PoL: Physik des Lebens
Das Leben bis in die kleinsten Bestandteile zu verstehen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Warum schlägt das Herz auf der linken Seite und wie beeinflussen die Gesetze der Physik unsere DNA? Expert:innen aus Physik, Biologie und Informatik erforschen im Exzellenzcluster Physik des Lebens (Physics of Life - PoL), welche biophysikalischen Prozesse in Molekülen, Zellen und Geweben dafür verantwortlich sind, um z. B. Organen ihre Form und ihren Platz im Körper zu geben. PoL betrachtet biologische Prozesse als komplexe physikalische Phänomene.
Die gewonnenen Forschungserkenntnisse schaffen die Grundlagen, um die Organisationsprinzipien des Lebens zu verstehen und ermöglichen einen neuen Ansatz zur Bewältigung der Gesundheitsprobleme unserer Gesellschaft. Das von der DFG geförderte Cluster ist eine Kooperation zwischen Wissenschaftler:innen der TU Dresden und Forschungseinrichtungen des DRESDEN-concept-Netzwerks.
Zahlen und Fakten
- 13 neue Professor:innen und Gruppenleiter:innen an der TUD für ‚Physics of Life‘
- über 1400 Veröffentlichungen des gesamten PoL-Netzwerks
- Mitarbeitende aus 27 verschiedenen Ländern
- 10 Comicstrips über Konzepte der Biophysik
- 2 Museumsausstellungen in Dresden
- MSc-Studiengang ‚Physics of Life‘ am CMCB
Weitere Informationen: https://physics-of-life.tu-dresden.de/
Weitere spannende Einblicke
© Kamera: Avanga, Postproduktion: Janett Hanitzsch
Der Film „Bright Minds. Excellent Research.“ gibt einen Einblick, wie passionierte Forscherinnen und Forscher an der TUD nach Wissen fürs Leben suchen. Wissen, von dem wir alle profitieren. Gemeinsam als Team betreiben sie erstklassige Spitzenforschung - die Essenz des besonderen Dresden Spirit. Prof. Otger Campàs ist einer der Protagonisten des Films. Zur Webseite Bright Minds