Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
Allgemeines zum Studiengang
Mensch-Maschine-Interaktion, moderne Systeme zur Erzeugung, Verteilung und Speicherung von Energie, Sensoren und Sensorsysteme, Biomedizintechnik, Informations- und Unterhaltungselektronik, Elektromobilität — das sind nur einige Beispiele der zahlreichen Fachgebiete der Elektrotechnik. Produkte und Entwicklungen der Elektrotechnik sind allgegenwärtig, in vielen Dingen des täglichen Lebens enthalten und in vielen Bereichen mittlerweile unverzichtbar. Ein Alltag ohne elektrische und elektronische Geräte ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Die Elektrotechnik ist zentral für die Transformation des Elektro-Energienetzes bis zum Jahre 2050 sowie für die ressourcenneutrale Abdeckung unseres gesamten gesellschaftlichen Energiebedarfes. Elektrische Energie ist damit die wichtigste Ressource unserer Gesellschaft. Ihre umweltfreundliche, effiziente Erzeugung, Übertragung, optimierte Nutzung in Geräten und effektive Speicherung ist eine zentrale Aufgabe in der Elektrotechnik und die wichtigste Lebensader für eine nachhaltige Lebensweise in einer modernen Gesellschaft.
Die Elektrotechnik beinhaltet alle Prozesse, die sich mit der Erzeugung, Anwendung und Verteilung von Elektrizität beschäftigen. Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik entwickeln Geräte und Verfahren, die auf elektrischer Energie basieren. Die Elektrotechnik nutzt die elektrischen und elektromagnetischen Erscheinungen und Gesetze für technische Anwendungen. Wie entsteht Elektrizität? Wie wird sie von einem Ort zum anderen übertragen? Wie können wir sie nutzen? Wie funktioniert ein Smartphone? Wie werden große Industriebetriebe mit Strom versorgt? – Nur einige von den vielen Fragen, mit denen sich die Elektrotechnik beschäftigt. Seit einiger Zeit wird die Elektrotechnik zunehmend von der Informationstechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik und Mikroelektronik geprägt und auch die Informatik nimmt einen immer höheren Stellenwert ein.
Wenn Sie Schlüsseltechnologien für den nachhaltigen technischen Fortschritt mitgestalten möchten, dann ist der Studiengang Elektrotechnik genau das Richtige für Sie! Um Ingenieur:in zu werden, brauchen Sie ein gewisses mathematisches und technisches Grundverständnis, welches Sie im Studium schärfen und vertiefen werden. Auch Kreativität ist im Studium und im Berufsalltag wichtig, um neue Lösungsansätze für technische Problemstellungen entwickeln zu können. Das Studium der Elektrotechnik an der TU Dresden vereint alle Inhalte des Bachelor- und Master-Studiengangs und kombiniert diese mit weiteren Kompetenzen in einem klassischen Diplomstudiengang. Ganz bewusst haben wir für die Beibehaltung des akademischen Grades Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-Ing.) entschieden: Diplom-Ingenieure genießen einen sehr guten Ruf und haben ausgezeichnete Berufsperspektiven in Industrie und Wirtschaft. Der Abschluss Diplom-Ingenieur ist dem Master-Abschluss mindestens gleichwertig: Unseren Absolventinnen und Absolventen bestätigen wir dies mit einer Urkunde. Sie werden mit einem bekannten und bewährten Qualitätssiegel ausgestattet, welches sie in idealer Weise auf industrielle und wissenschaftliche berufliche Tätigkeiten vorbereitet.
Studieninhalt
Das Studium umfasst ein viersemestriges Grundstudium, das für alle Studierenden gleich ist, und ein nach Studienrichtungen gegliedertes Hauptstudium. Zusätzlich haben Studierende durch Wahlfächer die Möglichkeit, ihre Ausbildung den Interessen und Neigungen entsprechend weitgehend individuell zu gestalten.
Grundstudium (1. bis 4. Semester)
Während des Grundstudiums lernen die Studierenden die Grundlagen in: Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Programmierung, Systemtheorie, Automatisierungstechnik, Elektroenergietechnik, Geräteentwicklung, Werkstoffwissenschaften, Mikroelektronik, Nachrichtentechnik, Elektroniktechnologie und Schaltungstechnik. Die in Vorlesungen vermittelte und in Übungen vertiefte Theorie wird dabei durch Praktika und Projekte anschaulich ergänzt.
Hauptstudium (5. bis 10. Semester)
Im 5. und 6. Semester werden weitere Grundlagen aus der Messtechnik und Theoretischen Elektrotechnik vermittelt. Außerdem wählen die Studierenden eine der fünf folgenden Studienrichtungen:
Automatisierungstechnik und Robotik
Wenn Sie an der Automatisierung von Prozessen und der damit erforderlichen Mensch-Maschine-Interaktion interessiert sind, ist diese Studienrichtung perfekt für Sie! Hier erlangen Sie Know-how rund um Robotik, industrielle Automatisierungs- und Regelungstechnik sowie der dabei stets erforderlichen Messtechnik. Zudem erlernen Sie durch Modellbildung und Simulation, wie Messsysteme und Automatisierungsanlagen konzipiert und projektiert werden.
Elektroenergietechnik
Wenn Sie sich fragen, wie wir in Zukunft unsere Umwelt schonen und gleichzeitig unseren Energiebedarf decken können, bietet Ihnen diese Studienrichtung Wissen und Methoden, mit denen Sie an nachhaltigen Energielösungen mitarbeiten können. Sie lernen, wie regenerative Energien effizient benutzt werden, wie man die zuverlässige Energieversorgung sichert und wie energiesparsame Leistungselektronik sowie elektrische Maschinen und Antriebe projektiert werden.
Geräte-, Mikro- und Medizintechnik
Diese Studienrichtung ist perfekt für alle, die von den neusten Technologien fasziniert sind und gleichzeitig in ihrem Beruf kreative Lösungen schaffen möchten, die dem Menschen helfen und sein Leben nachhaltig verbessern. Hier erlernen Studierende, wie Baugruppen und Geräte entwickelt und konstruiert werden, sodass sie energiesparend und zuverlässig betrieben und an die jeweilige Anwendung angepasst werden können, wie z. B. tragbare Elektronik in/am Menschen oder in der Medizin- und Sensorelektronik, Steuer- und Antriebselektronik im Elektrofahrzeug, Prozessor- oder Speichertechnik im Computersystem.
Informationstechnik
Wie wir künftig miteinander kommunizieren und Informationen finden, wird von Ingenieurinnen und Ingenieuren bestimmt, die sich in der Informationstechnik spezialisiert haben. Sie entwickeln Informations- und Unterhaltungselektronik, Akustiktechnik und Kommunikationstechnologien der Zukunft.
Mikroelektronik
Studierende dieser Studienrichtung beschäftigen sich mit neuartigen Materialien der Elektronik und bestimmen damit Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der Elektronik der Zukunft. Sie entwickeln u. a. innovative optoelektronische und mikromechanische Komponenten, integrierte Schaltungen, sowie Sensoren und Sensorsysteme.
Besonderheiten
Mit dem Elektro-Start-Deutschlandstipendium studieren ohne Geldsorgen
Die TU Dresden bietet mit dem Elektro-Start-Deutschlandstipendium den Studienanfänger:innen im Fach Elektrotechnik (Diplom) bessere Bedingungen für ihr Studium. Deswegen werden angehende Elektrotechniker:innen ab dem ersten Semester mit 300 Euro monatlich (ohne Rückzahlpflicht) und mit einem Netzwerk von engagierten Studierenden und Elektrotechnik-Firmen aus der Region unterstützt.
Hier geht’s zu weiteren Informationen rund um das Elektro-Start-Deutschlandstipendium...
ONLINE-SELF-ASSESSMENT ELEKTROTECHNIK
Sie möchten wissen, ob ein Studium der Elektrotechnik zu Ihnen passt?
Mit unserem Online-Selbsteinschätzungstest (OSA) finden Sie heraus, ob Ihre individuellen Kompetenzen, Interessen und Erwartungen mit den Anforderungen und tatsächlichen Inhalten des Studiengangs übereinstimmen.
Weitere Informationen zur Nutzung und den Link zum OSA finden Sie auf dein-Studienerfolg.
VORBEREITUNGSKURS INGENIEURWISSENSCHAFTEN
Zur Auffrischung und Ergänzung des Schulwissens bietet die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik den mehrwöchigen kostenfreien Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften an. Der Vorbereitungskurs besteht aus dem Hauptteil Mathematik/Lernberatung, den alle Teilnehmenden des Vorbereitungskurses belegen müssen, und mehreren Ergänzungsmodulen, die zusätzlich gebucht werden können. Zugangsberechtigt sind alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Für diesen Studiengang werden die Kosten durch die Fakultät ET/IT getragen.
Die Teilnahme wird allen Studienanfängern ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge empfohlen, um den Start in ein erfolgreiches Studium zu erleichtern. Besondere Empfehlung gilt dabei den Studierenden mit einer größeren Pause zwischen Abitur und Studienbeginn (z. B. nach Bundeswehr, freiwilligen Dienst, Berufsausbildung), Studierenden mit sonstiger Hochschulzugangsberechtigung sowie Abiturienten ohne Leistungskurs Mathematik/Physik.
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bietet Ihnen die TU Dresden die wichtigsten Inhalte der Fächer Mathematik und Physik kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet als Online-Vorbereitungskurse an. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten.
In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Unsere Tutorinnen und Tutoren beantworten Ihre Fragen zum Lernstoff sowohl per E-Mail als auch im Forum. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse. Er ist aber auch für alle Interessierten offen, die ein Studium beginnen möchten. Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
GEFÜHRTER STUDIENBEGINN
Um Ihnen als Studienanfängerin oder Studienanfänger den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern, bietet die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik den Geführten Studienbeginn an. Er beinhaltet folgende Komponenten:
• Vorbereitungswoche: Während der Woche vor Studienbeginn erhalten Studienanfänger:innen Informationen zur Studienorganisation, lernen die wichtigsten Ansprechpersonen an der Fakultät kennen und bekommen bei Exkursionen Einblicke in mögliche spätere Arbeitsfelder.
• Mentorenprogramm am Studienanfang: In den ersten Semestern lernen Studierende in Seminargruppen von ca. 15 bis 25 Teilnehmende. Jede Gruppe wird von einem Mentor:in betreut, der/die wissenschaftliche(r) Mitarbeiter:in an der Fakultät Elektrotechnik ist, die Übungen im Fach Elektrotechnik betreut und Ansprechperson für alle Fragen im ersten Studienjahr ist.
• Studentisches Buddy-Programm: Erfahrene Studierende stehen als Ansprechperson für alle Belange im Studium zur Verfügung und initiieren u. a. über soziale Netzwerke regen Austausch mit und unter den Studienanfängern.
• Einführungsprojekt im 1. Semester: Während des Einführungsprojekts lernen die Studierenden praktische Fähigkeiten und bearbeiten im Team und unter Anleitung kleine ingenieurtechnische Aufgaben. So wird der Zusammenhang von Theorie und Praxis deutlich.
• Orientierungsjahr: Wer zwar schon weiß, dass es ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang sein soll, sich aber zunächst nicht zwischen den Fächer Elektrotechnik, Mechatronik und Regenerative Energiesysteme entscheiden kann, bekommt an der TU Dresden die Möglichkeit, innerhalb des 1. Studienjahres von einem dieser drei Diplomstudiengänge zu einem der beiden anderen Studiengänge ohne Verlust an Studienzeit zu wechseln.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Doppelabschlüsse
Nähere Informationen auf den Seiten der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Pflichtpraktikum während des Studiums
Bis zum Abschluss des Studiums ist ein Praktikum im Umfang von 23 Wochen zu absolvieren, das sich in 4 Wochen Grundpraktikum und 19 Wochen Fachpraktikum aufteilt. Wir empfehlen, das Grundpraktikum schon vor der Aufnahme des Studiums abzuleisten. Einschlägige Berufsausbildungen können als Grundpraxis anerkannt werden. Im Hauptstudium (7. Semester) absolvieren die Studierenden 19 Wochen Fachpraktikum.
Berufsfelder
Da die Elektrotechnik alle Bereiche und Technologien der modernen Welt prägt, ist der Bedarf an qualifizierten Elektrotechnik-Ingenieuren entsprechend hoch und steigt kontinuierlich. Dieser Trend ist technologisch begründet und wird anhalten. Deshalb erwarten die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik ausgezeichnete Zukunftsperspektiven in einem spannenden, abwechslungsreichen Beruf.
Die Breite der Fachgebiete der Elektrotechnik spiegelt sich in der Vielfalt der potentiellen Arbeitsfelder wieder. Von Chipfabriken bis zu Optikfirmen, von Kraftwerken bis zu Maschinenbauunternehmen, von Automobilherstellern bis zu Chemiefabriken, in der Fertigungs- und Verfahrensindustrie oder der Mobilfunk- und Telekommunikationsbranche: Je nach Studienschwerpunkt können die Absolventen in den verschiedensten Branchen wie z. B. Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik, Energietechnik oder Halbleiterindustrie tätig werden. Entsprechend ihrer persönlichen Vorlieben und Neigungen können die Elektroingenieure frei wählen, ob sie in Forschung, Entwicklung, Projektierung, Produktion oder Vertrieb arbeiten möchten.
Die Mitarbeit der Studierenden an internationalen Forschungsprojekten ist ein integrierter Bestandteil des Studiums der Elektrotechnik und bietet die Möglichkeit eines Nebenverdienstes im Rahmen spannender und fachrelevanter Tätigkeiten. Das ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium einen nahtlosen Übergang zur Promotion (Promotionsstudium) oder einen guten Einstieg in das Berufsleben.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Antonia Zacharias-Weihs M.A.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E51
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-33681
- Telefonisch gut zu erreichen: dienstags 9-12 Uhr
Studienberaterin
Frau Teresa Lautenschläger M.Sc.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E59
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-32698
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachberaterin
Frau Dr. Julia Kuß
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Dekanat
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463 32434
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!
Weitere Kontakte
Weitere Informationen
- Studiengangswebsite der Einrichtung
- 09.01.2025 UNI LIVE — Hochschulinformationstag
- Für ein MINT-Stipendium bewerben!
- Workshops und Vorträge der Zentralen Studienberatung
- 30.10. | 06.11. | 13.11. | 27.11. | 04.12.2024 MINT digital: Von winzigen Robotern und Atomen in Stapeln – Zukunft made by Elektrotechnik
- Imagefilme