Studiengang Regenerative Energiesysteme zu diesen wichtigen Fachleuten für die Zukunft aus.
Der Diplomstudiengang wird von den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenwesen getragen. Er ist interdisziplinär und verzahnt die Lehrinhalte der beiden beteiligten Fakultäten.
Der Studiengang ist ein Diplomstudiengang. Die Entscheidung für die Beibehaltung des akademischen Grades Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-Ing.) wurde bewusst getroffen, da Diplom-Ingenieure weltweit einen sehr guten Ruf und ausgezeichnete Berufsperspektiven haben.
Studieninhalt
Während des Studiums erlernen die Studierenden die unterschiedlichen Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen (Solarthermie, Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Biomasse und Wasserkraft) sowie den Entwurf und die Bewertung komplexer Energiesysteme. Im Laufe des Studiums setzen die Studierenden sich außerdem mit den Themen Kraft-Wärme-Kopplung, Speichertechnologien sowie thermischer und elektrischer Energietransport und Energieumwandlung auseinander. Die Wahlpflichtbereiche zur fachlichen Orientierung im 5. und 6. Semester, zur Kompetenzvertiefung im 8. und 9. Semester sowie zur sprachlichen und allgemeinen Qualifikation im 6. Semester bieten den Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Ausgestaltung der Studieninhalte.
Geführter Studienbeginn
Um Studienanfängerinnen und Studienanfängern den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern, wird der Geführte Studienbeginn angeboten. Er beinhaltet folgende Komponenten:
— mehrwöchiger Vorbereitungskurs im Sommer: Während dieses Kurses können die Studienanfänger vor Studienbeginn ihr Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften vertiefen, so dass sie auf die Anforderungen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums bestens vorbereitet sind.
— Vorbereitungswoche: Während der Woche vor Studienbeginn erhalten die Studienanfänger Informationen zur Studienorganisation, lernen die wichtigsten Ansprechpartner an der Fakultät kennen und erhalten bei Exkursionen Einblicke in mögliche spätere Arbeitsfelder.
— Mentorenprogramm am Studienanfang: In den ersten beiden Studienjahren erlernen die Studienanfänger die Grundlagen Elektrotechnik in kleinen Seminargruppen. Diese Gruppen werden von jeweils einem Mentor betreut.
— 1-wöchiges Einführungsprojekt im ersten Semester: Das Projekt fördert Kreativität und Teamarbeit.
— Orientierungsjahr: Wer weiß, dass es ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang sein soll, sich aber zunächst nicht zwischen Elektrotechnik, Mechatronik und Regenerative Energiesysteme entscheiden kann, kann an der TU Dresden trotzdem erstmal sein Studium beginnen. Innerhalb des 1. Studienjahres kann der/die Student:in an der TU Dresden von einem dieser drei Diplomstudiengänge zu einem der beiden anderen Studiengänge ohne Verlust an Studienzeit wechseln.
Grundstudium (1.–4. Semester)
Während der ersten vier Semester eignen sich die Studierenden Grundlagenkenntnisse an, insbesondere aus den Gebieten Elektrotechnik und Maschinenbau. Dazu gehören u. a. Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Elektrische und magnetische Felder, Dynamische Netzwerke, Elektroenergietechnik, Schaltungstechnik, Regenerative Energiequellen, Thermodynamik, Werkstoffe und Technische Mechanik, Grundlagen der Kinematik und Kinetik, Wärmeübertragung, Strömungsmechanik und Geräteentwicklung, Konstruktion und Fertigungstechnik sowie die Einführung in die Energiewirtschaft.
Hauptstudium (5.–10. Semester)
Im 5. und 6. Semester absolvieren die Studierenden weitere Pflichtmodule: Vertiefung Regenerativer Energiesysteme, Leistungselektronik, Elektrische Maschinen, Grundlagen elektrischer Energieversorgungssysteme, , Prozessthermodynamik, Mess- und Regelungstechnik,.
Mit Wahlpflichtmodulen im 5., 6., 8. und 9. Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, sich ihren Interessen entsprechend zu spezialisieren. Module aus folgenden Profillinien stehen zur Auswahl: Solarenergie, Geothermie, Wind/Wasser, Biomasse, Netze, Wasserstoff, Energieeffizienz.
Auslandsmobilität
Wer während seines Studiums ein oder zwei Semester im Ausland studieren möchte, kann aus einer Palette international hochrangiger Universitäten auswählen. Die Erasmus-Partnerhochschulen sind in ganz Europa verteilt. Mit diesem und anderen Auslandsstudien weltweit lassen sich im Studiengang anrechenbare Leistungen sowie sprachliche und interkulturelle Kompetenzen erwerben und vertiefen.
Außerdem können die Studierenden das Fachpraktikum im 7. Semester im Ausland absolvieren.
Besonderheiten
VORBEREITUNGSKURS INGENIEURWISSENSCHAFTEN
Zur Auffrischung und Ergänzung des Schulwissens bietet die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik den mehrwöchigen kostenfreien Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften an. Der Vorbereitungskurs besteht aus dem Hauptteil Mathematik/Lernberatung, den alle Teilnehmenden des Vorbereitungskurses belegen müssen, und mehreren Ergänzungsmodulen, die zusätzlich gebucht werden können. Zugangsberechtigt sind alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Für diesen Studiengang werden die Kosten durch die Fakultät ET/IT getragen.
Die Teilnahme wird allen Studienanfängern ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge empfohlen, um den Start in ein erfolgreiches Studium zu erleichtern. Besondere Empfehlung gilt dabei den Studierenden mit einer größeren Pause zwischen Abitur und Studienbeginn (z. B. nach Bundeswehr, freiwilligen Dienst, Berufsausbildung), Studierenden mit sonstiger Hochschulzugangsberechtigung sowie Abiturienten ohne Leistungskurs Mathematik/Physik.
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bietet Ihnen die TU Dresden die wichtigsten Inhalte der Fächer Mathematik und Physik kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet als Online-Vorbereitungskurse an. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten. In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Der Kurs richtet sich an Schüler:innen der 11. und 12. Klasse sowie an Studienanfänger:innen.
Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Doppelabschlüsse
Nähere Informationen auf den Seiten der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Pflichtpraktikum während des Studiums
Bis zum Abschluss des Studiums müssen die Studierenden insgesamt 23 Wochen Berufspraxis absolvieren, die sich in Grundpraktikum und Fachpraktikum (Betriebliche Ingenieurpraxis) aufteilt. Wir empfehlen, das 4-wöchige Grundpraktikum schon vor der Aufnahme des Studiums abzuleisten. Einschlägige Berufsausbildungen können als Grundpraxis anerkannt werden. Im Hauptstudium (7. Semester) absolvieren die Studierenden 19 Wochen Fachpraktikum.
Berufsfelder
Die Absolventen des Studiengangs Regenerative Energiesysteme besitzen nach Abschluss ihres Studiums Kenntnisse zu Entwurf, Dimensionierung und Design von komplexen Energiesystemen mit zunehmenden Anteilen der Nutzung regenerativer Energiequellen unter besonderer Beachtung der Energiespeicherung. Damit haben sie umfangreiche Möglichkeiten, in den unterschiedlichsten Bereichen der Energieversorgung und Industrie sowie in Planungsbüros und Energiedienstleistungsunternehmen zu arbeiten. Die Absolventen sind insbesondere auch für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung geeignet. Wer eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen möchte, kann ein Promotionsstudium zur Erlangung des Doktorgrades aufnehmen.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Studienordnung
- Prüfungsordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Antonia Zacharias-Weihs M.A.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E51
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-33681
- Telefonisch gut zu erreichen: dienstags 9-12 Uhr
Studienberaterin
Frau Teresa Lautenschläger M.Sc.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E59
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-32698
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachberater
Herr Dipl.-Ing. Ronny Gelleschus
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Maschinenwesen
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-40332
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!