Synergetische Lehrerbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (TUD-Sylber BBS)
Mit dem Maßnahmenpaket „Synergetische Lehrerbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen“ beteiligt sich die TU Dresden an der zusätzlichen Förderrunde der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Ergänzend zum Projekt TUD-Sylber werden spezifische Problemlagen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in den Blick genommen.
Sechs Teilprojekte widmen sich der Studierendenrekrutierung v. a. für gewerblich-technische und kaufmännisch-verwaltende Fachrichtungen ebenso wie der Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung für berufsbildende Schulen. Besonderes Augenmerk wird dabei der Stärkung der Bezüge zur Schul- und Arbeitspraxis sowie der Kohärenz des Studiums durch die engere Verzahnung von Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Bildungswissenschaft geschenkt.
Im Rahmen des Projektes arbeiten fünf Professuren der Fakultät Erziehungswissenschaften (Prof. Niethammer, Prof. Abele, Prof. Koerber, Prof. Ertl-Schmuck, Prof. Gängler) und eine Professur der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Prof. Fürstenau) mit dem ZLSB zusammen.
Leitung
Prof. Dr. Manuela Niethammer
Vorstand des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Professur für Bautechnik und Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik
Das Projekt „TUD-Sylber-BBS – Synergetische Lehrerbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen" wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

