Event Archive
Table of contents
Events 2022
In 2022, the International Weeks against Racism took place again in Dresden. This time, the motto was "Show your attitude!". In Dresden, events such as lectures, theme evenings and discussions took place from March 14 to April 6, 2022 as part of the nationwide action weeks of solidarity with opponents and victims of racism. As every year, they were planned and coordinated around March 21, the "International Day against Racism" by the Foundation for the International Weeks against Racism and the Intercultural Council. The International Weeks against Racism should make racism visible and motivate people to act in solidarity with those affected. The Center for Integration Studies of the TU Dresden as well as the initiatives "In Dresden ankommen", "Refugee Law Clinic" and "MigOst", which are affiliated with the ZfI, participated again this year with various events.
14.3.2022 // 12-14 Uhr | Stadtführung | Kritische Stadtrallye | In Dresden Ankommen |
26.3.2022 // 16-18 Uhr | Online-Podiumsdiskussion | Fremd im eigenen Land? Aufwachsen in der Ostdeutschen Provinz | MigOst |
29.3.2022 // 18-19 Uhr | Online-Workshop | Mythen erkennen und kontern - Das Asyl- und Aufenthaltsrecht erklärt | Refugee Law Clinic |
14.3.2022 // 12-14 h // Critical City Rally // Dresden City Center
There are many city rallies. Mostly, prominent historical places are visited and the participants are entertained with all kinds of baroque gossip such as anecdotes about the beer consumption of the Saxon kings. Stories about current events in the city, or even critical background information about the places in a city, are often neglected. Not so with the critical city rally! In an approximately two-hour tour, participants learned about well-known places from an anti-racist and critical perspective and were guided to places that are particularly relevant to minorities in Dresden.
26.3.2022 // 16-18 h // Fremd im eigenen Land? Growing up in the East German provinces // Online
What is it like for People of Color to grow up in East Germany? What about racism and feeling invisible?
Speaking on our panel were:
- Katharina Warda (author, sociologist).
- Rasha Nasr (SPD member of the Bundestag for Dresden and the southern part of the Dresden district)
- Kassem Taher Saleh (Member of the Bundestag for the Bündnis 90/Die Grünen parliamentary group in the 20th German Bundestag and for the electoral district 159 Dresden-Süd)
29.3.2022 // 6-7 p.m. // Recognizing and Countering Myths - The Right of Asylum and Residence Explained // Online
The debate on flight and migration is characterized by prejudices and stereotypes. This event clarified myths surrounding the asylum and residence law. The aim of the workshop was to clarify myths surrounding the Asylum and Residence Act and thus counter the prejudices and stereotypes that characterize the debate on flight and migration.
Once a year, Dresden's universities, non-university research institutions and science-related companies open their doors to the public for the Dresden Science Night to allow the public to experience science and technology, research and innovation, and art and culture up close. On 08.07.2022 from 05.00 pm to midnight, a colourful programme of the most diverse formats awaited all those interested in the entire Dresden city area: All night owls, big and small, who wanted to experience research interactively and expand their own knowledge were invited to the lectures, experiments, guided tours and participatory shows.
The Center for Integration Studies at TU Dresden as well as the QuaBIS project and the student initiatives In Dresden Ankommen (IDA) and Refugee Law Clinic Dresden participated again in 2022.
Program
EXPERIMENT "Inclusive" Sweets - The Candy Shop
Inclusive delicacies awaited all visitors in our unhealthy but delicious candy area. With the help of sweets, the difference between inclusion and exclusion could be experienced. Not only did they gain new insights, they also increased their own sugar levels. Free of charge, of course! The QuaBiS project invited!
EXPERIMENT "Give me the skin colour" - The inclusive colouring station for young and old
You probably still remember colouring in kindergarten. What colour did you think of when someone said to you "Give me the colour of your skin!"? The Center for Integration Studies at TU Dresden offered an inclusive colouring station for young and old. Besides artistic talent, many ways of expressing diversity could be discovered. If there was interest, the ZfI team discussed with visitors which obstacles and hurdles still stand in the way of an inclusive society.
EXPERIMENT "Everything normal, or what?" - Check your normality limit
The QuaBiS project invited people to check their own limits of normality. What is "not normal" and what is "completely normal"? For many people these are different things. We offered the opportunity to exchange personal ideas about normality and to get to know each other. For questions and finding answers, the question mark clothesline was ready and waiting.
EXPERIMENT "Can you become a GERMAN?" - Test your skills in the naturalisation test
The Center for Integration Studies at the TU Dresden offered interested night owls questions from the central naturalisation test for new Germans. It was possible to try out and answer questions from politics, society and history. The ZfI team was happy to talk to participants about what the test expects of new Germans, whether the test is useful and what we know about ourselves and new Germans.
EXPERIMENT "How-To-Germany?" - The quiz for immigrants
I have arrived in Germany, but what now? How can I get a driving licence? What insurance do I need and how do I take it out? How do I open a bank account? All these questions and more were answered with short "How-To's" to make the first time in Germany easier. The student initiative „In Dresden ankommen“ (IDA) at the Center for Integration Studies at TU Dresden invited.
EXPERIMENT Legal Counselling for Refugees - With Cases from Counselling Practice
The student initiative Refugee Law Clinic Dresden (RLC) at the Center for Integration Studies and Center for International Studies at TU Dresden invited to an insight into counselling practice. By discussing case studies that are similar to typical cases that the volunteer counsellors of the Law Clinic are confronted with at the various counselling centres in Dresden, the RLC team gave interested people an understanding of their work in legal counselling and answered questions.
On 5 September 2022, from 04.00 to 08.00 pm, the ZfI once again participated in the Dresden Guest Banquet, which has been promoting diversity, openness and hospitality in Dresden's urban society since 2015 under the motto "Dresden is(s)t bunt" and offers a variety of formats for dialogue and exchange. Together with the projects "Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen" (MigOst), "Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent:innen in Sachsen" (QuaBIS), "Society in Dialogue" (GiD), "In Dresden Ankommen" (IDA) und "Refugee Law Clinic Dresden" (RLC), the ZfI explored questions such as "What is integration?", "How does integration succeed?" and "Where are the hurdles?", was available at the table for discussions and invited to small actions.
"Gesellschaft im Dialog" 2022 was the continuation of the successful event series "Gesellschaft im Dialog" 2021 and "Vielfalt im Dialog" 2020.
As part of TU Dresden im Dialog - Transfer activities in the framework of the Excellence Strategy of TU Dresden.
"Gesellschaft im Dialog" is a project of the TU Dresden in which various civil society cooperation partners and scientists engage in dialogue with a broad Saxon public on a scientific basis on topics of migration, integration, but also on issues of discrimination and racism. In various formats, such as discussion cafés, art workshops, readings, panel discussions and exhibitions, new perspectives on topics of the migration society are jointly developed and discussed against the background of current research findings and practical experiences. Practical experiences play an equal role alongside current findings from research and science. Thematically, the focus 2022 was on "Disruption, Belongings and Democratic Participation", whereby the transformation experiences of the years 1989/90 in Germany in particular, but also processes of change beyond that, were considered and discussed.
The series of events were conceived and organized by anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research in cooperation with the TU Dresden, the Centre for Integration Studies (Zentrum für Integrationsstudien) and the Kulturbüro Sachsen.
Programme
Events that have taken place
Wed, 04.05.2022 | 06.00 pm
READING
Solidarität in Umbruchszeiten
Or: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus. (Suhrkamp Verlag, Berlin 2021)
with Dr. OLGA SHPARAGA, Belarusian activist and philosopher
Olga Shparaga's book tells of the women of the revolutionary events in Belarus in 2020. These are stories of a power in solidarity rising up against dictatorial violence. This power, supported by many, gains its strength from the horizontal, mutually supportive relationships among the protesting citizens of Belarus. In post-revolutionary times, this form of solidarity - based on common, mutually supportive and sustaining political action - is often lost far too quickly. How can it be preserved in democracies? What does it mean - in revolutions and democracies? And under what conditions can solidarity-based action emerge at all?
We talked about these and many other questions together with the Belarusian activist and philosopher Olga Shparaga.
Speaker: Dr. OLGA SHPARAGA, Philosopher, Wissenschaftskolleg zu Berlin
Moderation: Prof. ANIKA WALKE, Historian, Washington University in St. Louis and Imre Kertész, Kolleg Jena
In cooperation with anDemos e. V. - Institute for Applied Democracy and Social Research, the Technische Universität Dresden, the Centre for Integration Studies at the TU Dresden, Frauenkultur e. V. Leipzig and Kulturbüro Sachsen e. V..
Wed, 18.05.2022 | 07.00 pm DISCUSSION
Revolution und Umbruch – Belarus im Fokus with Dr. OLGA SHPARAGA, Belarusian activist and philosopher
In her book Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus (Suhrkamp 2021), philosopher and activist Olga Shparaga recounts the revolutionary events of 2020 in Belarus, focusing in particular on the role of Belarusian women. Hundreds of thousands of courageous citizens of all social classes opposed a brutal regime in a non-violent, creative and self-organised way.
What has happened in Belarus since the presidential elections on 9 August 2020? How can the revolutionary events in Minsk and other cities between the EU and Russia be described? How does one look from the opposition of Belarus at what is happening in Ukraine? How does the war there change the situation in Belarus? Together with the Belarusian activist Olga Shparaga, we turned to these and other questions and discussed them in the context of European and global emancipation movements.
Speaker: Dr. OLGA SHPARAGA, Philosopher, Wissenschaftskolleg zu Berlin
Moderation: Prof. ANIKA WALKE, Historian, Washington University in St. Louis and Imre Kertész, Kolleg Jena
A recording of the event can be accessed here.
In cooperation with anDemos e. V. - Institute for Applied Democracy and Social Research, the Technical University of Dresden, the Centre for Integration Studies at the TU Dresden, the Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Richters Buchhandlung, the Friedrich Ebert Foundation and the Kulturbüro Sachsen e. V..
Mon, 27.06.2022 | 07.00 pm READING AND DISCUSSION Die DDR schien mir eine Verheißung Ed. by the Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V. in collaboration with DaMOst e. V.
The two contemporary witnesses Piedoso Manave and Mahmoud Dabdoub told of their experiences in the GDR, at the time of the peaceful revolution and in the transformation years. Monika Kubrova from DaMOst reported from the perspective of the editor on the book project "...die DDR schien mir eine Verheißung.".
The book „... die DDR schien mir eine Verheißung." Migrantinnen und Migranten in der DDR und in Ostdeutschland (Ammian Verlag 2022) brings together 16 life stories of people who entered the GDR between 1966 and 1989 from nine different countries and for very different reasons, experienced the Wende and decided to stay in East Germany. The very different biographies, which paint a multifaceted picture of life in the GDR and East Germany, have one central thing in common: the change of system demanded a great deal of adjustment from all the narrators. How the narrators mastered these years of upheaval after the Wende, during which they embarked on new career paths, raised children, supported their families, did voluntary work and repeatedly endured the stress of racist threats, is as exciting as it is inspiring and was the focus of the reading and the subsequent discussion.
In addition, the photo exhibition Brotherland by the artists Martina Zaninelli and Thomas Jacobs could be viewed, with which hidden and forgotten narratives are brought back into social consciousness.
The event took place in cooperation with the Montagscafé at the Kleines Haus of the Staatsschauspiel Dresden, the TU Dresden, anDemos e. V. - Institute for Applied Democracy and Social Research, the Kulturbüro Sachsen e. V. and the Initiativkreis Gedenken. Remember.Remind. The Monday Café, an intercultural meeting place and forum for exchange for all citizens from the city and the region, deals with migration and culture in weekly changing evening events.
Mon, 04.07.2022 and Tue, 05.07.2022 | 09.00 am to 02.00 pm
PODCAST PROJECT
Herausforderungen der Meinungsfreiheit
with ANNETTE FÖRSTER and the MIMIMI.KOLLEKTIV
During the two-day workshop at the Oberschule Dippoldiswalde, the students created a podcast together with the mimimi.KOLLEKTIV, which addressed various questions on the topic of freedom of expression in a democracy. Beforehand, the topic of freedom of expression was discussed with the scientist Annette Förster.
Speaker: Annette Förster, Scientist Podcaster: mimimi collective
In cooperation with anDemos e. V. - Institute for Applied Democracy and Social Research, the Technical University of Dresden, the Centre for Integration Studies at the TU Dresden, the mimimi.KOLLEKTIV, the Friedrich Ebert Foundation, the Sebastian Cobler Foundation and the Kulturbüro Sachsen e. V..
Thu, 06.10.2022 | 05.30 pm
CEREMONIAL OPENING OF THE EXHIBITION
Stimmen des Umbruchs - Biografische Geschichten von Dresdner Frauen aus aller Welt
with NAZANIN ZANDI
The exhibition STIMMEN DES UMBRUCHS provided an insight into the life stories of women of different origins, religions, sexual orientations and languages. The stories were taken from the comic book STIMMEN, edited by Nazanin Zandi and Elena Pagel. They report on everyday but challenging situations: They tell of crises and upheavals, of arriving in a foreign country, of discrimination and inequality. At the same time, they turn the perspective to the solidary and empowering paths that women have taken to face the challenges. In the comics, we encounter fundamental values that are part of the core promise of democracies: Freedom, equality, solidarity and diversity. They provide resources with the help of which both personal and social times of upheaval can be dealt with peacefully and empoweringly.
In cooperation with anDemos e. V. - Institute for Applied Democracy and Social Research, the Technical University of Dresden, the Centre for Integration Studies at the TU Dresden, the Saxon State Library - Dresden State and University Library, the Friedrich Ebert Foundation, the Kulturbüro Sachsen e. V., the John Dewey Research Centre for the Didactics of Democracy and the Ausländerrat Dresden e. V..
Fri, 07.10.2022 | 06.30 pm to 09.00 pm
WORKSHOP
Umbrüche zeichnen - Eine Anleitung zum biografischen Comiczeichnen
with NAZANIN ZANDI
The workshop taught basic skills for drawing comics. Nazanin Zandi gave first tips and tricks for the "Ninth Art". There was an opportunity for everyone to draw and discuss their own stories about experiences in times of upheaval.
In cooperation with anDemos e. V. - Institute for Applied Democracy and Social Research, the Technical University of Dresden, the Centre for Integration Studies at the TU Dresden, the Saxon State Library - Dresden State and University Library, the Kulturbüro Sachsen e. V., the Ausländerrat Dresden e. V. and the John Dewey Research Centre for the Didactics of Democracy.
Fri, 07.10.2022 | 05.00 pm to 06.30 pm
WORKSHOP
Zur Transformation in Lebenswegen - Ein wissenschaftlicher Blick auf biografische Comic-Zeichnungen
with DR. MAREN HACHMEISTER and NAZANIN ZANDI
Selected comic stories from the exhibition STIMMEN DES UMBRUCHS were the starting point for a workshop with the scientist Dr. Maren Hachmeister (Hannah Arendt Institute for Research on Totalitarianism) and the artist Nazanin Zandi to discuss experiences of transformation and upheaval. With them, we considered which social reactions have a self-empowering effect in times of upheaval, how transformation is discussed in the academic context, which theories exist on this and how these can be connected to the comics.
In cooperation with anDemos e. V. - Institute for Applied Democracy and Social Research, the Technical University of Dresden, the Centre for Integration Studies at the TU Dresden, the Saxon State Library - Dresden State and University Library, the Kulturbüro Sachsen e. V., the Ausländerrat Dresden e. V. and the John Dewey Research Centre for the Didactics of Democracy.
Sun, 23.10.2022 CONVERSATION CAFÉ FRAUENSTEIN
Protests under the Conditions of Authoritarian/Dictatorial Rule
The focus of this discussion café was the work in the environmental and peace movements in the 1980s up to the revolutionary upheavals of 1989. Often the "heroic stories" of individuals are highlighted by protests. However, we set a different focus. In the discussion café we talked about the importance of solidary togetherness for political engagement or political participation. Michael Bittner was the moderator.
Thu, 03.11.2022 CONCEPT WORKSHOP STIMMEN – 47 Geschichten von Dresdner Frauen aus aller Welt Welt For political educators, theatre makers, teachers, artists, researchers and comic fans
The series of events "Gesellschaft im Dialog" concluded with an interdisciplinary concept workshop for those interested in politics, which took place on 03.11.2022 in cooperation with the John Dewey Research Centre for the Didactics of Democracy (JoDDID). This workshop, as well as the already held workshops "Zur Transformation in Lebenswegen" and "Drawing Upheavals", accompanied the exhibition "STIMMEN DES UMBRUCHS – biografische Geschichten von Dresdner Frauen aus aller Welt", which was on display in the rooms of the JoDDiD until 03.11.2022.
Project Managers
- Dr. Karoline Oehme-Jüngling (Scientific Coordinator, Center for Integration Studies)
- Dr. Julia Schulze Wessel (Managing Director, anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research)
Cooperation partners
- Kulturbüro Sachsen e.V. (Grit Hanneforth)
- Richters Buchhandlung (Christine Polak)
Funding
Funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the Free State of Saxony as part of the federal and state excellence strategy.
Film
Here you can find a summary of the previous events for the series " Vielfalt im Dialog" 2020 and "Gesellschaft im Dialog" 2021.
Podcast
Together with young people with migration history in Riesa, a project on migrant voices in Riesa was conceived, implemented and published in 2021 as part of "Society in Dialog".
In the podcast, the young people talk about their lives in Riesa, about friendship and their favorite music. They conduct small interviews with residents and visitors of Riesa.
The podcast is a joint project of the cooperation partners of 'Gesellschaft im Dialog'. We worked with the young people for a whole year, testing interview and recording techniques and talking to them about their lives in Riesa.
Gemeinsam mit Jugendlichen mit Migrationsgeschichte in Riesa wurde 2022 im Rahmen von "Gesellschaft im Dialog" ein Projekt zu migrantischen Stimmen in Riesa konzipiert, umgesetzt und veröffentlicht.
In dem Podcast erzählen die Jugendlichen von ihrem Leben in Riesa, von Freundschaft und ihrer Lieblingsmusik. Sie führen kleine Interviews mit Bewohner:innen und Besucher:innen von Riesa durch.
Der Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kooperationspartner von ‚Gesellschaft im Dialog‘. Mit den Jugendlichen haben wir ein ganzes Jahr zusammengearbeitet, Interview- und Aufnahmetechniken erprobt und mit ihnen über ihr Leben in Riesa gesprochen.
Events 2021
From 24 to 26 November 2021, the Council on Migration's annual international conference 'Body and 'Race'. Conjunctures of Racism in Europe' took place. This conference was framed by an arts and culture festival that was organized online between 22 and 29 November 2021.
Over the course of seven days, the festival created a space for critical and creative, serious and light-hearted engagement with the realities of migration society and the everyday nature of racism. The cultural festival had the eminently important, albeit difficult to discuss, topic of 'racism' in mind and dealt with it in artistically diverse ways that put people in relation to each other.
Due to the pandemic situation, all events took place exclusively online.
The ZfI participated with the following contributions:
24.11.2021 7:30 pm |
'Gib mir mal die Hautfarbe': Mit Kindern über Rassismus sprechen ('Give me the skin colour': Talking to children about racism) |
Reading with Olaolu Fajembola and Tebogo Nimindé-Dundadengar |
25.11.2021 7:00 pm |
Dunkeldeutschland (Dark Germany) | Premiere: Live essay and intermedia reading by Katharina Warda |
26.11.2021 |
Tipps und Tricks für das Comic-Zeichnen (Tips and tricks for drawing comics) |
Comic-Workshop with Nazanin Zandi |
26.11.2021 |
Frauenstimmen in Bildern (Women's voices in pictures) | Book presentation of the comic art project by Nazanin Zandi |
You will find the program on the website of Rat für Migration.
The festival was made by the support of TU Dresden, anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research and the German Hygiene Museum Dresden and supported by the Federal Agency for Civic Education.
"Society in Dialogue" 2021 was the continuation of the event series "Diversity in Dialogue" from 2020.
As part of TU Dresden im Dialogue - transfer activities within the framework of TU Dresden's excellence strategy.
"Gesellschaft im Dialog" (Society in Dialogue) was a project of the TU Dresden in which various civil society cooperation partners and academics engaged in dialogue with a broad public in Saxony on topics of migration, integration, but also on issues of discrimination and racism. In different formats such as art workshops, readings, panel discussions and an open conference, new perspectives on topics of the migration society were jointly developed and discussed against the background of current research findings and practical experiences.
As part of a sub-project of 'Society in Dialogue', this film was created in which different people respond from their perspective to the question:
"What does belonging mean to you?"
Previous events
All our events are subject to the privacy and consent policy of the Center for Integration Studies at TU Dresden.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus setzten wir das digitale Comicprojekt "Vielfalt im Dialog" mit dem Thema "Was bedeuten uns Zugehörigkeiten?" fort.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Comicprojekt-Seite. |
Wir wollten Menschen dazu anregen, begonnene Geschichten, in denen verschiedene Menschen und Ereignisse aufeinandertreffen, selbst zu Ende zu zeichnen bzw. den Anfang einer zu Ende erzählten Geschichte neu zu erfinden. Aus den eingesendeten Comics entstandd ein Video-Collage.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 sprachen Franziska Martinsen, Eter Hachmann und Douha Al-Fayyad mit Julia Schulze Wessel darüber, was Rassismus ist und gingen gemeinsam mit Dresdner:innen mit und ohne Rassismuserfahrung dieser Frage anhand aktueller Beispielen von Alltagsrassismus in Dresden nach.
- PD Dr. Franziska Martinsen ist Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politische Theorie" an der Universität Duisburg-Essen sowie Privatdozentin und Lehrbeauftragte an der Leibniz Universität Hannover.
- Eter Hachmann, M.A. ist promovierende Politikwissenschaftlerin, Vorstandsvorsitzende des Ausländerrats Dresden und Referentin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen.
- Douha Al-Fayyad, M.Sc. ist Schriftstellerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der TU Dresden. Seit 2014 lebt sie in Deutschland und ist seit 2015 als Kulturmittlerin und Dolmetscherin in verschiedenen Projekten tätig, u.a. im Projekt "Migrantinnen in Arbeit" (MiA) der Stadt Freiberg sowie im Programm "Mit Migrantinnen für Migrantinnen" zu den Themenfeldern Gesundheitsförderung und Gewaltprävention.
-
PD Dr. Julia Schulze Wessel ist Politikwissenschaftlerin, Geschäftsführerin des Instituts für angewandte Demokratie- und Sozialforschung anDemos, Privatdozentin an der TU Dresden und vertrat in den letzten Jahren Professuren für Politische Theorie an den Universitäten in Leipzig und Dresden.
Diskriminierung ist ein zentrales Hindernis für ein gleichberechtigtes und respektvolles Zusammenleben in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Im Kontext ‘Schule’ gehören Diskriminierungen zu den Alltagserfahrungen von Schüler:innen und deren Eltern – wie kann mit Diskriminierungen auf individueller und struktureller Ebene umgegangen werden? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Schulsozialarbeiter:innen? Wie können wirkungsvoller Unterstützungsstrukturen aussehen?
Der Fachtag vereinte verschiedene Perspektiven und ermöglichte ein Sprechen und ein Austausch über Diskriminierung, in seinen verschiedenen Erscheinungsformen. Darüber hinaus befähigte der Fachtag dazu eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.
Der Fachtag setzte damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung und ermutigte Alltagsdiskriminierung zu benennen, sichtbar und besprechbar zu machen. Er richtete sich an Menschen, die sich im Kontext Schule verorten: an Eltern, Lehrer:innen, Schüler:innen, Schulsozialarbeiter:innen, außerschulische Bildungsträger:innen und an verantwortliche Schulleiter:innen.
Referent:innen
Aliyeh Yegane Arani
… ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für Diversität & Antidiskriminierung und Diskriminierungsschutz an Schulen. Seit 2015 leitet sie den Bereich Diskriminierungsschutz und Diversität bei LIFE – Bildung, Umwelt, Chancengleichheit e.V in Berlin, der die Anlauf- und Fachstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) zugeordnet ist. Sie war als Bildungsreferentin und Projektleiterin für verschiedene Organisationen tätig, u.a. für die Heinrich-Böll-Stiftung und das Deutsche Institut für Menschenrechte. Sie ist Mitglied im Bundesvorstand der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) und im beratenden Expert:innengremium aus Wissenschaft und Praxis der CLAIM-Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit.
Hamida Taamiri
… kam 2015 aus dem syrischen Aleppo nach Bautzen. Von Beruf ist sie Lehrerin. In Bautzen hat sie den arabischen Frauenvereins Nissaa gegründet, dessen Vorsitzende sie ist. Von ihr stammt die Idee, ein Komitee von Migrant:innenselbstorganisationen im Landkreis Bautzen zu gründen, um eine starke Stimme der Migrant:innen im Landkreis zu haben. Das Komitee wurde in einem einjährigen Prozess gegründet. Hamida Taamiri ist neben drei anderen Frauen Mitglied im Sprecherinnenrat des Komitees. Ein besonderes Anliegen ist ihr das Empowerment von Migrant*innen insbesondere migrantischer Eltern.
Moderation
Rudaba Badakhshi
… ist Referentin, Trainerin, Lehrbeauftragte und Moderatorin mit den Schwerpunkten: Transkulturelle Bildungsarbeit, Antirassismus, Migration, Flucht, Arbeit und Beeinträchtigung. Sie studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Jena, Berlin, Lyon und Leipzig (M.A.). Von 2008 bis 2020 arbeitete sie im Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig. Seit 2020 ist sie für den Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra) als Regionalkoordinatorin für Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen tätig. Sie studiert berufsbegleitend Public Management im Masterstudium.
Veranstalter:innen
Bündnis gegen Rassismus, Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V., Kulturbüro Sachsen e.V., Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen, Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V., Support – Beratungsstelle der RAA Sachsen e.V., ZEOK e.V., TU Dresden/TU Dresden im Dialog
Kooperationspartner:innen
anDemos – Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung e.V., Stadt Bautzen, KOMMIT – Komitee Migrant:innenorganisationen im Landkreis Bautzen, Partnerschaft für Demokratie Landkreis Bautzen, Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden
An der Oberschule am Pfortenberg Dippoldiswalde haben wir gemeinsam mit der Oberschule, ProJugend e.V. und der Dresdner Künstlerin Nazanin Zandi in zwei achten Klassen ein Comicprojekt zum Thema „Zugehörigkeit“ durchgeführt.
Dieses Comicprojekt wurde von der Nazanin Zandi und den Projektpartnerinnen von „Gesellschaft im Dialog“ entwickelt. Grundlage sind Geschichten verschiedener Dresdner Frauen, die in Comicform gezeichnet wurden. Sie sind in einem langjährigen Projekt, geleitet von Nazanin Zandi und Elena Pagel, entstanden. Alle entstammen erlebten Alltagserfahrungen.
Die von uns ausgewählten Geschichten erzählen alle von verschiedenen Möglichkeiten der Zugehörigkeit und des Ausschlusses. Sie zeigen den Wunsch danach, mit Respekt behandelt zu werden, Freundschaften zu schließen, dem Umgang mit herausfordernden und überraschenden Situationen und von dem Wunsch auf Selbstbestimmung.
Bei dem Workshop haben die Jugendlichen viele spannende Perspektiven auf die Geschichten geworfen und neue Ausgänge erzählt. Auch hier ging es um solidarisches Miteinander, um zufällige Begegnungen, die zur Freundschaft wurden, um die Anerkennung von Menschen, die noch nicht vertraut sind, aber auch von unsolidarischem und abwertendem Verhalten.
Unsere Gesellschaft ist divers. Doch nicht in allen gesellschaftlichen Bereichen wird diese Diversität sichtbar bzw. ist ausreichend repräsentiert. Mit der Veranstaltung schauten wir genauer auf den Bereich der Kunst und Kultur, der wie kein anderer Bereich in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen steht, weil er gesellschaftlich reflektierende, kritisierende Funktionen erfüllt und andere (manchmal noch ungedachte und irritierende) Sichtweisen, Perspektiven und Visionen aufzeigen kann. Kunst und Kultur bieten Raum, sich mit Fragen von Zugehörigkeiten, De-/Identifizierung und Diversität in Formaten auseinanderzusetzen, die Menschen auf anderen Ebenen der Wahrnehmung erreichen, ansprechen und neue Denkanstöße anbieten können. Umso entscheidender ist es, die Diversität in Kunst und Kultur aktiv zu fördern, deren Potenziale zu nutzen und Teilhabe zu ermöglichen.
In unserer Veranstaltung am 22.9.2021 im Weltclub Dresden (Königsbrücker Str. 13, 01099 Dresden) wollten wir mit Bürger:innen und Expert:innen aus dem Kunst- und Kulturbetrieb (insbes. aus Ostdeutschland) ins Gespräch kommen. Wir gingen dabei Fragen nach, wie: Ist die Diversität der (ostdeutschen) Gesellschaft ausreichend in Kunst und Kultur repräsentiert? Welche Bedeutung hat Diversität in Kunst und Kultur für unsere Gesellschaft? Welche kulturpolitischen Weichen müssen für eine diversere und beteiligungsorientiertere Kunst- und Kulturlandschaft gestellt werden (insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl)?
Über verschiedene (digitale) Beteiligungsformate wurde das Publikum in die Diskussion einbezohen, um eine Vielzahl an Perspektiven sichtbar zu machen.
Gesprächsrunde mit
Katharina Warda • freie Autorin & Soziologin
1985 in Wernigerode (Harz) geboren, lebt und arbeitet als Soziologin und freie Autorin in Berlin. Inhaltlich liegen ihre Schwerpunkte auf den Themen Ostdeutschland, Rassismus, Klassismus und Punk. Neben ihrer Promotion an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien arbeitet Warda an dem Audioprojekt "Dunkeldeutschland", das von blinden Flecken deutscher Geschichtsschreibung nach der Wiedervereinigung erzählt. Zudem gestaltet sie derzeit ein Panel für die im Herbst 2021 geplante Konferenz der German Studies Association. Dabei werden ostdeutsche nicht-weiße Personen und Perspektiven im Mittelpunkt stehen.
Anna Zosik • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kulturstiftung des Bundes
Anna Zosik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kulturstiftung des Bundes und dort zuständig für das Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft. Außerdem war sie Projektmanagerin für Kulturelle Bildung in der Zukunftsakademie NRW, ist Mitbegründerin von "eck_ik büro für arbeit mit kunst" Berlin und Teaching Artist an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Kanwal Sethi • Filmemacher, politischer Aktivist und Vorsitzender des Dachverbandes sächsischer Migrantenorganisationen e.V.
Kanwal Sethi ist ein in Indien geborener und heute in Leipzig lebender Filmemacher und politischer Aktivist (er ist u. a. Vorsitzender des Dachverbandes sächsischer Migrantenorganisationen e.V.). Noch in Indien gründete er eine Theatergruppe und schrieb parallel für Literatur- und Filmmagazine. 1992 zog er nach Deutschland und studierte Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden. Nach einigen Kurz- und Dokumentarfilmen entstand 2011 mit Fernes Land sein Spielfilmdebüt. Sein nächster Spielfilm Once Again – Eine Liebe in Mumbai entstand 2017/18 als Teil einer geplanten Trilogie.
Ramin Büttner • Initiative Postmigrantisches Radio
Die Initiative Postmigrantisches Radio besteht seit 2020 und die Gruppe bezeichnet sich als (post-)migrantisch, queer, BPoC und möchte eben solchen Stimmen mehr Repräsentanz verschaffen. Die Diversität in einer Demokratie ist Ausganspunkt des Schaffens, welche über Diskurs, Politik und Pop-Kultur und über das Medium des Radios kritisch und künstlerisch thematisiert wird. Aufgrund der Biografien und Wohnorte, die von den Geschichten der ehemaligen DDR geprägt sind, richtet sich das Projekt momentan vor allem an diejenigen, die in den neuen Bundesländern leben, arbeiten, geboren sind und/oder in diese migrierten. Aufgrund der eigenen Erfahrungen fehlt es gerade der jungen, ostdeutschen, migrantischen Generation an Vorbildern in Politik. Neben der Arbeit bei der Initiative Postmigrantisches Radio, beschäftigt sich Ramin mit dem durch Eigenleistung entstandenem Projekt "Music Of Color" und ist Programmkoordinator bei Radio Corax in Halle an der Saale.
"Music Of Color" legt Wert darauf, Schwarze Menschen und People of Color zu fördern und sichtbar zu machen, eine Community aufzubauen, und somit Menschen eine Chance zu geben, deren Perspektiven durch Marginalisierungsprozesse wenig Teilhabe und Mitgestaltungsmöglichkeit am wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben erfahren. "Music Of Color" möchte durch die Förderung von Musik, Kunst und Kultur eben diesen Menschen eine Stimme verleihen und trägt damit maßgeblich zur Diversität in der Musikszene in Leipzig bei. Bisher geschah dies in Form einer regelmäßigen Veranstaltungsreihe im Institut für Zukunft in Leipzig. Es wurde ein Ort für Vernetzung und Austausch als auch eine Bühne für unterrepräsentierte Personen und Musikrichtungen geschaffen. Auf den Veranstaltungen wird versucht, die Club- und die Tanzszene näher zusammen zu bringen und anstatt auf Line-Ups und große Namen einen Fokus auf das gemeinsame Erleben und Teilen von Sound zu legen.
Moderation:
Rudaba Badakhshi • ZEOK e.V.
Rudaba Badakhshi ist Referentin, Trainerin und Moderatorin mit den Schwerpunkten: Transkulturelle Bildungsarbeit, Diversity, Antirassismus, Migration, Flucht und Arbeit, Intersektionalität und Feminismus. Sie studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Jena, Berlin, Lyon und Leipzig (M.A.). Bis 2020 arbeitete sie hauptamtlich bei der Stadt Leipzig, im Referat für Migration und Integration. Seit 2020 arbeitet sie beim Dachverband der Migrantinnenorganisationen (DaMigra) als Regionalkoordinatorin der Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aktuell studiert sie berufsbegleitend Master Public Management. Sie ist in diversen Bündnissen, Netzwerken und Beiräten aktiv.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Townhall meets Hochschule" finden Sie auf der Website.
Der Kick-Off zur Veranstaltungsreihe kann auf YouTube nachgesehen werden.
Biografische Geschichten von Frauen, in Form von Comics nachgezeichnet, sind Teil eines neuen Buches, dessen Idee die Dresdner Künstlerinnen Nazanin Zandi und Elena Pagel in einem dreijährigen Projekt entwickelt haben. Die autobiografischen, ehrlichen und humorvollen Bildgeschichten ermöglichten einen Einblick in die Lebensgeschichten von Frauen mit sehr unterschiedlicher Herkunft, Religion und Sprache. Die Soziologin Youmna Fouad (TU Dresden) führte das Gespräch und brachte Perspektiven aus ihrer Forschungsarbeit ein.
Ort: Richters Buchhandlung (Förstereistraße 44, 01099 Dresden) und hybrid (Zoom)
Veranstalterinnen:
Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden & anDemos - Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung in Kooperation mit Kultur Aktiv e.V.
Ist Bautzen-Budyšin vor allem eine Stadt der Wutbürger oder auch gemeinsam auf dem Weg? "Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht nicht von allein und kann auch nicht verordnet werden, aber einige Rahmenbedingungen lassen sich durchaus aktiv gestalten. Er setzt stabile und vertrauensvolle Beziehungen zwischen unterschiedlichen Menschen, Gruppen und Organisationen voraus." - so etwa die Bertelsmann Stiftung. Darum sollte es in verschiedenen Impulsvorträgen und gemeinsamen Workshops bei dieser offenen Konferenz gehen, zu der Initiativen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bautzen-Budyšin herzlich eingeladen wurden.
Am Vormittag standen "best practice" Erfahrungen zu Bürgerbeteiligung und Aushandlungsprozessen, sowie spannende Perspektivwechsel im Vordergrund. Am Nachmittag gestalteten Bautzener Themenpaten und -patinnen Workshops über das lokale und nachhaltige Zusammenlebens, über Gedenkorte und Begegnungsräume. Die Workshops boten viel Platz für neue, kreative Ideen des Miteinanders.
Im Rahmen des Projekts "Gesellschaft im Dialog" der TU Dresden sollten so Erfahrungen geteilt und durch intensive Gespräche miteinander neue Synergien zwischen Initiativen, Vereinen sowie Bürger:innen von Bautzen-Budyšin erzeugt werden. "Was kann nun gemeinsam passieren?" lautete der Titel der gemeinsamen Schlussdiskussion.
Veranstaltungsleitung & -organisation: Prof. Dr. Michael Kobel
IMPULSVORTRÄGE AM VORMITTAG
- "Zahlen und Fakten zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt" mit Dr. Kai Unzicker, Bertelsmann Stiftung
- "Miteinander leben – aber auf welcher Grundlage? Zwischen Verfassungspatriotismus und Volksgemeinschaft" mit Dr. Steven Schäller, TU Dresden
- "Beteiligungsprozesse erfolgreich gestalten" mit Dr. Dietrich Herrmann, Sächsisches Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (Referat V.2 "Bürgerbeteiligung und Online-Beteiligungsformate")
WORKSHOP AM VORMITTAG
- Zusammenhalt gestalten: Das Zusammenhaltsmodell in der Praxis nutzen
Im Workshop wird gezeigt, wie man das Modell des gesellschaftlichen Zusammenhalts, das die Bertelsmann Stiftung mit Expert:innen entwickelt hat, für die praktische Arbeit in der Nachbarschaft oder Kommune einsetzen kann. Die Teilnehmenden erarbeiten exemplarisch eine erste Bestandsaufnahme und Vorschläge, wie Zusammenhalt vor Ort gestaltet werden kann.
Leitung: Dr. Kai Unzicker (Bertelsmann Stiftung) - Perspektiven wechseln mit dem 'More in Common' Toolkit
In diesem Workshop wollen wir uns experimentell mit einer Perspektivübernahme verschiedener gesellschaftlicher Gruppen beschäftigen. Zusammenhalt gelingt in einer heterogenen Gesellschaft nur über den Austausch mit Menschen die anders sind als man selbst. Das More in Common Toolkit ermöglicht den Teilnehmenden spielerisch verschiedene politische und gesellschaftliche Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und miteinander zu diskutieren.
Leitung : Dr. Cathleen Bochmann (TU Dresden) & Andreas Tietze (Aktion Zivilcourage e.V.) - Bürgerbeteiligung: wie macht man das?
In diesem Workshop wollen wir Erfahrungsberichte über Initiativen zu Bürgerbeteiligung austauschen und uns so den Fragen nähern: In welchen Themen ist Bürgerbeteiligung sinnvoll? Welche Voraussetzungen sollten für gelingende Beteiligung gegeben sein? Wie gehen wir mit Hindernissen um? Wie motivieren wir andere zum Mitmachen?
Leitung: Dr. Dietrich Herrmann (Sächsisches Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (Referat V.2 "Bürgerbeteiligung und Online-Beteiligungsformate")
WORKSHOP AM NACHMITTAG
- Kultur der Erinnerung, Gedenkorte mit Dana Dubil (DGB Sachsen) & Dawid Statnik (Domowina)
Wie kann die Erinnerung an Persönlichkeiten und Orte aufrechterhalten bleiben? Welche Ideen gibt/gab es für Dr. Maria Grollmuß? Welche Personen/Orte in Bautzen fehlen noch oder sind zu wenig bekannt? Wer macht sie bekannt? - Nachhaltiges Zusammenleben in der Stadt mit Norbert Hesse (Die Stadtbegrüner Bautzen) & Christin Wegner (Foodsharing Bautzen)
Was heißt Nachhaltigkeit für Bautzen? Wie fördert man vielfältigeres Stadtgrün, Erhalt stadtnaher Wanderwege, Müllvermeidung durch Wertschätzung für Dinge, die von jemandem produziert worden sind? Wie kann Engagement für Nachhaltigkeit den Zusammenhalt fördern? - Begegnungsräume in der Stadt, Belebung der Angebote mit Carolin Dittrich (TiK - Treff im Keller) & Richard Hinz (Tagwerk Bautzen & Jugendclub Kurti)
Offene Küche und Clubraum für Jugendliche, Testshops in leerstehenden Läden, Treff für Kreative im Kulturshop, Co-Working Spaces als Insel für gemeinschaftliches Arbeiten und schöpferisches Entwickeln: Wie schaffen wir am besten Räume für Begegnung, kreatives Wirtschaften und den Transfer von Innovationen in die regionale Wirtschaft? - Beziehungsgeflecht - offener Ideen-Workshop mit Manja Gruhn (Partnerschaft für Demokratie)
Wer? Wie? Was? Zusammen?! - In einer offenen Workshop-Atmosphäre wollen wir gemeinsam spielerisch der Frage nachgehen, was Akteure und Akteurinnen in Bautzen benötigen, um neue oder bereits ausgebrütete Ideen umzusetzen. Das Ziel: miteinander die Stadt gestalten! Austausch und Bewegung sind garantiert!
"Gib mir mal die Hautfarbe. Mit Kindern über Rassismus sprechen" ("Give me the color of your skin. Talking with children about racism") is the title of the first joint book by Olaolu Fajembola and Tebogo Nimindé-Dundadengar. In 2018, the psychologist and cultural scientist founded Tebalou, an online store for diverse children's books and toys. In their book, they comprehensively address the issue of antiracism in the context of children. In addition to providing opportunities for self-reflection, educators are given a variety of practical instructions and tips. The goal is to educate children not only non-racist, but anti-racist.
The event was part of the festival "Unlearning Racism" - Arts and Culture Festival from November 22 to 29, 2021 and the event series 'Society in Dialogue'.
The festival was made possible by the support of TU Dresden, anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research and the Deutsches Hygiene-Museum Dresden as well as by the funding of the Federal Agency for Civic Education.
The live essay "Dunkeldeutschland" by Katharina Warda told polymedially from different chapters of non-white East German history. It dealt with the social margins of the post-reunification period and illuminated blind spots in German historiography. The starting point for the narrative was Warda's own experiences as a Black East German after 1989/90.
For more information on the project "DUNKELDEUTSCHLAND", please follow this link.
The event was part of the festival "Unlearning Racism" - Arts and Culture Festival from November 22 to 29, 2021 and the event series 'Society in Dialogue'.
The festival was made possible by the support of TU Dresden, anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research and the Deutsches Hygiene-Museum Dresden as well as by the funding of the Federal Agency for Civic Education.
Have you always wanted to learn some important basic skills for drawing comics? In this workshop, Nazanin Zandi will teach you the first tips and tricks for the "Ninth Art". Afterwards, you can write and draw your own autobiographical comics in a relaxed atmosphere! Please prepare a few A4 sheets of paper, your favorite crayons and markers, and any other drawing materials you would like to use. You can also start thinking about a short story from your life - but you don't have to.
The event was part of the festival "Unlearning Racism" - Arts and Culture Festival from November 22 to 29, 2021 and the event series 'Society in Dialogue'.
The festival was made possible by the support of TU Dresden, anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research and the Deutsches Hygiene-Museum Dresden as well as by the funding of the Federal Agency for Civic Education.
Biographical stories of women, traced in the form of comics, are part of a new book whose idea was developed by Dresden artists Nazanin Zandi and Elena Pagel in a three-year project. The autobiographical, honest and humorous illustrated stories provide an insight into the life stories of women with very different origins, religions and languages.
The event was part of the festival "Unlearning Racism" - Arts and Culture Festival from November 22 to 29, 2021 and the event series 'Society in Dialogue'.
The festival was made possible by the support of TU Dresden, anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research and the Deutsches Hygiene-Museum Dresden as well as by the funding of the Federal Agency for Civic Education.
Project Manager
- Dr. Karoline Oehme-Jüngling (Scientific Coordinator, Center for Integration Studies)
- Dr. Julia Schulze Wessel (Managing Director, anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research)
- Dr. Oliviero Angeli (Scientific Coordinator, MIDEM)
- Prof. Dr. Michael Kobel (Professor of Particle Physics, honorary head of the AG Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete in the Netzwerk Willkommen in Löbtau e.V. and board member of Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.)
Cooperation partners
- Cultural Office Saxony e.V. (Grit Hanneforth)
- Richters Buchhandlung (Christine Polak)
- Mittweida University of Applied Sciences (Asiye Kaya)
- Pro Jugend e.V.
Press
Our event series in the press and public:
- in the newsletter of the humanities and social sciences department
- in the Excellence Newsletter of the TU Dresden
- in the TU Dresden Newsportal
- in the Dresden University Journal (p. 4)
Funding
Funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) and the Free State of Saxony within the framework of the Excellence Strategy of the German Federal and State Governments.
Further Information
Further information on the event series "Society in Dialog" can be found here: Society in Dialogue 2022
East Germany also has a history of migration: GDR contract workers from Vietnam, Mozambique, Poland and elsewhere loaded ships in Rostock, mined coal in Lusatia, built railroad cars in Halle. People came for an apprenticeship or one of the rare university places; others as political emigrants.
From the 1990s onward, they were followed by ethnic German repatriates, contingent refugees and war refugees from Yugoslavia, and later from Syria and Afghanistan. Others, born as children of binational couples in East Germany, had experiences of otherness, although they themselves did not experience migration.
Nevertheless, the role of migrants in East Germany is hardly discussed. Even in research, West German immigration history dominates the discourse.
In project "MigOst - Ostdeutsche Migrationsgeschichte selbst erzählen" (MigOst - Telling East German Migration History Yourself) an interdisciplinary team worked in 2021 in three cities - Cottbus, Halle and Dresden - to reappraise the migration history of the GDR and the 'new federal states' together with contemporary witnesses in participatory history workshops and to make it more visible in the nationwide discourse.
The project will be continued until 2024 and aims to initiate an examination of (one's own) migration history. The participation of migrants in eastern Germany is to be made more visible and the one-dimensional perspective of the majority society on migration is to be broadened in order to pave the way for more diverse (urban) histories.
At the start of the project in 2021, in addition to conceptual preparations, initial contact points were created, project links with migrant self-organizations (MSOs) were established, and kick-offs were organized in the three project locations to provide the (affected) target group and interested civil society with access to the project. In group and exchange meetings (called storytelling cafés) people were encouraged to tell about their experiences. In the course of the project, first project results will be presented. The project team supports contemporary witnesses by conceptualizing, organizing and scientifically accompanying them to work through their migration history and to tell about it.
Program 2021
07.06.2021 18 Uhr | Kickoff Dresden (Weltclub Dresden) |
14.06.2021 18 Uhr | Kickoff Cottbus (Strombad Cottbus) |
28.06.2021 18 Uhr | Kickoff Halle (WUK Theater Halle) |
01.10.2021 16 Uhr | Erzählcafé Dresden I „Die Moritzburger“ |
02.10.2021 14 Uhr | Erzählcafé Dresden II „Vertragsarbeit in Dresden und der DDR“ |
02.10.2021 10:30 Uhr | Erzählcafé Cottbus I für „Erzählcafé für arabische Frauen“ |
10.11.2021 15 Uhr | Erzählcafé Dresden III „Gemeindedolmetscher:innen“ |
20.11.2021 12 Uhr | Erzählcafé Cottbus II „Ankommen in Cottbus“ |
29.10.2021 18 Uhr | Erzählcafé Halle I mit Migrant Voices |
19.12.2021 11 Uhr | Erzählcafé Cottbus III „Leben mit zwei Kulturen“ Teil 1 |
Cooperation partners
This is a project of the Center for Integration Studies of the TU Dresden, DaMOst e.V. and the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg in cooperation with the Institute for Saxon History and Folklore Dresden and the German Center for Integration and Migration Research (DeZIM).
Project Advisory Board
A project advisory board consisting of representatives from academia, politics and practice advised the 2021 project on issues of concept orientation, implementation and networking with other relevant actors.
The advisory board consisted of:
- Prof. Dr. Urmila Goel (HU Berlin)
- Dr. Patrice Poutrus (University of Erfurt)
- Dr. Karamba Diaby (Member of the Bundestag)
- Dr. Noa Ha (DEZIM)
- Mamad Mohamad (Saxony-Anhalt State Network of Migrant Organizations)
- Mika Kaiyama (Saxony-Anhalt State Network of Migrant Organizations)
Funding
The project was funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF) as part of its Citizen Research funding program. It is one of 15 projects that will advance the collaboration of citizens and scientists in terms of content and methodology and provide answers to societal challenges until the end of 2024. More information can be found here https://www.buergerschaffenwissen.de/
Further information
The project will be continued. More information can be found here https://www.damost.de/projekte/projekte-migost-/projekte-migost-ostdeutsche-migrationsgeschichte-selbst-erzaehlen/
The 31st Intercultural Days in Dresden took place from September 26 to October 17, 2021. The motto "Responsibility. Together. Living." highlighted the importance of responsible and understandingful coexistence and was intended to celebrate the diversity of Dresden's urban society.
More than 150 events - including concerts, lectures, craft or reading afternoons, exhibitions or film screenings, and much more - were dedicated to the focal points:
- Strengthening political participation
- Strengthening human and children's rights
- Promoting interreligious exchange
- Shaping neighborhoods
- Living a self-determined life
28.9.2021 // 19.30 - 21.00 // Richters Buchhandlung | FRAUENSTIMMEN IN BILDERN - Buchvorstellung zu einem Comic-Kunst-Projekt von Nazanin Zandi, im Gespräch mit Youmna Fouad | Biographical stories of women, traced in the form of comics, are part of a new book whose idea was developed by the Dresden artists Nazanin Zandi and Elena Pagel in a three-year project. The autobiographical, honest and humorous illustrated stories provide an insight into the life stories of women with very different origins, religions and languages. Sociologist Youmna Fouad (TU Dresden) leads the conversation and brings perspectives from her research. |
5.10.2021 // 18.00 - 19.30 // online | Recognizing and countering myths - The right of asylum and residence explained | The debate on flight and migration is characterized by prejudice and stereotypes. This event clarifies myths surrounding asylum and residence law. No prior legal knowledge necessary. |
13.10.2021 // from 18.30 // LOUISE - House for Children, Youth and Families | Intercultural Cooking | IDA is cooking again! Together with you and the project INTEGRA of the Career Service of the TU Dresden we want to spend a cozy cooking evening. With this we continue our international cooking evening, with which we want to promote intercultural exchange and experience a small part of different (cooking) cultures. We will prepare a starter, main and dessert from three different countries. |
14.10.21 // 17.00 -19.00 // Dresden | Critical City Rally Dresden | There are many city rallies. Mostly, prominent historical places are visited and the participants are entertained with all kinds of baroque gossip like anecdotes about the beer consumption of the Saxon kings. Stories about current events in the city, or even critical background information about the places in a city, are often neglected. Not so with the critical city rally! In an approximately two-hour tour, participants learn about well-known places from an anti-racist and critical perspective and are guided to places that are particularly relevant for minorities in Dresden. Despite the serious topics, there are small riddles to solve at the stations, so that even real rally fans get their money's worth. |
The contributions were organized by the Center for Integration Studies (ZfI) of the TU Dresden, the ZfI's project "Society in Dialog", the Refugee Law Clinic Dresden, IDA (In Dresden ankommen), INTEGRA and anDemos - Institute for Applied Democracy and Social Research in cooperation with Kultur Aktiv e.V..
The International Weeks against Racism are nationwide weeks of action in solidarity with opponents and victims of racism. In Germany, they are planned and coordinated by the Foundation for the International Weeks against Racism and the Intercultural Council.
In 2021, events were again held around March 21, the "International Day against Racism," to make racism visible and motivate people to act in solidarity with those affected. In Dresden, events such as lectures, theme evenings and discussions took place from March 15 to April 6, 2021.
The motto of the International Weeks against Racism 2021 was "Bringing racism to the fore - acting in solidarity!"
Das Projekt "Gesellschaft im Dialog" des ZfI setzte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus das digitale Comicprojekt "Vielfalt im Dialog" mit dem Thema "Was bedeuten uns Zugehörigkeiten?" fort.
- Ausführliche Informationen finden Sie auf der Comicprojekt-Seite.
Demonstrationen und antirassistischer Protest werden meist von sehr homogenen Gruppen getragen. Menschen, die selbst Rassismus erfahren, bekommen hier leider nur selten Gehör. Doch woran liegt das? Wie können Berührungsängste abgebaut und wie bisher unterrepräsentierte Gruppen dazu ermutigt werden sich generell politisch mehr einzumischen? Diese Fragen wollten wir gemeinsam ergründen und diskutieren. Dazu hatte die studentische Initiative am Zentrum für Integrationsstudien IDA - In Dresden Ankommen wir Vertreter:innen von lokalen Initiativen sowie verschiedene Referent:innen eingeladen.
Franziska Martinsen, Eter Hachmann und Douha Al-Fayyad sprachen mit Julia Schulze Wessel darüber, was Rassismus ist und gingen gemeinsam mit Dresdner:innen mit und ohne Rassismuserfahrung dieser Frage anhand aktueller Beispielen von Alltagsrassismus in Dresden nach.
Organisiert wurde das digitale Gespräch vom Projekt Gesellschaft im Dialog des ZfI's.
Der Workshop Institutioneller Rassismus - Im Namen des Rechtstaats wurde von der studentischen Initiative Refugee Law Clinic Dresden am Zentrum für Integrationsstudien in Kooperation mit der Kontaktgruppe Asyl und Abschiebehaft e.V. und dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. organisiert und verdeutlichte anhand konkreter Fallbeispiele des Asyl- und Aufenthaltsrechts die Normalität und Wirkungsmacht von institutionellem Rassismus. Ein Gespräch zwischen zwei Experten führte zu Beginn theoretisch in den Themenbereich "Institutioneller Rassismus" ein. Danach wurde das Thema aus drei praktischen Perspektiven beleuchtet und anschließend in die gemeinsame Diskussion übergeleitet.
Institutioneller Rassismus wirkt für viele wie ein fernes, vornehmlich theoretisches Thema. Doch auch in Dresden, vor der eigenen Haustür, findet institutioneller Rassismus statt. Er betrifft Dresdner Einwohner:innen auf vielen Ebenen mit weitreichenden Folgen. Im Workshop ,Zeit, gehört zu werden!' wurden verschiedene Formen von institutionellem Rassismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie die/den Einzelne:n beleuchtet. Dazu sollte Migrant:innen ein Sprachrohr geboten werden und Nichtbetroffene für das Thema sensibilisiert werden.
Organisiert wurde der Workshop von der studentischen Initiative am Zentrum für Integrationsstudien IDA - In Dresden Ankommen.
Due to the pandemic situation, some of the events took place in a different way. The complete program can be found on the website of the city of Dresden.
Events 2020
Reasoning
When in 2000 Dipesh Chakrabarty's influential Provincializing Europe: Postcolonial Thought and Historical Difference was published, social sciences debates and conversations on various aspects of European societies were burgeoning. The debates on "The European City", also emerging in those years, remained perhaps more confined than others to a limited set of disciplinary fields, primarily Urban Studies in Europe. And yet, they inaugurated a new way of looking at European urbanities, by centering "The European City" as a model that was crafted to define a geographic mode of urban production as an ontological plausibility. Substantially drawing on the Weberian history and genealogy of urban formations in Medieval Europe, these conversations focused on what became to be theorized as distinctive morphologies, values, and politics of European cities.
In jointly bringing the modelling of "The European City" and Chakrabarty's Provincializing Europe into conversation we identify a tension between voices and sensibilities emerging at the dawn of the new millennium that address Europe and its social formations in opposed and perhaps irreconcilable terms, such as Eurocentrism vs. Postcolonialism, and historicism vs. Subaltern Studies. We consider the investigation of this tension and ambivalence of fundamental relevance for the understanding of contemporary European urbanities in a globalized world while aiming for decolonization and justice.
Provincializing European Cities sits at this junction, critically focuses on the tension which is generated there, and addresses its implications for social and urban theories in the 21st century. We propose a critical move toward studying and theorizing European cities, including their socially constructed temporalities and spatialities, beyond Eurocentrism. This approach implies a critical look at emphases and silences in the varied analyses of urban Europe, in both their historical accounts and present-day observations.
Questions
Against this background we welcome empirical, theoretical and methodological papers addressing the following and related questions:
- What are the limitations and potentials of contemporary approaches from global perspectives to cities in Europe for understanding urban transformations on the continent?
- How do Eurocentric approaches to urban Europe contribute to forge theoretical and historical imagination on capitalism, class, race, labour, gender and ability/disability?
- How could global geographies of (urban) knowledge production benefit from critical and global approaches to urban Europe?
- What can postcolonial, decolonial and more generally critical race perspectives contribute to global and comparative analyses of European urbanities?
- What implications does a singular "European-City" ideal type have on theorizing the urban in Europe and beyond?
- How could concepts such as internal colonialism and settler colonialism contribute to understanding cities in Europe today?
Program
PROGRAM | Thursday. 26 March 2020
13:30 Registration
14:00 Introduction Provincialising European Cities
Noa Ha (Technische Universität Dresden)
Giovanni Picker (University of Glasgow)
14:30 Panel 1: Provincialising Historicism
- Parochial imaginations? A socio-territorial perspective on the European city
Anke Schwarz (Technische Universität Dresden) -
Provincializing Industry: Debating Industry and Urban Modernity in Nineteenth-Century Buenos Aires
Antonio Carbone (German Historical Institute in Rome) - Beyond the coloniality in World Heritages: Countermapping the colonial amnesia in the Parisian urban landscapes
Tania Mancheno (University of Hamburg)
Moderation: Julie Chamberlain
16:30 Break
17:00 Panel 2: Provincialising (Urban) Geography
- Decolonizing Cottbus - Postcolonial and Postsocialist Entanglements
Miriam Friz Trzeciak, Dr Manuel Peters (Brandenburg University of Technology) - Balkanising Conviviality: Urban Conflicts and the Making of Post-Ottoman, Socialist, and Divided Mitrovica
Pieter Troch (University of Regensburg) - Urban infrastructures, migration and the reproduction of colonial forms of difference in Sheffield
Aidan Mosselson (University of Sheffield)
Moderation: Mahdis Azarmandi
19:00 End
PROGRAM | Friday. 27 March 2020
09:30 Welcome Coffee
10:00 Panel 3: Provincialising The Political (agency) I
- Between hope and despair: how racism and anti-racism produce Madrid
Stoyanka Andreeva Eneva (Autonomous University of Madrid) - Theorizing Hamburg from the South
Julie Chamberlain (York University, Toronto) - Taking Care of Others and the Self through Islamic Funeral Service in Berlin
Barış Ülker (Technical University Berlin)
Moderation: Aidan Mosselson
12:00 Lunch
13:30 Panel 4: Provincialising The Political (agency) II
- Hide and Seek: Where is the ‘Colour Line’? Questioning Race in Lisbon
Ana Rita Alves (Centre for Social Studies, University of Coimbra) - Migrant Claims to the Metropol and the new Mediterranean City
Mahdis Azarmandi (University of Canterbury) and Piro Rexhepi (Northhampton Community College)
Moderation: Anke Schwarz
15:00 Break
15:30 Discussion and wrapping up
16:30 End
Organizers and Contact
Noa K. Ha, Junior Research Group Leader at Center for Integration Studies, TU Dresden. More information
Giovanni Picker, Lecturer in the Sociology of Inequalities (Sociology) at University of Glasgow. More information
Information about venue of the conference: calendar entry
Funding
The conference is funded by ZEIT-Stiftung und TU Dresden
Internationale Wochen gegen Rassismus 2020
Dieses Jahr stehen die IWgR vom 16. März bis zum 6. April 2020 unter dem Motto „Gesicht zeigen – Stimme erheben“.
Anliegen der IWgR
Die Wochen sollen darauf hinweisen, dass Rassismus immer noch ein Problem in unserer Gesellschaft darstellt und es wichtig ist, sich für ein demokratisches Miteinander und die Achtung von Menschenrechten und Menschenwürde einzusetzen.
Die bundesweiten Aktionswochen sind ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern sowie den Gegnerinnen und Gegnern von Rassismus. Sie haben das Ziel, über rassistische Diskriminierung und Ausgrenzung in verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen zu informieren und zu sensibilisieren. Sie regen zu Selbstreflexion und eigenem Handeln an, um die Voraussetzungen für ein respektvolles, menschliches Mit- und Füreinander zu schaffen und Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung aus unserem Alltag zu verbannen.
Seit Januar 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert. Die Stiftung hat diese Aufgabe vom Interkulturellen Rat e.V. übernommen, der seit 1994 die Aktivitäten rund um den 21. März in Deutschland initiierte. Dieses Jahr erinnert sie am 21. März 2020 an 25 Jahre UN-Wochen gegen Rassismus in Deutschland und plant dazu wieder Veranstaltungen und Projekte.
Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Beteiligung der Landeshauptstadt Dresden
Die Landeshauptstadt Dresden wird sich auch in diesem Jahr an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligen.
"2020 wird ein denkwürdiges Jahr wegen des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkrieges. Vor diesen Hintergründen wird ein Themenschwerpunkt der kommenden Wochen gegen Rassismus die historische Dimension von rassistischer Diskriminierung beleuchten.
Auch unsere Stadt ist nicht frei von intoleranten Einstellungen und rassistischem oder diskriminierendem Denken und Handeln. Das ist nicht hinzunehmen! Vielmehr müssen wir uns stark machen für ein friedliches Zusammenleben in einer weltoffenen und vielfältigen Gesellschaft.
Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Menschenwürde und Gleichbehandlung und unsere Stimmen erheben gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit, Hass und Gewalt. Ich möchte alle Dresdnerinnen und Dresdner, alle Vereine, Initiativen, demokratischen Parteien und Organisationen einladen dazu beizutragen, ein lebendiges, demokratisches Miteinander in Dresden zu gestalten. "
Dirk Hilbert
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden
Beteiligung des Zentrums für Integrationsstudien
[Abgesagt] Transzendentale Toleranzerziehung - Vortrag und Austausch
Wie philosophische Bildung auf Rassismus in Schule reagieren kann.
Vortrag von Prof. Markus Tiedemann (TU Dresden)
Austausch (mit Lehrer*innen der 128. OS, Vertreterinnen des NDC Sachsen und des ZfI); für Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern, Interessierte
gemeinsam mit
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.
- Netzwerk für Demokratie und Courage in Sachsen (NDC)
- 128. Oberschule „Carola von Wasa“: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Wann?
Dienstag, 17. März 2020, 16:00-18:00 Uhr
Wo?
128. Oberschule „Carola von Wasa“ - Rudolf-Bergander-Ring 3, 01219 Dresden
[Abgesagt] "Rassismus im System Schule. Sachsen und Berlin im Gespräch"
Ein Diskussionsabend mit
- Saraya Gomis, ehemalige Antidiskriminierungsbeauftragte des Landes Berlin und
- Prof. Dr. Anja Besand, Professur für Didaktik der politischen Bildung, TU Dresden
An diesem Abend werden wir mit zwei Expertinnen uns mit der Frage befassen, in welchen Formen Rassismus im deutschen Schulsystem angetroffen wird, und wie das System Schule darauf reagiert, um es zu vermindern oder zu verhindern. Vergleichend werden die Bundesländer Berlin und Sachsen im Fokus der Diskussion stehen, um nicht nur augenfällige Unterschiede - Sachsen ist ein Flächenstaat, Berlin ist ein Stadtstaat – anzusprechen, sondern auch Gemeinsamkeiten.
Moderation: Dr. Noa K. Ha, Zentrum für Integrationsstudien
gemeinsam mit
- Landeshauptstadt Dresden
- Bürgermeisteramt, Referentin für Demokratie und Zivilgesellschaft - Dr. Julia Günther
Wann?
Donnerstag, 2. April 2020, Beginn: 18:30 Uhr
Wo?
Kulturrathaus: Clara-Schumann-Saal - Königstraße 15, 01097 Dresden
[Abgesagt] „Wo kommst Du her?“ - Lesung und Gespräch
Eine Lesung und Anschlussgespräch mit
Alice Hasters, Oberbürgermeister Dirk Hilbert und Michael Nattke ("Wer schweigt, stimmt zu")
Moderation: Dr. Noa K. Ha, Zentrum für Integrationsstudien
Wann?
6. April 2020, Beginn 19.30 Uhr
Wo?
Zentralbibliothek - Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Informationen zu den Veranstaltungen auf Bundesebene
Die Auftaktveranstaltung wird am 16. März 2020 in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Annette Widmann-Mauz in Berlin statt finden.
Den Link zum Bundesprogramm gibt es hier.
Im Wintersemester 2020/21 wurde am Zentrum für Integrationsstudien in Zusammenarbeit mit der Professur Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden, der Bergischen Universität Wuppertal und der Universität Wien eine Ringvorlesung zum Thema "Bildungssprache(n) & Sprach(en)bildung. Perspektiven auf ein wirkmächtiges Konstrukt und seine Praktiken" angeboten.
Format
Universitäten-übergreifende Online-Ringvorlesung für Studierende, Hochschulangehörige und Interessierte der Geistes- und Sozialwissenschaften
Zeit und Ort
- Wintersemester 20/21
- Start: 13.10.2020; Ende: 26.1.2021
- Dienstags, 18:30-20:00 Uhr
Programm
13.10.20 |
Für den Standort: TU Dresden Für den Standort: Bergische Universität Wuppertal Für den Standort: Universität Wien |
Einführung in die Ringvorlesung und studien-organisatorische Absprachen Nur für Studierende je Standort. Die Links zu den anderen Standorten wurden durch die jeweilige*n Dozent*innen zur Verfügung gestellt. |
20.10.20 | Hans-Joachim Roth (Universität zu Köln) |
Eröffnungsvortrag |
27.10.20 | Anja Wildemann (Universität Koblenz · Landau) |
Bildungssprache in der Professionalisierung von angehenden Lehrkräften – Bildungsziel: Reflective Practitioner |
03.11.20 | Corinna Peschel (Bergische Universität Wuppertal) | Bildungssprache und Schriftlichkeit in der Schule |
10.11.20 | Melanie Moll (LMU München / Deutschkurse bei der Universität München e.V.) | Wissenschaftssprache Deutsch für alle? Überlegungen zu einer studienbezogenen Sprachvermittlung für Studierende mit Deutsch als L1, L2 |
17.11.20 | Vivien Heller (Bergische Universität Wuppertal) | Bildungssprachliche Praktiken in schulischen und außerschulischen Feldern. Erfahrungen und Perspektiven sozial privilegierter und benachteiligter Kinder |
24.11.20 | Projekt Qualifizierung von Bildungsfachkräften (TU Dresden) |
Bildungssprache als Zugangsbarriere im universitären Kontext |
01.12.20 | Katharina Groß (Universität Wien) | Bildungssprache im Fachunterricht am Beispiel der Chemie |
15.12.20 | Andrea Daase (Universität Bremen) | Bildungssprache und (die Unmöglichkeit von) Machtkritik |
12.01.21 | Erkan Gürsoy (Universität Duisburg-Essen) |
Herkunftssprachlicher Unterricht in der Migrationsgesellschaft: machtkritische und sprachbildungsdidaktische Perspektiven |
19.01.21 | Eva Vetter (Universität Wien) | Bildungssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit |
26.01.21 |
Sandra Reitbrecht (Pädagogische Hochschule Wien) |
Durchgängigkeit ko-konstruieren |
Thematischer Fokus der Ringvorlesung
In den letzten Jahren ist mit Blick auf die Problematik der Benachteiligung von Kindern aus "bildungsfernen Schichten" und mit "Migrationshintergrund" der Begriff der "Bildungssprache" (Gogolin 2009) zu einem Schlüsselbegriff im Diskurs um Schule und Bildung geworden. In der Ringvorlesung wurde dieser Terminus nicht nur in seiner sprachen- und bildungspolitischen Bedeutung reflektiert und begründet, sondern vor allem in seinem schillernden Facettenreichtum beleuchtet, seiner - auch ideologischen - Aufgeladenheit, seiner linguistischen Unterbestimmtheit, seiner mangelnden empirischen Fundierung und wurde so nicht zuletzt in seiner Ambivalenz diskutiert und ergründet.
Wenn von "Bildungssprache" die Rede ist, geht es einerseits um die Gewährung bzw. Verweigerung des Zugangs zu gesellschaftlichen Ressourcen qua Sprache. Andererseits geht es um ein damit verknüpftes Verständnis von Sprache, um ein Verständnis des Verhältnisses von Sprache und Subjekt, und damit um ein Bündel von bislang kaum durchschauten Konzeptualisierungen, Zuschreibungen, Narrativen und schließlich auch Praktiken. Sie konstituieren Bildungssprache als ein enorm wirkmächtiges Konstrukt in unterschiedlichen Bildungskontexten. Dessen Potenzial wurde dabei in der Lenkung der Aufmerksamkeit auf die Bedeutung der Sprache im Bildungsprozess gesehen. Um ihr Rechnung zu tragen, erschien im Kontext dieser Ringvorlesung der Begriff der Bildungssprache mit dem Begriff der Sprachenbildung verkoppelt. Impliziert wurde, dass Sprachenbildung eine Aufgabe nicht nur der Schule sein kann, sondern aller Bildungsinstitutionen sein muss: von der Elementarpädagogik bis zur Hochschule. Dabei spielte die Zusammenarbeit der jeweiligen Bildungsinstitutionen mit anderen Akteur*innen und Einrichtungen eine wichtige Rolle. Sprachenbildung wird als Aufgabe aller an Bildungsprozessen Beteiligter verstanden und erfordert dementsprechend interdisziplinäre Zugänge, wie sie in dieser Ringvorlesung zur Sprache kommen konnten.
Anmeldung und Zugang zum Videokonferenzsystem
Die Vorlesung fand in einem virtuellen Vortragsraum des Videokonferenzsystems Collaborate statt. Der Link wurde zur jeweiligen Veranstaltung mit einer Registrierung ohne Voranmeldung zur Verfügung gestellt und blieb alle Vorlesungstermine über gleich.
Informationen zu Collaborate finden Sie hier: https://wiki.univie.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=101484831
Folien, Texte und Aufzeichnungen zur Vorlesung finden Sie hier: http://bit.ly/bildungssprache-materialien
Jede Vorlesung (inkl. Chat) wurde aufgezeichnet. Alle Teilnehmenden der Vorlesung haben sich mit der Aufzeichnung einverstanden erklärt.
Teilnahmenachweise
Externe Teilnehmer*innen und Studierende der TU Dresden, die über Studium generale an der Ringvorlesung teilgenommen haben, können einen Teilnahmenachweis erhalten. Bitte richten Sie dazu eine formlose Email an .
Veranstalter
Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal
Institut für Germanistik, Universität Wien
Professur für Deutsch als Fremdsprache & Zentrum für Integrationsstudien, TU Dresden
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an der Vorlesung!
Vielfalt im Dialog 2020 war eine Veranstaltungsreihe über Vielfalt, Integration, Migration und Rassismus als Teil von TU Dresden im Dialog - Transferaktivitäten im Rahmen der Exzellenzstrategie der TU Dresden. Im Jahr 2021 wir sie unter dem Titel "Gesellschaft im Dialog" fortgeführt.
„Vielfalt im Dialog“ war eine Veranstaltungsreihe an der TU Dresden, die mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Kooperationspartner*innen im dem Herbst / Winter 2020 über Themen der Migration und Integration mit einer breiten sächsischen Öffentlichkeit ins Gespräch kam. Mit unterschiedlichen Formaten wie einem Kunstworkshop, Lesungen und Podiumsdiskussionen wurden vor dem Hintergrund aktueller Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen neue Perspektiven auf Themen der Migrationsgesellschaft gemeinsam entwickelt und diskutiert.
Konzipiert und organisiert wurde die Veranstaltungsreihe durch den Themenzirkel „Mig-ration und Integration“ der TU Dresden sowie zwei außeruniversitäre Institutionen: anDemos - Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung und das Kulturbüro Sachsen: Dr. Karoline Oehme-Jüngling (Zentrum für Integrationsstudien, TU Dresden), Dr. Julia Schulze Wessel (anDemos - Institut für angwandte Demokratie- und Sozialforschung), Prof. Dr. Michael Kobel (Professur Teilchenphysik, Willkommen in Löbtau, Sächsischer Flüchtlingsrat) und Dr. Oliviero Angeli (MIDEM, Institut für Politikwissenschaft).
Programm
29.10.2020 16:00 Uhr | Podiumsdiskussion "Erinnerungsräume von Bewegungsgeschichten - BPoC Kollektive im Transformationsprozess" |
Podiusmdiskussion im Rahmen der Tagung "Im Osten was Neues? Intersektionale Migrantische - BIPoC Perspektiven auf 30 Jahre (Wieder-)Vereinigungsprozess in Ostdeutschland" Den Nachbericht und die Bilder von der Tagung finden Sie auf der Website der Hochschule Mittweida. |
11.11.2020 19:30 Uhr | Patrice Poutrus liest: Umkämpftes Asyl • Gespräche über Zugehörigkeit | Die Veranstaltung wurde so barrierearm wie möglich abgehalten und digital gestreamt. |
3.12.2020 19:30 Uhr |
Olivia Wenzel liest: 1000 Serpentinen Angst • Gespräche über Zugehörigkeit | Die Veranstaltung fand digital mit Anmeldung und Registrierung statt und wurde gestreamt. |
Digitales Comic-Projekt "Was bedeutet uns Vielfalt?" • Nazanin Zandi | Mehr Informationen zum digitalen Comic-Projekt finden Sie hier. |
Projektleiter*innen
- Dr. Karoline Oehme-Jüngling (Wissenschaftliche Koordinatorin, Zentrum für Integrationsstudien)
- Dr. Julia Schulze Wessel (Geschäftsführerin, anDemos - Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung e.V.)
- Dr. Oliviero Angeli (Wissenschaftlicher Koordinator, MIDEM)
- Prof. Dr. Michael Kobel (Professor Teilchenphysik, ehrenamtlicher Leiter der AG Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete im Netzwerk Willkommen in Löbtau e.V. und Vorstandsmitglied Sächsischer Flüchtlingsrat e.V.)
Kooperationspartner*innen
- Kulturbüro Sachsen e.V. (Grit Hanneforth)
- Richters Buchhandlung (Christine Polak)
- Hochschule Mittweida (Asiye Kaya)
- Pro Jugend e.V.
Presse
Unsere Veranstaltungsreihe in Presse und Öffentlichkeit:
- im Newsletter des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften
- im Exzellenz-Newsletter der TU Dresden
- im TU Dresden Newsportal
- im Dresdner Universitätsjournal (S. 4)
Förderung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Vielfalt im Dialog" 2020 finden Sie hier: Vielfalt im Dialog 2020.
Im Wintersemester 2020/21 bot das Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden die Fortbildung „Grundlagen des Aufenthalts- und Asylrechts“ an. Sie richtete sich einerseits an Studierende, die im Rahmen der Refugee Law Clinic Dresden eine Ausbildung zu ehrenamtlichen Berater*innen im Migrationsrecht absolvieren wollten, andererseits an externe Interessierte, insbesondere Haupt- und Ehrenamtliche der Migrations- und Integrationsarbeit.
Die Fortbildung wurde als Vorlesungsreihe angeboten und begann mit einem Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrechts und behandelte auf Basis der Historie des Flüchtlingsrechts die Einordnung des Asyl- und AufenthG in die aktuelle deutsche Rechtsordnung. Darauf aufbauend wurde das deutsche und europäische Asyl- und Aufenthaltsrecht verständlich und mit Blick auf die Verfahrensabläufe erläutert. Insbesondere die Bereiche der humanitären Zuwanderung und des Flüchtlingsrechts standen dabei im Fokus. Die Fortbildung sollte damit sowohl die Grundlagen und die Struktur des Asyl- und Aufenthaltsrechts vermitteln als auch die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Fragen im Rechtsgebiet.
Zielgruppe
Haupt- und Ehrenamtliche in der Migrations- und Integrationsarbeit, Interessierte
Zusätzlich Studierende im Rahmen der Ausbildung zu ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern im Migrationsrecht (Refugee Law Clinic Dresden)
Programm
1. DS // 29.10.2020 | Vorlesungseinführung; Einordnung des Asyl-/ AufenthR im Allgemeinen Verwaltungsrecht |
2. DS // 5.11.2020 | Historischer Überblick über das Flüchtlingsrecht; Entwicklung in Deutschland und international |
3. DS // 12.11.2020 |
Grundzüge des Verwaltungsrechts; Verwaltungsverfahren; allgemeiner Prüfungsaufbau Überblick über Rechtsweg; Verwaltungsakt und dessen Abgrenzungsprobleme; Wirksamkeitsvoraussetzungen; Behördenstruktur im Migrationsrecht |
4. DS // 19.11.2020 | Überblick Aufenthaltsrecht: Grundstruktur und Arten von Aufenthaltstiteln; Erteilung und Verlängerung des Aufenthaltstitels |
5. DS // 26.11.2020 | Einreise (irreguläre und legale); Abgrenzung Zurückweisung, Zurückschiebung, Abschiebung; Aufenthaltsrecht - allg. Erteilungsvoraussetzungen (Regelerteilungsvoraussetzungen), Visum und Visumverfahren |
6. DS // 3.12.2020 | Dublinverfahren: Antragstellung; Anhörung, wichtige Unterlagen, Dublin-Fristen |
7. DS // 10.12.2020 | Überblick über das nationale Asylverfahren (beteiligte Personen und Institutionen, regelmäßiger Ablauf, Vergleiche mit dem allgem. Vw-Verfahren) |
8. DS // 17.12.2020 | Materielles Flüchtlingsrecht: Die materielle Prüfung des Schutzstatus; Flüchtlingsbegriff, Art. 16a GG |
9. DS // 07.01.2021 | Materielles Flüchtlingsrecht: Subsidiärer Schutz, Abschiebeverbote |
10. DS // 14.01.2021 | Verwaltungsprozessrecht: Anfechtungs- und Verpflichtungsklage; Eilrechtsschutz, Eilverfahren; Zustellvorschriften, Fristberechnung, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand |
11. DS // 21.01.2021 | Rechtsschutz im Asylverfahren: (Vertiefung), Klage- und Eilverfahren |
12. DS // 28.01.2021 | Aufenthaltsbeendigung, Erlöschensgründe; Ausreisepflicht; Abschiebung (Vollziehung und Aussetzung) |
13. DS // 04.02.2021 | Widerrufsverfahren, Folgeantrag, Zweitantrag |
Der Flyer steht Ihnen hier im PDF zur Verfügung.
Weitere Informationen
Dozentin: RA und wissenschaftliche Mitarbeiterin Elena Bogdanzaliew (Zentrum für Integrationsstudien & Zentrum für Internationale Studien der TU Dresden)
Keine Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmekosten: 360€
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Veranstalter war das Zentrum für Weiterbildung der TU Dresden in Kooperation mit dem Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden.
Die Fortbildung war Teil des Ausbildungsprogramms der Refugee Law Clinic Dresden.
Events 2019
Sprachsensibles Unterrichten kann in allen Fächern und allen Schularten die Chancenverteilung im Klassenzimmer verbessern. Dies kommt Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache bei der Integration in den Regelunterricht, aber genauso auch Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Erstsprache zugute. An vielen Schulen wird DaZ-Unterricht jedoch noch nicht als Aufgabe aller Lehrkräfte betrachtet, ein Bewusstsein für die Relevanz durchgehender Sprachbildung in allen Fächern ist nicht immer ausreichend vorhanden. Seitens der Schulleitung, des Kollegiums und der Elternschaft gehen trotz guter Ansätze damit zum Teil eine geringere Wertschätzung der Arbeit der DaZ-Lehrkräfte und zu wenig Austausch einher.
Zum Abschluss des Projektes „Spracherwerb im Spannungsfeld interkultureller pädagogischer Beziehungen (SiB)“ laden wir herzlich zum Fachtag „Sprachsensibles Unterrichten“ ein.
Dort werden die Ergebnisse und offenen Fragen aus der SiB-Projektarbeit vorgestellt und durch einen Inputvortrag von JProf. Inger Petersen (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und die Arbeit in drei thematischen Workshops ein Rahmen für eine Annäherung an den Gegenstand „Sprachsensibles Unterrichten“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln geschaffen.
Das SiB-Projekt, angesiedelt im Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an der Technischen Universität Dresden und im Rahmen des Sonderprogramms Integration durch Bildung durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert, hat seit Ende 2017 Kooperationen mit Dresdner Grund- und Oberschulen aufgebaut, um Lehramtsstudierende der TU im Sinne des Service-Learning-Prinzips dort den DaZ- und Regelunterricht beobachten, miterleben und mitgestalten zu lassen.
Nutznießende sind hier alle Akteur*innen: Die Schüler*innen an den Kooperationsschulen profitieren von der teilweise individuellen Betreuung und der Expertise der Studierenden, zugleich werden die Lehrkräfte entlastet und ein persönlicher fachlicher Austausch mit den Studierenden begünstigt. Deren Engagement wird von universitärer Seite durch Leistungspunkte gewürdigt und wissenschaftlich gerahmt. Das Angebot des Lehramtsstudiums wird durch die Miteinbeziehung weiterer Partner*innen, den intensiven Einsatz an den Schulen und die intensive Begleitung im Seminar über die Mindestanforderungen einer schulpraktischen Übung hinaus verstärkt.
Zeit und Ort
Datum | Freitag, 6. Dezember 2019 |
Zeit | 12:30-18:00 Uhr |
Ort |
Technische Universität Dresden, Standort August-Bebel-Str. 20 |
Fachtagsleitung
- Dr. Frank Beier, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der TU Dresden
- Anke Börsel, Professur Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden
- Dr. Torsten Andreas, Professur Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden
- Julia Welchering, Professur Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden
Zielgruppe
Lehrer*innen und Lehramtsstudierende
Die Veranstaltung ist Teil des externen Fortbildungskatalogs des Landesamts für Schule und Bildung (EXT04581).
Programm
12:30 - 13:00 | Ankunft & Begrüßungskaffee |
13:00 - 13:30 |
|
13:30 - 14:30 |
Inputvortrag |
14:30 - 15:00 | Kaffeepause |
15:00 - 17:00 |
Workshops
|
17:15 - 18:00 | Abschluss |
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Förderhinweis
Das Projekt "Spracherwerb im Spannungsfeld interkultureller pädagogischer Beziehungen (SiB)" wird gefördert durch den Stifterverband für die deutsche Wissenschaft.
Vom 10. bis 12. November 2019 fand in Dresden ein internationaler Kongress statt, der sich der historischen Zäsur um 1989 ff. und ihrer Folgen annahm: Im Fokus standen die Pluralität und Heterogenität von Erwartungen, Erfahrungen und Erinnerungen – von 1989 bis in die Gegenwart. So wurde der Horizont über die klassische „Erfolgsgeschichte“ hinaus durch alternative Narrative und Differenzierungen erweitert. Die Frage nach den tiefgreifenden mentalen und emotionalen Vermächtnissen der (Ko-)Transformation sowohl in Deutschland wie auch in den ostmitteleuropäischen Nachbarländern sollte auch dazu anregen, über offenkundige Gegenwartsphänomene und -problematiken nachzudenken.
Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Integrationsstudien und dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) lud alle Interessierten aus Wissenschaft und Öffentlichkeit ein, am Kongress teilzunehmen.
Das Programm finden Sie hier.
Bildergalerie
Demokratiekonferenz Dresden 2019:
Filmvorführung "Bruderland ist abgebrannt" (1991) und Werkstattgespräch mit Angelika Nguyen
Am 9. November 2019 widmet sich die diesjährige Demokratiekonferenz der Frage „Friedliche Revolution gestern – Unfriedliche Demokratie heute?“, die in der Dresdner JohannStadthalle stattfinden wird. Die Konferenz wird maßgeblich von der LHS Dresden und dem Dresdner Geschichtsverein e. V. organisiert – das ZfI hat am Nachmittag einen Workshop angeboten. Im Workshop wurde explizit eine vietnamesisch-deutsche Perspektive auf die letzten 30 Jahre geworfen und diskutiert, wie die Wende erfahren wurde. Dazu lud das ZfI die Filmemacherin und Essayistin Angelika Nguyen ein und zeigte ihren Film „Bruderland ist abgebrannt“. Der Film entstand im Jahre 1991 und dokumentiert die Geschichte der Vertragsarbeiter*innen aus Vietnam nach dem Zusammenbruch der DDR, die daraufhin ihre Arbeit verloren. Das außerordentlich nahe und dichte Zeitdokument im Film blickt in das Berlin der 1990er Jahre, in denen die Menschen aus Vietnam nicht nur mit dem Verlust ihrer Arbeit, sondern auch mit dem Verlust von Bleibeperspektiven, täglichen Anfeindungen und der Gefahr rassistischer Gewalt zu kämpfen hatten.
- Film: Bruderland ist abgebrannt - 1991
- Gast: Angelika Nguyen, Filmemacherin und Essayistin
- Moderation: Noa Ha
Die Tagung geht aus von dem Befund, dass zwar eine Reihe von erprobten Ansätzen das Literarisch-Ästhetische in den Kontexten von DaZ fruchtbar machen wollen, diese in der Praxis aber nur einen geringen Einfluss gewonnen haben. Die Marginalität des Literarisch-Ästhetischen in DaZ liegt – so die These – an den sprach-, gesellschafts- und integrationspolitischen Rahmenbedingungen des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts, die ein instrumentelles, auf Eindeutigkeit, Kontrollierbarkeit und Testbarkeit ausgerichtetes Sprach- und Kulturverständnis voraussetzen und vorgeben.
Die Tagung will daher die Funktionen, die Potenziale und den Stellenwert literarischer Textualität und ästhetischer Medialität in DaZ-Kontexten mit Blick auf die sprach-, ge- sellschafts- und integrationspolitischen Rahmenbedingungen, Vorgaben und Zielsetzungen der (Zweit-)Sprach(en) vermittlung diskutieren; in der Überzeugung, dass es in dieser Diskussion um Grundfragen der Gestaltung der (Zweit-)Sprach(en)vermittlung in der bundesdeutschen Einwanderungsgesellschaft geht.
Weitere Informationen zu Konzept und Zielsetzung der Tagung finden Sie hier.
Datum und Ort
- 7.11.2019, 8:30-21:00 Uhr
8.11.2019, 9:00-17:00 Uhr -
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB)
Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Klemperer-Saal (1. OG)
Veranstalter, Partner, Förderer
Die Tagung wird von der Professur für Deutsch als Fremdsprache, Institut für Germanistik (Dr. Michael Dobstadt) und dem Zentrum für Integrationsstudien (Dr. Noa K. Ha, Dr. Karoline Oehme-Jüngling) der TU Dresden veranstaltet.
Kooperationspartner ist die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und das SLUB TextLab.
Tagung und Begleitprogramm werden mit der freundlichen Unterstützung
- der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
- der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und
- dem Lehrzentrum Sprachen und Kulturen der TU Dresden
gefördert.
Förderer
Programm
Donnerstag | 7.11.19 |
08:00–09:30 | Begrüßungskaffee |
09:30–9:45 | Begrüßung Michael Dobstadt, Noa K. Ha, Julia Meyer (Dresden) |
09:45–10:30 |
Eröffnungsvortrag
|
10:30–12:30 |
Panel: Sprach- und Kulturreflexion I
|
12:30–14:00 | Mittagspause |
14:00–16:00 |
Panel: Sprachaufmerksamkeit/Bildungssprache
Moderation: Claudia Oechel-Metzner (Dresden) |
16:00–16:30 | Pause |
16:30–17:10 |
Panel: Spracherwerb
|
17:10–18:30 |
Panel: Sprach- und Kulturreflexion II
Moderation: Dorothea Spaniel-Weise (Jena) |
18:30–19:30 | Empfang |
19:30–21:00 |
Öffentliche Lesung und Publikumsgespräch
|
Freitag | 8.11.19 |
09:00–10:00 | Begrüßungskaffee |
10:00–10:30 |
Öffentlicher Vortrag
|
10:30–12:00 |
Öffentliche Podiumsdiskussion
Moderation: Carolin Eckardt (Dresden) |
12:00–13:30 | Mittagspause |
13:30–16:10 |
Panel: Film/Graphic Novels/Musik
Moderation: Claudia Oechel-Metzner (Dresden) |
16:10–16:30 |
Abschluss |
16:30–17:00 | Abschlusskaffee |
Begleitprogramm
- Öffentliche Lesung mit der Autorin Sharon Dodua Otoo:
die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle
7. November 2019, 19:30-21:00 Uhr,
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB)
Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Klemperer-Saal (1. OG)
Weitere Informationen zur Lesung hier - Seminar „Literarische Textualität und ästhetische Medialität im Kontext DaZ“ an der TU Dresden/Institut für Germanistik im WiSe 2019/2020 von Dr. Michael Dobstadt in Zusammenarbeit mit Dr. Julia Meyer vomSLUB TextLab; sie wird im Rahmen des Seminars einen Workshop zum Kreativen Schreiben anbieten.
Weitere Informationen zur Lesung hier
Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular. Der Anmeldeschluss wurde verlängert; die Anmeldung ist bis zum 4. November 2019 geöffnet.
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Interessierte aus der Fachcommunity (insbes. Germanistik, DaF/DaZ), der Integrationspraxis und -politik, an Lehrkräfte der Fächer Deutsch und Deutsch als Zweitsprache (vor allem) aus Sachsen sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Die Veranstaltung ist Teil des externen Fortbildungskatalogs des Landesamts für Schule und Bildung (EXT04601).
Materialien
Konzept und Zielsetzung
Die Tagung geht aus von dem Befund, dass es zwar eine Reihe von erprobten Ansätzen, Konzepten sowie didaktischen Vorschlägen gibt, das Literarisch-Ästhetische in den Kontexten von DaZ fruchtbar zu machen (siehe z.B. Belke/Belke 2006; Belke 2011; Schweiger 2014; Zierau/Kofer 2015; Gaul/Nagel 2016; Eder/Dirim 2017; Rösch 2017; DaZ-Sekundarstufe 3/2017; Steinbrenner 2018; Wieler 2018; Wildemann 2018; Moraitis 2018), diese aufs Ganze gesehen in der Praxis aber einen nur verhältnismäßig geringen Einfluss gewonnen haben. Dies liegt – so die These – ganz wesentlich an den sprach-, gesellschafts- und integrationspolitischen Rahmenbedingungen des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts, die sich an einem instrumentellen, auf Eindeutigkeit und Testbarkeit ausgerichteten Sprach- und Kulturverständnis orientieren (siehe z.B. das Rahmencurriculum für einen bundesweiten Integrationskurs, Goethe-Institut 2016). Literarischer Textualität und ästhetischer Medialität, die, anstatt Bedeutungen zu fixieren, Reflexionsräume zu öffnen suchen (Hofmann 2006), und nur „schwer messbare Kompetenzen“ (Frederking 2008) vermitteln, kann im Kontext eines solchen Sprach- und Kulturverständnisses kein systematischer Stellenwert im Prozess des Erwerbs sprachlich-kultureller Handlungsfähigkeit zukommen.
Wenn allerdings zutrifft, dass gelingende Integration Fähigkeiten zum „Umgang mit Pluralität, mit Ambiguität, mit Vielfältigkeit und Vieldeutigkeiten“ (Foroutan 2018) erfordert, stellt sich die Frage nach der Funktionalität literarischer Textualität und ästhetischer Medialität im Kontext DaZ neu. Denn literarische Texte und ästhetische Medien vermögen, entsprechende methodisch-didaktische Konzepte vorausgesetzt, sprachliche und kulturelle Komplexität und Mehrdeutigkeit zugänglich zu machen (Kramsch 2006), und zwar schon auf Grundstufenniveau. Außerdem können Lernende mit ihrer Hilfe das „full meaning making potential of language“ (ebd.) entdecken und sich auf diese Weise eine wichtige Ressource für den Prozess ihrer sprachlichen Ermächtigung erschließen.
Zu diskutieren ist allerdings, inwieweit eine solche Funktionalisierung literarischer Textualität und ästhetischer Medialität mit dem den DaZ-Unterricht weithin bestimmenden Sprach- und Kulturverständnis vereinbar ist beziehungsweise – weitergehend – ob sie nicht sogar ein anderes Verständnis von Integration impliziert als das derzeit stillschweigend zugrundegelegte einer Assimilation an eine als normativ gedachte (National-)Sprache und (Leit-)Kultur (vgl. Dirim 2010; Czollek 2018): Eines, das diese vielmehr als kreativ-poetische Mitgestaltung einer „vielheitlichen Gesellschaft“ (Terkessidis 2017) interpretiert.
Der Ansatz der Tagung besteht mithin darin, die Funktionen, die Potenziale und den Stellenwert literarischer Textualität und ästhetischer Medialität in DaZ-Kontexten vor dem Hintergrund der und mit Blick auf die sprach-, gesellschafts- und integrationspolitischen Rahmenbedingungen, Vorgaben und Zielsetzungen der (Zweit-)Sprach(en)vermittlung zu diskutieren; und damit den Umgang mit Literatur und ästhetischen Medien in DaZ in einem Spannungsfeld zu verorten, in dem es um die Grundfragen der Orientierung und Gestaltung der (Zweit-)Sprach(en)vermittlung in den deutschsprachigen Einwanderungsgesellschaften geht.
Literatur:
Belke, Eva; Belke, Gerlind (2006): Das Sprachspiel als Grundlage institutioneller Sprachvermitt-lung: Ein psycholinguistisch fundiertes Konzept für den Zweitspracherwerb. In: Peschel C.; Becker, T. (Hrsg.): Gesteuerter und ungesteuerter Grammatikerwerb. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 174-200.
Belke, Gerlind (2011): Literarische Sprachspiele als Mittel des Spracherwerbs. In: Fremdsprache Deutsch 44, 15-21.
Czollek, Max (2018): Desintegriert Euch! München: Hanser.
DaZ-Sekundarstufe 3/2017: Literatur und Sprache.
Dirim, İnci (2010): „Wenn man mit Akzent spricht, denken die Leute, dass man auch mit Akzent denkt oder so.“ Zur Frage des (Neo-)Linguizismus in den Diskursen über die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft. In: Mecheril, Paul u.a. (Hrsg.): Spannungsverhältnisse. Assimiliations-diskurse und interkulturell-pädagogische Forschung. Münster: Waxmann, 91- 114
Eder, Ulrike; Dirim, İnci (Hrsg.) (2017): Lesen und Deutsch lernen. Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur. Wien: Praesens.
Foroutan, Naika (2018): Neue Achse der politischen Unterschiede. Marcus Pindur im Gespräch mit Naika Foroutan. In: Tacheles, 19. 05. 2018. https://www.deutschlandfunkkultur.de/integrationsdebatte-neue-achse-der-politischen-unterschiede.990.de.html?dram:article_id=418329.
Frederking, Volker (2008): Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen für die empirische Fachdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Gaul, Magnus; Nagel, Eva (2016): Sprache lernen durch Singen, Bewegung und Tanz. Kassel: Bosse.
Goethe-Institut (2016): Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache. München.
Hofmann, Michael (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. München: Fink.
Kramsch, Claire (2006): From Communicative Competence Competence to Symbolic Competence. In: The Modern Language Journal 90/2, 249-252.
Moraitis, Anastasia u.a. (Hrsg.) (2018): Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen. Sprachbildende Konzepte für die Lehrerausbildung. Münster: Waxmann (= Sprach-Vermittlungen Band 20).
Rösch, Heidi (2017): Literaturunterricht und sprachliche Bildung. In: Beate Lütke u.a. (Hrsg.): Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis. Boston, 151-168.
Schweiger, Hannes (2014): Begegnung mit Vielfalt. Sprachliches und kulturelles Lernen mit Literatur im Fremd- und Zweitsprachenunterricht. In: Deutsch als Fremdsprache 51/2, 76-85.
Steinbrenner, Marcus (2018): Sprachliche Bildung, Bildungssprache und die Sprachlichkeit der Literatur. In: Leseräume 4, 7–21.
Terkessidis, Mark (2017): Nach der Flucht. Neue Ideen für die Einwanderungsgesellschaft. Stuttgart: Reclam.
Wieler, Petra (2018): Sprachlich-ästhetische Literaturerfahrung als Beitrag zur Identitäts- und Sprachentwicklung jüngerer Kinder. In: Leseräume 4, 35-48.
Wildemann, Anja (2018): Alltagssprache – Lyrische Sprache – Bildungssprache: Zur Bedeutung des Lyrischen für die Entwicklung von (Bildungs-)Sprachlichkeit. Leseräume 4, 22–34.
Zierau, Cornelia; Kofer, Martina (2015): Literatur in der Sprachförderung – Überlegungen zu einer Neuorientierung im Sprach- und Literaturunterricht am Beispiel von Wolfgang Herrendorfs Adoleszenzromen „Tschick“. In: Deutsch als Fremdsprache 52/1, 3-13.
Referierende: Abstracts und Kurz-CVs
Alle Infos und Abstracts der Referierenden hier
Fotos
TU Dresden, Friday, October 25th, 2019
CONCEPT AND LEADING QUESTIONS: Fatima El-Tayeb (UC San Diego) and Noa K. Ha (TU Dresden)
In this workshop, we aim to bring together several related, but often separate, discourses around the question of the (present) legacies of socialism and colonialism in East Germany, and Eastern Europe more general. Both socialism and colonialism are exiled from dominant (West) European narratives, relegated to the past and spatially to the East and the formerly colonized regions. We are interested in scholarship and activism that challenges this compartmentalization by applying post- and decolonial as well as critical race theory to pre- and post-1990 Europe (East and West), by using postsocialist studies to analyze the relationship between the different parts of Europe and both to complicate the notion that Eastern Europe has been “colonized” by the West after the fall of the Soviet Empire.
Among the questions we are interested in addressing are:
- How is the legacy of European colonialism (not) remembered in the continent’s East and West?
- What are the limits of a decolonial approach to Europe largely based on the Western European experience?
- How can critical race theory fruitfully be applied to processes of racialization in Eastern Europe?
- Can a creolization of postsocialist and postcolonial studies produce an analysis of contemporary Europe attentive to the intersectional vectors of global racial capitalism?
Friday, 25th October
9:00 Panel I: Constructing ‘Race’ in the Socialist and Postsocialist East
Understanding the construction of race as a constitutional founding moment of modernity – according to decolonial theorists such as Mignolo, Grosfoguel and others – racism as such is not confined to the west and/or western societies but relevant for eastern societies too. As such this panel addresses the specific rendering of the racialized Other within cultures of memory for the socialist context and its aftermath.
- Adem Ferizaj, Sciences Po, Paris, "Othering Albanian Muslim masculinities: a case study of Albanian football players"
- Darja Klingenberg, Goethe University Frankfurt, "Conformism and Resilience of Marginalised Middle Classes. Dynamics of remembering and silencing among Russian Speaking Jewish Migrants in a German Post- Migrant Society"
Commentary: Patrice Poutrus, University Erfurt
10:15 Coffee Break and Screening Anna Dasovic
10:40 Panel II: Constructing the East in the West
This panel brings scholars into conversation who have studied cultures of memory in western societies, such as the Netherlands and Switzerland, and specifically speak about the omission and construction of the ‘East’ within Western knowledge production.
- Anna Dasovic, Independent Artist, Amsterdam: "Before the Fall there was no Fall. Thinking and acting between preenactment and reenactment"
- Patricia Schor, Radboud University Nijmegen: “Figures of Race in Western Modernity: Blacks, Jews and Muslims"
- Noémi Michel, University of Geneva: "Black antiracism in Europe: an insurgent archive"
Commentary: Doreen Mende, Genève
12:10 Lunch Break
13:10 Panel III :Memory Politics of Socialist and Colonial Modernity (in Postsocialist Contexts)
Socialist and colonialist momentums are at play within cultures of memory and shape struggles of definition and belonging for local and national narratives. Therefore, this panel looks at theses politics of memory and critically reviews the making of histories of local and national (modern) identity.
- Miriam Friz Trzeciak | Manuel Peters, BTU Cottbus: "Provincializing Cottbus – A Reflection of Postcolonial and Postsocialist Entanglements in the Case of Local Sites of Remembrance"
- Gal Kirn, TU Dresden: “Postsocialist Transition: Othering of Socialism and Memorial Revisonism”
- Urs Lindner, University Erfurt: "The Erfurt Hetzjagd of 1975: Postcolonial Interrogations"
Commentary: Noa Ha, TU Dresden
14:40 Coffee Break
14:50 Panel IV: Intersectionality and Citizenship in Post-socialist Nation-states
The nation-state constructs, regulates and defines citizens through the access to citizenship in its various dimensions of social and cultural life, such as gender, race, ethnicity, disability, sexuality and religion. Within the process of transformation of post-socialist nation-states these intersections are eventually mobilized to define access to or exclusion from citizenship.
- Manuela Boatcă, University Freiburg: "Coloniality of Citizenship and Occidentalist Epistemology"
- Piro Rexhepi, Northampton Community College, US: "Confronting Postsocialist Colorblindness: Queer Imaginaries and Intersectional Solidarities along the Balkan Route"
- Catherine Baker, University of Hull (virtual presence): “The Yugoslav Wars and contemporary racialised Islamophobia”
Commentary: Fatima El-Tayeb, UC San Diego
16:20 Coffee Break
16:30 Joint Discussion
Perspectives for a research network, next steps.
17:40 End
Veranstaltungsreihe: April bis Oktober 2019
Die Zahl rassistischer Übergriffe ist nach einem massiven Anstieg wieder gesunken. Dennoch bleiben rassistische Gewalt und rassistische verbale Verletzungen weiterhin bestehen und machen nicht vor dem Campus halt. Daher: Rassismus geht uns alle an - doch was tun? Die Veranstaltungen von „Courage: Wissen, Sehen, Handeln!“ geben darauf Antworten und bieten Handlungsoptionen an.
Wissen! Was ist Rassismus? Wie macht er sich bemerkbar? In welchen Kontexten tritt er auf? Welche Geschichte hat Rassismus? Was kann eine Universität gegen Rassismus tun? Die Vorträge von und Diskussionen mit Expert*innen helfen Rassismus zu erkennen und zu verstehen.
Sehen! Wie wird Rassismus in Kunst und Kultur verhandelt? Kann Kunst und Kultur denjenigen eine Stimme geben, die von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind? Welche Denkprozesse kann (nur) die künstlerisch-kulturelle Praxis anstoßen? Zahlreiche Kulturveranstaltungen in Kooperation mit Dresdner Kunst- und Bildungsinstitutionen laden zu einem Perspektivwechsel ein.
Handeln! Was kann ich tun, wenn ich Opfer oder Zeuge*Zeugin eines rassistischen Übergriffs werde? Was darf ich tun? Wie argumentiere ich schlagfertig gegen rechte Parolen? Wie gehe ich als Betroffene*r mit Rassismus um? Workshops geben Antworten und praktische Tipps.
Teil der Veranstaltungsreihe ist in diesem Jahr war die Ringvorlesung "Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie?"
Die Veranstaltungsreihe umfasste 2019 folgendes Programm:
Referent*in: Prof. Dr. María do Mar Castro Varela (Alice-Salomon-Hochschule Berlin )
Termin: 10.04.2019, 18:30-20:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum HSZ/0003/H
„Nicht umsonst rühmt sich der Halbgebildete seines schlechten Gedächtnisses, stolz auf seine Vielbeschäftigtheit und Überlastung.“ (Theodor W. Adorno)
Es hat lange gedauert, bis die Bundesrepublik Deutschland sich offiziell als Einwanderungsland verstanden hat. Viele halten dies für einen Fehler, andere für eine realistische Einschätzung und wieder andere für eine Utopie. De facto leben in der Bundesrepublik, wie in jeder Demokratie, Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit differenten Vorlieben und diversen Einschränkungen und Möglichkeiten. Es ist ein Kennzeichen einer Demokratie, dass die Diversität der Bürger_innen nicht nur toleriert wird, sondern aktiv daran gearbeitet wird, dass allen die Möglichkeit zur politischen und sozialen Teilhabe eröffnet wird. Pädagogik kommt in diesem Zusammenhang eine Schlüsselfunktion zu: Wie ermöglicht es Schule, Schüler_innen als mündige Bürger_innen zu formen? Welches Wissen benötigt die Schule, um die Demokratie zu stärken und einen ethischen Aktivismus zu befördern?
Der Vortrag versteht sich als Plädoyer für eine ethische Bildung.
- Kommentar: Anne Lenk & Melanie Pißner (Ausländerrat Dresden e.V., Projekt "Genzen überwinden")
- Moderation: Anna Nikolenko (LAG pokuBi Sachsen e.V.)
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvolesung Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie? statt.
Termin: 11.04.2019; 13:00-17:00 Uhr
Ort: 101. Oberschule "Johannes Gutenberg", Pfotenhauerstraße 42, 01307 Dresden, lila Foyer in der 2. Etage
Praxiswerkstatt mit Beiträgen von:
Svenja Hoßbach, Anne Lenk
Welches Wissen wird gelehrt? Umgang mit deutscher Kolonialvergangenheit im Schulbuch
Die Referentinnen werden die Ergebnisse ihrer Analyse eines Geschichtsschulbuchs der 10. Klasse (Gymnasium) vorstellen. Sie untersuchten die Reproduktion impliziter und expliziter Rassismen mit Fokus auf die Darstellung des deutschen Kolonialismus. Es wird betrachtet welche historische Text- und Bildmaterialien im Schulbuch zu finden sind und in welchem Kontext sie stehen. Die Anwendung im Buch beschriebener Aufgabenstellungen soll im Hinblick auf Anforderungen an die Lehrer*innenausbildung diskutiert werden.
Henriette Hammer, Sonja Müller, Lea Piekatz
Wer gehört dazu? Dominanzkultur und Rassismus in sächsischen Lehrplänen
Unter rassismuskritischer Perspektive soll gefragt werden, welches jeweils gültige Wissen in sächsischen Lehrplänen am Beispiel des Fachs Ethik in Grundschulen an die kommenden Generationen weitergeben werden soll. Ein Fokus liegt dabei auf dem darin vermittelten Verständnis von migrationsgesellschaftlichen Zugehörigkeitsverhältnissen und -ordnungen.
Irina Grünheid
Schulbuch-Macht-Subjekte
Welche Resonanzen entwickeln Repräsentationen aus Schulbüchern im Unterricht? Was lernen Schüler*innen mit Hilfe von Schulbüchern über die gesellschaftlichen Zugehörigkeitsordnungen und über ihre eigene soziale Position? Im Rahmen des Vortrags werden Ergebnisse eines Forschungsprojekts mit dem Fokus auf die Verwendung von Schulbüchern an der Grundschule und Effekte migrationsgesellschaftlich relevanter Inhalte für das Unterrichtsgeschehen und für die Schulischen Akterur*innen vorgestellt.
im Anschluss:
Werkstatt-Arbeit mit den Teilnehmenden mit Fokus auf pädagogische Praxis und Konsequenzen für mehr Teilhabe
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 03. April 2019 unter oder telefonisch unter (0351) 850 75 162 an.
Referent*in: Prof. Dr. Paul Mecheril (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Termin: 17.04.2019, 18:30-20:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum HSZ/0003/H
Können Konzepte "inklusiver Pädagogik" der Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Migration und Bildung einen "post-ausländerpädagogischen" und mithin angemesseneren Weg weisen? Durch die UN-Behindertenrechtskonvention hat auch in Deutschland die Diskussion um das Thema Inklusion an großer Intensität gewonnen und kann als eine der zentralen Bezugspunkte gegenwärtiger schulpädagogischer Bildungsdebatten und Reformdiskussionen verstanden werden. Einer am Ideal der Inklusion orientierten Schule geht es um die Erweiterung und Differenzierung der Resonanzverhältnisse zwischen den (migrations)gesellschaftlich vermittelten Bildungsdispositionen der Schülerinnen und den Bildungserwartungen und -angeboten der Schule: je mehr Resonanz, desto mehr Möglichkeitsräume für Lern- und Bildungsprozesse. Was dies heißen kann, möchte ich in meinem Vortrag erkunden, nicht ohne dabei, erstens eine Kritik der gegenwärtigen Praxis wie auch der allgemeinen Programmatik der Inklusion zu streifen und vor diesem Hintergrund zweitens die Frage nach der angemessenen normativen Ausrichtung des Begriffs inklusiver Bildung zu diskutieren.
- Kommentar: Juliana Dressel-Zagatowski (Leiterin 101. Oberschule Dresden, Mitinitiatorin der Initiative "Lernquartier Johannstadt 2022“)
- Moderation: Dr. Noa K. Ha (TU Dresden)
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvolesung Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie? statt.
Termin: 18.04.2019; 13:00-17:00 Uhr
Ort: Rathaus Dresden, Raum 3/200, Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
Praxiswerkstatt mit Beiträgen von:
René Breiwe
Rahmenbedingungen diversitätsreflexiver Bildung im deutschen Schulsystem – Über die Bedeutung der deutschen Schulgesetze für inklusiv und diskriminierungskritisch orientierte Transformationsprozesse von Schule im Rahmen migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse
Im Beitrag wird diskutiert, inwiefern die deutschen Schulgesetze als Ausdruck bestehender Ordnungen und als zentrales (rechtliches) Steuerungsinstrument im föderalen Bildungssystem ein verkürztes Verständnis von Diversität aufzeigen und einen Beitrag dazu leisten, insbesondere im Rahmen migrationsgesellschaftlicher Verhältnisse Differenzordnungen hegemonial zu (re-)produzieren. Ein besonderer Blick erfolgt dabei auf inklusionsbezogene Aussagen, anhand derer die im Vortrag von Prof. Dr. Paul Mecheril aufgeworfene "Kritik der gegenwärtigen Praxis" der Inklusion diskutiert wird. Demgegenüber werden die Notwendigkeit eines postkategorialen Antidiskriminierungsrechts sowie die Reflexion der Konstruktion sozialer Ordnungskategorien und institutioneller bzw. struktureller Herstellungsmechanismen von Ungleichheitsordnungen als Voraussetzung für Veränderungsprozesse in Richtung diskriminierungskritischer Bildung und der Partizipation Aller in den Blick genommen. Ein besonderer Fokus wird dabei im Vergleich und Abgrenzung zu anderen Schulgesetzen auf das (reformierte) sächsische Schulgesetz gerichtet.
Sotiria Midelia
Diskriminierungsschutz an sächsischen Schulen
Diskriminierung an sächsischen Schulen ist Realität. Das sächsische Schulgesetz sieht keinen expliziten Diskriminierungsschutz für Schüler_innen vor. Aus Perspektive des Antidiskriminierungsbüros Sachsen braucht es ein explizites Diskriminierungsverbot im sächsischen Schulgesetz, um die rechtlichen Schutzlücken zu schließen und einen effektiven Diskriminierungsschutz im Schulgesetz etablieren zu können. Wir wollen u.a. den Fragen nachgehen, wie wirksame Unterstützungsstrukturen für Betroffene aussehen und wie Maßnahmen im Sinne eines effektiven Diskriminierungsschutzes umgesetzt werden können.
im Anschluss:
Werkstatt-Arbeit mit den Teilnehmenden mit Fokus auf pädagogische Praxis und Konsequenzen für mehr Teilhabe
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 11. April 2019 unter oder telefonisch unter (0351) 850 75 162 an.
Referent*in: Dr. Mai-Anh Boger (Universität Paderborn)
Termin: 08.05.2019; 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum HSZ/0003/H
In verschiedenen pädagogischen Teildisziplinen hat man sich mit der Frage befasst, was es für eine differenzsensible Professionalisierung braucht. Bis dato wurden die Ansätze aus geschlechter-, migrations-, und behinderungsbezogenen Feldern jedoch häufig sehr getrennt voneinander abgehandelt. Im Vortrag wird herausgearbeitet, welches gemeinsame Grundverständnis heterogenitätssensibler Pädagogik erscheint, wenn man diese Teildisziplinen zusammenführt und vergleicht.
- Kommentar: Prof. Dr. Anke Langner (TU Dresden)
- Moderation: Sotiria Midelia (Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.)
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvolesung Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie? statt.
Referent*in: Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum)
Termin: 22.05.2019, 17:00-18:30 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum HSZ/0004/H
In seinem Vortrag geht Prof. Dr. Karim Fereidooni auf ausgewählte Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel "Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von Referendar*innen und Lehrer*innen mit Migrationshintergrund‘" ein. Im Fokus des Vortrags steht die folgende Frage: "Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?"
- Kommentar: Suene Dantas (Support für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt)
- Moderation: Dr. Noa K. Ha (TU Dresden)
Diese Vorlesung kann leider nicht als Webinar angeboten werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvolesung Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie? statt.
Termin: 23.05.2019; 13:00-17:00 Uhr
Ort: Rathaus Dresden, Raum 3.13, Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
Praxiswerkstatt mit Beiträgen von:
Juliane Dieckmann
Pädagogisches Schutzkonzept oder persönlicher Einsatz Einzelner?
Gemeinsame Aufgabe von Schule und Schulsozialarbeit ist, dass Kinder und Jugendliche zu eigenverantwortlichen (§1 (5) Sächsisches Schulgesetz und § 1 (1) SGB VIII Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe) Menschen heranwachsen. Dieser Aufgabe stellt sich Schule tagtäglich in verschiedensten Situationen. Oft ist es vom individuellen Engagement der Lehrer*innenpersönlichkeiten und der Kooperation mit Sozialarbeiter*innen abhängig, wie intensiv das Lernen in „sozialer Gemeinschaft“ (ebd.) unabhängig vom Lehrcurriculum forciert wird. Es gibt ein großes Interesse, Klassen als kleine soziale Gemeinschaften zu begreifen und ihnen in dieser Einheit einen Lernraum für kommunikative Kompetenz und Konfliktfähigkeit zu ermöglichen. Die Methoden die PädagogInnen dabei gemeinsam entwickeln sind kreativ und vielfältig. Können Schutzkonzepte diesen wertvollen Einzelinitiativen einen Rahmen bieten?
Robert Enge
Wie das Benennen von (rassistischer) Diskriminierung heilend wirken kann
In diesem Statement werden die Herausforderungen skizzieren, in der sich Kinder und Jugendliche befinden, die im Kontext Schule rassistische Gewalterfahrungen machen.
Darüber hinaus wird er - gerade angesichts des Mangels in Schule - Interventionen aufzeigen, die heilend und unterstützend wirken können.
Sotiria Midelia
Wie kann eine gelebte Antidiskriminierungskultur im Kontext Schule gelingen?
Schule ist kein rassismusfreier Raum – was höchstproblematisch ist, weil die Schulzeit eine prägende Lebensphase ist. Anders als im Arbeitsbereich ist im Bildungsbereich die Sicherstellung eines diskriminierungsfreien Umfeldes weit weniger klar bzw. gar nicht geregelt. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Welche rassismuskritischen Interventionen und Handlungsansätze gibt es, um Rassismus entgegenzuwirken? Was brauchen Schüler_innen, die von rassistischer Diskriminierung betroffen sind, an Unterstützung/-strukturen?
im Anschluss:
Werkstatt-Arbeit mit den Teilnehmenden mit Fokus auf pädagogische Praxis und Konsequenzen für mehr Teilhabe
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 16. Mai 2019 unter oder telefonisch unter (0351) 850 75 162 an.
Referent*in: Univ.-Prof. Dr. İnci Dirim (Universität Wien)
Termin: 05.06.2019, 18:30-20:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum der TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum HSZ/0003/H
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung der Debatten und Regelungen über den Umgang mit Schüler_innen „mit Migrationshintergrund“, die sich Deutsch als Zweitsprache aneignen und in die monolingual deutschsprachigen Bildungssysteme aufgenommen werden, allgemein nach. Im Zentrum stehen die Entwicklungen in Westdeutschland/ dem heutigen Deutschland und in Österreich.
Dabei sollten folgende Schwerpunkte der Entwicklung sichtbar werden:
- 1960-er Jahre: Starke Fokussierung auf „Sprache“ nach Aufnahme der Kinder der Arbeitsmigrant_innen
- 1980-er Jahre: Teilweise programmatische Ablösung durch Fokussierung auf „Kultur“
- 2000-er Jahre: Neuerliche Konzentration auf Deutschvermittlung nach den PISA-Studien, großer forschungsgestützter Professionalisierungsschub (regional sehr unterschiedlich umgesetzt)
- 2010-er Jahre: Verquickung von Deutschvermittlung mit Migrationspolitiken
Interessanter Punkt: Die deutschsprachige Monolingualität der Bildungssysteme wird im Zuge dieser Entwicklungen beibehalten.
Im Vortrag wird auch auf Begriffe eingegangen, die zwar im Laufe der Zeit reflexiver geworden sind und weniger zuschreibend („Ausländer“ – Migranten“/MigrantInnen – „unsere Kinder“), dass aber nicht die gesamte Sicht auf die Situation der Schüler_innen sich damit gewandelt hat.
Beispiele, die eingebracht werden, ist ein Vergleich von Bezeichnungspraktiken in verschiedenen europäischen Ländern und der Wandel des Umgangs mit Sprachstandsdiagnosen in Österreich.
- Kommentar: Uta Reichel (Kompetenzzentrum sprachliche Bildung Dresden)
- Moderation: Dr. Carolin Eckardt (TU Dresden)
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvolesung Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie? statt.
Referent*in: Saphira Shure & Dr. Anja Steinbach (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Termin: 19.06.2019, 18:30-20:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum HSZ/0003/H
Die Frage danach, was Lehrer*innen eigentlich wissen und können soll(t)en, um unter migrationsgesellschaftlichen Bedingungen ‚angemessen‘ zu handeln, ist viel und kontrovers diskutiert. In dem Vortrag möchten wir einerseits aus rassismuskritischer und ableismuskritischer Perspektive über pädagogische Professionalität von Lehrer*innen nachdenken und andererseits die mit diesen Perspektiven verbundenen gesellschaftstheoretischen Überlegungen zur Verantwortung pädagogischen Handelns in der Schule zum Thema machen.
- Kommentar: Juliane Dieckmann (IN VIA Dresden e.V., Schulsozialarbeit)
- Moderation: Juri Haas (GEW Sachsen, Grundschullehrer)
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvolesung Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie? statt.
Termin: 03.07.2019; Zeit wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben
Empowerment- und Vernetzungsraum, mitgestaltet von:
- Ely Almeida (LAG pokuBi Sachsen e.V./ Steinhaus Bautzen)
- Toan Quoc Nguyen (Bildungswerkstatt Migration und Gesellschaft, Berlin)
- Linh Tran (VSP e.V., Schulsozialarbeit)
Weitere Informationen folgen.
Für die Teilnahme an der Praxiswerkstatt laden wir lehrende und in Schule beschäftigte Personen mit Migrationsgeschichten, Personen, die Rassismuserfahrungen machen sowie migrierte Pädagog*innen ein.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 25. Juni 2019 unter oder telefonisch unter (0351) 850 75 162 an.
Referent*in: Toan Quoc Nguyen
Termin: 03.07.2019, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Hörsaalzentrum TU Dresden, Bergstraße 64, 01069 Dresden, Raum HSZ/0003/H
Der Vortrag basiert vornehmlich auf der gleichnamigen Doktorarbeit, welche in einer qualitativen Erhebung Rassismus- Erfahrungen von Schüler*innen sowie ihre Handlungs- und Widerstandsstrategien untersuchte. Inhaltlich werden auf Basis der Erzählungen von befragten Jugendlichen Konzepte, wie z.B. Microaggressions oder das Community Cultural Wealth Konzept vorgestellt.
- Kommentar: Ely Almeida (LAG pokuBi Sachsen e.V., Steinhaus Bautzen) und Linh Tran (VSP e.V., Schulsozialarbeit)
- Moderation: Anna Nikolenko (LAG pokuBi Sachsen e.V.)
Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvolesung Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft. Handelnde Teilhabe für alle, aber wie? statt.
Leiter: Peggy Piesche und Katja Kinder
Termin: 27.08.2019, 09:00-15:00 Uhr
Ort: Seminargebäude 1, Zellescher Weg 22, 01217 Dresden, Raum SE1-14
In diesem Workshop werden Kernkompetenzen bezüglich eines konstruktiven Umgangs mit Unterschieden, Konflikten und Fehlern gestärkt. Darüber hinaus wird ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit Unterschieden gefördert sowie Wissen um Indikatoren zu Konflikten und Fehlern und um den Gebrauch diskriminierungskritischer Sprache vermittelt. Der Workshop möchte sich für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung einsetzen und für eine effektive Konfliktprävention sensibilisieren.Eingebettet in einer gendertheoretischen und rassismuskritischen Perspektive werden Strategien eines konstruktiven Umgangs mit Themenbereichen erarbeitet, in denen sich vielfältige Diskriminierungsstrukturen überlagern.
Eine Anmeldung ist über das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) möglich.
Leiter: Rico Schwibs
Termin: 19.09.2019, 9:00-15:00 Uhr
Ort: Seminargebäude 1, Zellescher Weg 22, 01217 Dresden, Raum SE1-25
In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden lernen, wie man selbstbewusster in der Öffentlichkeit auftreten kann und Ängste und Unsicherheiten abgebaut werden können. Es werden Handlungsmöglichkeiten vermittelt, um leichter Zivilcourage in der Öffentlichkeit leisten zu können. Darüber hinaus werden gewaltfreie Auswege aus Konfliktsituationen aufgezeigt und Hintergrundwissen über Zivilcourage und Konfliktbewältigung vermittelt. Methodisch wird der Workshop zum einen praktisch via Stop-und Schrei-Übungen sich dem Themenfeld Zivilcourage in der Öffentlichkeit nähern, zum anderen aber auch über gemeinsamen Austausch von Erfahrungen und verschiedenen Situationsanalysen theoretisch angeleitet. Inhaltlich wird nach verschiedenen Arten von Gewalt gefragt und thematisiert, wie man Zivilcourage befördern kann und welche Aspekte diese vielfach hemmen. Außerdem wird gefragt, wie ich mich in gefährlichen Situationen gewaltfrei schützen kann.
Eine Anmeldung ist über das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) möglich.
Referentin: Prof. Dr. Naika Foroutan (Humboldt-Universität zu Berlin)
Termin: 25.09.2019; 15:30-16:00 Uhr
Ort: TU Dresden, Bergstr. 53, 01069 Dresden, Von-Gerber-Bau, Raum: GER/038
n.n.
Referenten: Petra Köpping, Max Czollek, Aladin El-Mafaalani
Termin: 25.09.2019, 16:00-17:00 Uhr
Ort: TU Dresden, Bergstr. 53, 01069 Dresden, Von-Gerber-Bau, Raum: GER/038
Moderation: No K. Ha
n.n.
Leiter: Robert Enge
Termin: 02.10.2019, Uhrzeit 9:00-15:00 Uhr
Ort: Seminargebäude 1, Zellescher Weg 22, 01217Dresden, Raum SE1-24
In diesem Workshop geht es um einen fachlichen Austausch zwischen den einzelnen Fachkräften, die im universitären Kontext beratend tätig sind. Vor allem die Unterstützung von Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden, die möglicherweise von Diskriminierung oder rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen sind bzw. potentiell gefährdet sind, steht im Vordergrund des Workshops. Der Referent wird einen Einblick in die Arbeit der Fachberatungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt geben. Arbeitsschwerpunkte und Herausforderungen des entsprechenden Beratungsfelds sollen im Laufe der Veranstaltung skizziert werden. Die Inhalte sollen den Teilnehmenden Handlungssicherheit, vor allem in ihrem jeweiligen Beratungsalltag, vermitteln.
Inhaltliche Themenfelder:
- Fachlicher Austausch
- Wissenstransfer
- Netzwerk
- Vertiefung und Erweiterung eigener Handlungskompetenzen
- Interventionsstrategien
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
Leitung: Sebastian Seelig
Termin: 08.10.2019; 10:00-18:00 Uhr
Ort: Seminargebäude 1, Zellescher Weg 22, 01217Dresden, NEU: Raum SE1-24
Wie entsteht und wirkt Menschenfeindlichkeit (z.B. Rassismus, Homophobie, ...)? Der Workshop will typische Interventionen bei menschenfeindlichen Äußerungen und deren Chancensowie Risiken aufzeigen. Außerdem soll eine Anwendung auf eigene und modellhafte Beispiele vollzogen werden. Ziel des Workshops ist es, das Handlungsrepertoire im Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen zu erweitern.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Typische Interventionen bei menschenfeindlichen Äußerungen und deren Chancen sowie Risiken
- Anwendung auf eigene und modellhafte Beispiele
Methoden:
- Theoretischer Input
- Konkrete mitgebrachte oder modellhafte Situation im Rollenspiel praktisch beleuchten
Eine Anmeldung ist über das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) möglich.
Die Veranstaltungsreihe, die mit Workshops, Vorträgen, Gesprächen und Kulturprogramm Angehörige der TU Dresden für den Umgang mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus sensibilisierte und empowern wollte – fand im Zeitraum Mai bis Oktober 2019 statt. Die Veranstaltungsreihe wurde vom Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden organisiert.
Die Veranstaltenden behielten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Die Schulen in Dresden und Sachsen stehen vor der Aufgabe, inklusive Schulen zu werden, das heißt das Recht aller Schüler*innen auf diskriminierungsfreie Bildung zu realisieren. Die Institution Schule in der Migrationsgesellschaft ist damit herausgefordert, bestehende Ordnungen, Routinen sowie das Verhältnis zwischen Voraussetzungen der Schüler*innen und institutionellen Erwartungen und Angeboten zu überprüfen und anzupassen. Die Situation an den Schulen ist jedoch durch einen gravierenden strukturellen Mangel an Lehrpersonal und Ressourcen gekennzeichnet, der die bisherige Bewältigung des Schulalltags eher erschwert anstatt die neuen Herausforderungen zu unterstützen.
Im Rahmen der Ringvorlesung sind Wissenschaftler*innen eingeladen zur Frage zu referieren, was es bedeutet, die Schule in der Migrationsgesellschaft als einen inklusiven Ort zu verstehen. Durch ergänzende Kommentierungen von lokalen Praxisakteur*innen soll diskutiert werden, wie aus der Situation des strukturellen Mangels Veränderungsprozesse in Richtung diskriminierungsfreier Bildung und handelnder Teilhabe für alle angestoßen und realisiert werden können.
Die Ringvorlesung steht dem wissenschaftlichen Fachpublikum und der interessierten Praxisöffentlichkeit offen und kann voraussichtlich darüber hinaus virtuell im Rahmen eines Online-Webinars verfolgt werden.
Die Vorlesungsreihe wird ergänzt von vier Praxiswerkstätten, um gemeinsam die vorgestellten Analysen in Hinsicht auf konkrete Handlungsfelder für eine Schule in der Migrationsgesellschaft zu diskutieren, zu reflektieren sowie Handlungsansätze und nachhaltige lokale Arbeitsstrukturen zu entwickeln.
Programm
Im Folgenden finden Sie das Programm der Veranstaltungen zu Inklusive Schule in der Migrationsgesellschaft - Handelnde Teilhabe für alle, aber wie?
Vorlesung 1 10. April 2019 18:30 - 20:00 Uhr |
Braucht Schule in der Migrationsgesellschaft ein spezifisches Wissen? |
Praxiswerkstatt 11. April 2019 13:00 - 17:00 Uhr |
Praxiswerkstatt SchulWissen |
Vorlesung 2 17. April 2019 18:30 - 20:00 Uhr |
Die Illusion der Inklusion. Migrationspädagogische Überlegungen |
Praxiswerkstatt 18.04.2019 13:00 - 17:00 Uhr |
Praxiswerkstatt SchulStruktur |
Vorlesung 3 08. Mai 2019 18:30 - 20:00 Uhr |
Ambivalenztoleranz als Kernkompetenz in inklusiven Schulen |
Vorlesung 4 |
Rassismus im System Schule |
Praxiswerkstatt |
Praxiswerkstatt SchulKultur |
Vorlesung 5 05. Juni 2019 18:30 - 20:00 Uhr |
Vom Defizit zur Bedrohung - Mehrsprachigkeit und Deutschförderung als Verhandlungsmassen der Migrationspolitik |
Vorlesung 6 19. Juni 2019 18:30 - 20:00 Uhr |
"Je unterschiedlicher die Schüler sind, desto unterschiedlicher sind natürlich auch die Probleme, die sie mit sich bringen“ - Kritische Anfragen an pädagogische Selbstverständlichkeiten in der Schule der Migrationsgesellschaft |
Praxiswerkstatt, Empowerment, Vernetzung 03. Juli 2019 13:00 - 17:00 Uhr |
Empowerment- und Vernetzungsraum |
Vorlesung 7 03. Juli 2019 18:30 - 20:00 Uhr |
"Outside the box" - Rassismuserfahrungen und Empowerment von Schüler*innen of Color |
Nachholtermin |
Vom Defizit zur Bedrohung - Mehrsprachigkeit und Deutschförderung als Verhandlungsmassen der Migrationspolitik Vortrag: Prof. Dr. İnci Dirim Kommentar: Uta Reichel Moderation: Dr. Carolin Eckardt Die Veranstaltung findet nur als Webinar statt! |
Das Programm erscheint auch als Flyer sowie als Plakat und ist als pdf zu Ihrer Verwendung abrufbar.
In the context of its third anniversary, the ZfI of TU Dresden in cooperation with the School of Humanities and Social Sciences of TU Dresden has invited to an event with interesting guests on 25th September 2019. In a presentation, Prof Dr Naika Foroutan (DEZIM) has presented the current German integration and migration research. Thereafter, three prominent guests have discussed about concepts, conditions, and limits of integration: Petra Köpping, Prof Dr Aladin El-Mafaalani, and Dr Max Czollek.
This was the programme:
3:00pm: Welcome and greetings
-
Prof Dr Christian Prunitsch, Chairperson for the School of Humanities and Social Sciences, TU Dresden
-
Dr Eva-Maria Stange, Saxon State Minister for Science and Arts
-
Svetlana Vishek, Kinder- und Elternzentrum Kolibri e.V.
3:15pm: Review
Three Years of ZfI – Dr Karoline Oehme-Jüngling (ZfI)
3:30pm: Presentation
Ost-Migrantische Integrationsperspektiven – Grenzen und Potentiale des Integrationsbegriffs in Deutschland (East migrant perspectives on integration – limits and potentials of the integration concept in Germany) – Prof Dr Naika Foroutan (DEZIM)
4:00pm: Penal discussion: Three positions on integration
Who is addressed by integration? Do we all want to be integrated?
-
Saxon State minister for Equality and Integration Petra Köpping (“Integriert doch erst mal uns!”)
-
Dr Max Czollek (“Desintegriert Euch!”)
-
Prof Dr Aladin El-Mafaalani (“Das Integrationsparadox“)
Moderation: Noa K. Ha
5:00pm: Reception and poster exhibition
with Prof Dr Fatima El-Tayeb (DRESDEN Fellow) and Dr Noa K. Ha
The workshop has looked at racialized invectivities in their postcolonial historicity, which have been practiced routinely in a longue durée and stabilise racist social orders by invisible invectivities and insults. Racist disparagement and vilification are forms of a subtle but violent form of communication, which are identified in critical race studies as ‘microaggressions’. Only through the lens of a postcolonial and critical race theory it is possible to uncover and pronounce the normality and invisibility of such racist invectivities both in everyday knowledge and in the epistemologies of colonial societies. The main goal of the workshop was the analysis of ongoing and unnamed invectivities, which keep alive a racialized order of German society.
- Zeit: Mittwoch, der 22. Mai 2019, 9:00-13:00 Uhr
- Ort: TU Dresden, Universitätsgebäude August-Bebel-Str. 20, 01219 Dresden,
Hörsaal ABS E08 - Veranstalter: Prof. Dr. Heike Greschke (Zentrum für Integrationsstudien + Institut für Soziologie, TU Dresden) & Forschungsteam
Das Forschungsprojekt „Kunst und Kultur in der polarisierten Stadt. Dresdner Kultureinrichtungen als Vermittelnde zwischen den Polen 'Weltoffenheit' und 'Ethnopluralismus' (KupoS)“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Greschke wurde abgeschlossen.
Im Workshop wurden Ergebnisse des Projekts diskutiert, das sich im letzten Jahr mit Polarisierungsdynamiken im künstlerisch-kulturellen Feld beschäftigt hatte. So wurden neben einer Bestandsaufnahme kultureller Veranstaltungen im Raum Dresden zwischen 2014 und 2017 unter anderem sich neu herausbildende Netzwerkstrukturen in den Blick genommen sowie eine Diskurs- und Positionierungsanalyse der Ausstellung „Rassismus – die Erfindung von Menschenrassen“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden durchgeführt.
Der Workshop sollte allerdings nicht allein der Ergebnispräsentation dienen. Er sollte vielmehr den Erfahrungen von Kulturvertreter*innen in Dresden und Region Raum geben. Befunde der Studie sollten zur Verfügung gestellt werden, um aus der Perspektive von Kulturvertreter*innen problematische Sachverhalte der Polarisierung und der Vermittlung zu reflektieren und Lösungsansätze zu diskutieren.
Es ergaben sich neue, fruchtbare Perspektiven, die ein besseres Verständnis der Rolle und Funktion kultureller Institutionen in der „Debattenhauptstadt“ Dresden ermöglichen.
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 11.03. bis 06.04.2019
Motto: „Europa wählt Menschenwürde“
Am Mittwoch, den 3. April 2019 wurde im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom ZfI eine Lesung des Buches "Desintegriert euch!" von und mit Max Czollek über das deutsche Integrationsnarrativ und rassistische Exklusionen veranstaltet. Anschließend fand ein Publikumsgespräch statt.
Veranstaltungsort war die Zentralbibliothek der städtischen Bibliotheken Dresden.
Events 2018
- Zeitraum: 29. November 2018
- Veranstalter: Professur für Didaktik der Philosophie und für Ethik an der Technischen Universität Dresden
- in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden und dem Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden sowie der Aktion Courage: Wissen, Sehen, Handeln!
- im Rahmen der Sonderausstellung "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" (19. Mai 2018- 6. Januar 2019, Deutsches Hygiene-Museum Dresden)
Die Tagung am 29. November 2018 wollte beitragen, die gesellschaftliche Diskurskultur im Allgemeinen und den Schulunterricht im Besonderen für die Erörterung ethischer Fragen zu Migration, Menschenrecht und Rassismus zu nutzen.
Neben Vorträgen wurden Workshops zur konkreten Unterrichtsgestaltung angeboten. Weitere Informationen hier
- Zeitraum: August bis Dezember 2018
- Veranstalter: Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden in Kooperation mit dem Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden
Die Zahl rassistischer Übergriffe ist nach einem massiven Anstieg im letzten Jahr wieder gesunken. Dennoch bleiben rassistische Gewalt und rassistische verbale Verletzungen weiterhin bestehen und machen nicht vor dem Campus halt. Daher: Rassismus geht uns alle an - doch was tun? Die Veranstaltungen von „Courage: Wissen, Sehen, Handeln!“ geben darauf Antworten und bieten Handlungsoptionen an.
Wissen! Was ist Rassismus? Wie macht er sich bemerkbar? In welchen Kontexten tritt er auf? Welche Geschichte hat Rassismus? Was kann eine Universität gegen Rassismus tun? Die Vorträge von und Diskussionen mit Expert*innen helfen Rassismus zu erkennen und zu verstehen.
Sehen! Wie wird Rassismus in Kunst und Kultur verhandelt? Kann Kunst und Kultur denjenigen eine Stimme geben, die von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind? Welche Denkprozesse kann (nur) die künstlerisch-kulturelle Praxis anstoßen? Zahlreiche Kulturveranstaltungen in Kooperation mit Dresdner Kunst- und Bildungsinstitutionen laden zu einem Perspektivwechsel ein.
Handeln! Was kann ich tun, wenn ich Opfer oder Zeuge*Zeugin eines rassistischen Übergriffs werde? Was darf ich tun? Wie argumentiere ich schlagfertig gegen rechte Parolen? Wie gehe ich als Betroffene*r mit Rassismus um? Workshops geben Antworten und praktische Tipps.
Das Programm kann hier eingesehen werden.
- Zeitraum: Oktober 2018 bis Januar 2019
- Veranstalter: Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden und der Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden
Durch Internationalisierung, Globalisierung und Migration sind die europäischen Gesellschaften mehrsprachiger geworden. Diese Entwicklung wird bekanntlich kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite löst sie (Überfremdungs-)Ängste aus; es wird befürchtet, dass Mehrsprachigkeit junge Migrant*innen kognitiv überfordert und ihre Integration behindert; die Bildungsinstitutionen, die mit ihr konfrontiert sind, stellt sie vor enorme (ideologische wie praktische) Probleme. Auf der anderen Seite wird von Seiten der Spracherwerbsforschung betont, dass individuelle Mehrsprachigkeit eine wichtige, noch zu wenig gewürdigte kognitiv-kreative Ressource darstellt; und die Sprachwissenschaft weist darauf hin, dass gesellschaftliche Mehrsprachigkeit – die nicht nur durch Minderheiten- und Migrationssprachen repräsentiert wird, sondern auch durch das Nebeneinander von nationalen und regionalen Varietäten, von Schriftlichkeit und Mündlichkeit – nur scheinbar die Ausnahme, in Wahrheit jedoch linguistische Normalität sei. Diese sei nur deshalb aus den Augen geraten, weil diese gesellschaftliche Mehrsprachigkeit lange Zeit nicht anerkannt oder sogar – im Zeichen einer national motivierten linguistischen Homogenisierung, deren Ursprünge bis weit in die frühe Neuzeit zurückreichen – unterdrückt wurde. Aus sprachenpolitischer Sicht lässt sich ergänzen, dass die Europäische Union linguistischer Diversität zwar grundsätzlich positiv gegenübersteht und diese fördert; allerdings beschränkt sie sich dabei auf einige wenige (vermeintliche) Hochwertsprachen, wohingegen die eigentlichen Migrationssprachen viel weniger Aufmerksamkeit beziehungsweise Wertschätzung erfahren. So kann es zu der paradoxen Situation kommen, dass sich der bereits vor über zwanzig Jahren diagnostizierte „monolinguale Habitus“ (Gogolin 1994) des (deutschen) Schulsystems bis heute kaum verändert hat, während sich in der Wissenschaft die Einzelsprachen zunehmend vom Englischen verdrängt sehen; beides ist problematisch und nicht zukunftsweisend.
Die Ringvorlesung will vor dem Hintergrund dieses komplexen Panoramas „Mehrsprachigkeit“ aus verschiedenen Perspektiven als vielschichtiges und kontroverses Thema in den Blick nehmen; die leitenden Stichworte dafür lauten „Diversity as opportunity“ – „Diversity as challenge“ (Jessner/Kramsch 2015).
Im Zeichen von „Diversity as opportunity“ soll Mehrsprachigkeit als Chance thematisiert werden, d.h. als semiotische Ressource, die die Zugänge zur und die Perspektiven auf Realität vervielfältigt; als kognitiv-kreative Ressource, die die sich in neuen urbanen Dialekten, in den „Sprachliche(n) Wurmlöcher(n)“ (Hinrichs), im Codeswitching und Codemixing manifestiert; und nicht zuletzt auch in der Literatur.
„Diversity as challenge“ meint demgegenüber die sich mit der Mehrsprachigkeit verbindenden Herausforderungen der Institutionen und der in ihnen sedimentierten Sichtweisen und Routinen, der eingespielten (linguistischen) Hierarchien und Machtbalancen, des geläufigen homogenen Sprachbegriffs; die Angst aber auch vor Fragmentierung, Inkommunikabilität und Verlust von (kultureller) Identität, auf die wiederum mit neuen linguistischen Essentialismen reagiert wird. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Bildungsinstitutionen (= Schule/Hochschule) liegen: Was bedeutet es für sie, wenn die Gesellschaft linguistisch immer diverser wird?
Kooperationspartner der Ringvorlesung waren weiterhin das Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal sowie das Institut für Germanistik der Universität Wien.
Finanziert wurde die Ringvorlesung durch die Fakultät Sprach, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden und die Gesellschaft von Freunden und Fördereren der TU Dresden e. V.
Events 2017
- Zeitraum: Wintersemester 2017/18
- Veranstalter: Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden in Kooperation mit der Kontaktstelle We Care und dem Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der TU Dresden
Die Zahl rassistischer Übergriffe ist in den letzten Jahren in Dresden massiv gestiegen. Auch Studierende und Mitarbeiter*innen der TU Dresden sind davon betroffen - vereinzelt sogar auf dem Campus. Rassismus geht uns alle an - doch was tun? Die Veranstaltungen von "Courage - wissen, sehen, handeln!" gaben darauf Antworten.
...Workshops: Was kann ich tun, wenn ich Opfer oder Zeuge*Zeugin eines rassistischen Übergriffs werde? Was darf ich tun? Wie argumentiere ich schlagfertig gegen rechte Parolen? Wie gehe ich als Betroffene*r mit Rassismus um? Die Workshops gaben Antworten und praktische Tips.
...Vorträge: Was ist Rassismus? In welchen Kontexten tritt er auf? Was kann eine Universität gegen Rassismus tun? Die Vorträge von namhaften Expert*innen halfen Rassismus zu verstehen und zu erkennen.
...Kulturprogramm: Zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit Dresdner Kultur- und Bildungsinstitutionen luden zu einem Perspektivwechsel ein.
...Bürgergespräch: Dozierende der TU Dresden gaben Antworten auf Fragen von Bürger*innen unter der allgemeinen Fragestellung "Wie wollen wir zusammen leben?"
Das Programm kann hier eingesehen werden.
- Zeitraum: Wintersemester 2017/18
- Veranstalter: Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden
Gesellschaftliche Machtverhältnisse sind konkret und realisieren sich in unmittelbaren Beziehungen zwischen Menschen. In jeder Interaktion zwischen Menschen spielen Machtasymmetrien, Hierarchien, Privilegien, Status, Dominanzkultur und Marginalisierung eine Rolle. Was das in Bezug auf Sprache(n) bedeutet, war das Thema dieser interdisziplinären und internationalen Ringveranstaltung des Lehrstuhls Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden in Zusammenarbeit mit dem ZfI. Zur angesprochenen Zielgruppe gehörten u.a. (angehende) Lehrer*innen und Erzieher*innen, die zu den Personen gehören, die im Verhältnis zu Kindern und Jugendlichen an Macht überlegen sind und deren Wertvorstellungen und Normorientierungen sich als sehr einflussreich erweisen. Macht zeigt sich u.a. in der Verwendung von und im Umgang mit Sprache(n). Aus diesem Grund erschien es wichtig, sich selbst gerade im pädagogischen Kontext als sprachlich Handelnde zu reflektieren. Die Perspektiven und Fachdisziplinen, aus denen heraus das geschah, gingen bewusst über Germanistik, DaF/DaZ und Kulturwissenschaften hinaus und bezogen politische und mathematische Bildung, biblische Theologie, Slavistik, Migrationspädagogik und Erziehungswissenschaft ein. Die Veranstaltung war so angelegt, dass der Reflexion viel Platz eingeräumt wurde: In jeder Sitzung gab es zwei Inputvorträge à 45 Minuten, weitere 45 Minuten standen dann für die Diskussion zur Verfügung.
Die Ringvorlesung wurde durch die Fakultät Sprach, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden sowie durch Mittel des Lehrpreises 2014 der Gesellschaft von Freunden und Fördereren der TU Dresden e. V. an Dr. Ulrich Zeuner, Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache, TU Dresden, finanziert. Weitere Kooperationspartner waren das Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal sowie das Institut für Germanistik der Universität Wien.
Das Plakat der Ringvorlesung kann hier eingesehen werden.
- Zeitraum: September bis Dezember 2017
- als Kooperationspartner, veranstaltet durch LAG pokuBi Sachsen e. V.
Die Veranstaltungsreihe wollte sich mit Dresden als Stadt der Migration auseinandersetzen. Es wurden städtische Akteur*innen zu einem Austausch über Konzepte und Perspektiven an der Schnittstelle zwischen Stadt, Migration und Zugehörigkeit eingeladen. Zum einen ging es darum, die Prozesse, Praxen und Räume des Rechte-Nehmens und Zugehörig-Machens in Dresden in den Blick zu nehmen. Zum anderen sollten Kollaborationen gestärkt werden, um zusammen eine vielfältige und nachhaltige, Stadt- und Akteure verändernde, auf zeitgemäße Solidarität gründende (Stadt-) Bildungsarbeit zu gestalten.
Die Veranstaltungsreihe fand im Rahmen des Projektes "Migration-Flucht-Bildung. Bildungsorte einer sich öffnenden Stadt" der LAG pokuBi Sachsen e. V. in Kooperation mit Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen und vielen anderen Kooperationspartnern (u.a. dem Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden) statt.
Der Programmflyer kann hier eingesehen werden.
- Termin: 24.11.2017
- als Kooperationspartner
Die Zusammenarbeit zwischen Migrantenselbstorganisationen (MSOs) und Kindertageseinrichtungen (Kitas) im Bereich der frühkindlichen Bildung ist eines der Ziele des Projektes "Interkulturelle Bildungslandschaft" am Kinder- und Elternzentrum "Kolibri" e.V. – einem Kooperationspartner des Zentrums für Integrationsstudien an der TU Dresden. Durch Faktoren wie Globalisierung und die Fluchtsituation steigt die Vielfalt in Kitas und damit die Notwendigkeit eines Wissenstransfers sowie einer Kooperation zwischen MSOs und Kitas. Dazu fand am 24.11.2017 die Fachtagung "Interkulturelle Bildungslandschaft: Migrantenselbstorganisationen und Kitas im Dialog" statt.
Weitere Informationen zum Projekt "Interkulturelle Bildungslandschaft" und zur Fachtagung sind hier einsehbar.
- Termin: 23.09.2017
- Veranstalter: Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden in gemeinsamer Trägerschaft mit Dresden für Alle
Der 2. Fachtag "Deutsch für Geflüchtete von Anfang an" gestaltete eine Schnittstelle zwischen ehrenamtlichen und institutionellen Sprach(lern)angeboten, indem Erfahrungs- und Forschungswissen systematisiert aufeinander bezogen wurde. Geboten wurde ein Tag strukturierten Austauschs zwischen ehrenamtlichen Sprach(lern)begleiter*innen, Geflüchteten, (angehenden) Fachwissenschaftler*innen aus den Bereichen DaF und DaZ, (angehenden) DaF- und DaZ- Lehrkräften sowie Ansprechpartner*innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Des Weiteren erfolgte eine Reaktion auf die Inhalte des ersten Fachtages dieser Art am 26. August 2016.
Zum zweiten Fachtag haben der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth, die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva-Maria Stange, die Integrations- und Ausländerbeauftragte der Stadt Dresden Kristina Winkler und die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration Petra Köpping die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen. Ihre schriftlichen Grußworte können hier nachgelesen werden.
Programm
Das Rahmenprogramm der Veranstaltung begann bereits am Abend des 22.09.2017 mit dem Come and Get Together, in dessen Rahmen der Film "Willkommen auf Deutsch" vorgeführt wurde. Das Fachtagsprogramm am Veranstaltungstag bestand neben einem Eröffnungspanel mit Inputvorträgen von Akteuren aus verschiedenen Bereichen der Spracharbeit auch aus einem vielfältigen Workshopangebot zu verschiedenen Fragen und Herausforderungen.
Das Programm der Veranstaltung kann hier abgerufen werden.
Das Eröffnungspanel
Das Eröffnungspanel begann mit einem Inputvortrag von Dr. Micheal Dobstadt, Lehrstuhlvertretung für die Professur Deutsch als Fremdsprache der TU Dresden. Auf diesen Input, verfasst aus der Perspektive der Fachwissenschaft Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, reagierten
- Elisabeth Schmidt, Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache,
- Jens Jansen, ehrenamtlicher Sprach(lern)begleiter,
- Olesia Lukashevich, Geflüchtete mit Erfahrungen in ehrenamtlicher Sprach(lern)begleitung und professioneller Sprachlehre,
- Marcus Oertel, Koordinator für Erwachsenenbildung für Neuzugewanderte bei der Landeshauptstadt Dresden
aus jeweils der eigenen Perspektive, um damit den Auftakt zum gemeinsamen Austausch zu gestalten. Das Eröffnungspanel wurde moderiert von Dr. Torsten König.
Die Workshopphase
Anschließend fanden folgende Workshops statt:
- (Selbst)Reflexion zu Zuschreibungen, Kategorisierungen und Rollenverständnissen in Angeboten sprachlicher Bildung (auch) für Geflüchtete
Sophia Röder, Dr. Rebecca Zabel - Alphabetisierung von Erwachsenen in der Zweitsprache Deutsch
Dr. Claudia-Elfriede Oechel-Metzner, Ahmad Muhebbi - Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg in die Ausbildung und Arbeit
Dr. Janice Biebas-Richter, Dr. Solveig Buder, Prof. Dr. Michael Kobel - Deutsch-Lernmaterialien in der ehrenamtlichen Sprachbegleitung
Dominic Böckling, Stefanie Studnitz - Regelangebote Spracherwerb für Personen mit Migrationshintergrund – Prozesse, Akteure und Anknüpfungspunkte für Ehrenamtliche
Dr. Ute Katja Enderlein, Kristin Kossatz - Fit für ehrenamtliche Sprachlernangebote - Qualifizierungsmaßnahmen in der Diskussion
Dr. Anja Centeno García, Robert Sobotta - Zielgruppengerechte digitale (Lern-)Angebote für Ehrenamtliche erstellen
Thomas Unterholzer, Angelika Güttl-Strahlhofer - Zwischen Erfahrungswissen und Empirie - Wissenschaftliches Arbeiten im Kontext der Spracharbeit mit Geflüchteten und Migranten
Dorothea Reeps, Dorothea Spaniel-Weise, Dr. Janette Uhlmann - Grammatik schon beim Start? Ja, gut dosiert und visualisiert!
Marlis Schedler, Veronika Seidel
Der "Markt der Möglichkeiten" und das Abschlussplenum
An die Workshopphase anschließend wurden die Ergebnisse der einzlnen Arbeitsgruppen im Markt der Möglichkeiten präsentiert. Zusätzlich hatten die Fachtagsteilnehmenden die Möglichkeit Materialien verschiedener Verlage zu sichten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Den Abschluss des Fachtags bildete das von Dr. Annegret Middeke moderierte Abschlussplenum.
Dank
Das Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden dankt insbesondere dem House of Resources Dresden und der Gesellschaft von Freunden und Förderen der TU Dresden e.V. sowie Dr. Ulrich Zeuner für die finanzielle Unterstützung des Fachtags sowie der OPPACHER Mineralquellen GmbH & Co. KG und der Bäckerei Möbius OHG als Sponsoren der Veranstaltung. Des Weiteren möchten wir unseren Kooperationspartner*innen danken, welche die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung auf unterschiedliche Art und Weise unterstützten.
Finanzierungshinweis
Unterstützt aus Mitteln des Zukunftskonzepts der TU Dresden, finanziert aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder sowie aus Mitteln der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. (Lehrpreis 2014 an Dr. Ulrich Zeuner, Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache, TU Dresden).
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Das Weiteren erfolgt eine Projektförderung durch das House of Resources Dresden.
- Zeitraum: 03.07. – 07.07.2017
- als Veranstalter
Als eine der größten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben im Einwanderungsland Deutschland gilt die Integration von Menschen jeglicher Zugehörigkeiten (Ethnie, Alter, Geschlecht etc.) in eine als inklusiv verstandene Gesellschaft, insbesondere die Herausforderung, die Potenziale einer pluralistischen Gesellschaft zu nutzen und zu fördern. Eine für unterschiedliche Diversitäten offene Gesellschaft ist im Fokus sogenannter post-migrantischer Ansätze, die die Perspektive von der Migration hin auf die daraus resultierenden Prozesse – soziale und politische Transformationen, Konflikte und Identitätskonstruktionen – richten (Foroutan 2015). Das Themenfeld Integration und Arbeit in der post-migrantischen Gesellschaft ist in diesem Zusammenhang von enormer Bedeutung, da hier wesentlich gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und angesichts von Fachkräftemangel und demografischer Entwicklung auch die Entwicklung des Arbeitsmarktes verbessert werden kann. Um diesbezügliche Praktiken und Konzepte eingehend zu diskutieren setzte sich die Summer School 2017 intensiv mit dem Thema der Integration mit besonderem Fokus auf die (Weiter-)Entwicklung von Strukturen und Prozessen beruflicher Bildung und Beschäftigung unter der Bedingung von Diversität auseinander.
Das Plakat der Summer School können Sie hier einsehen.
Das Programm der Summer School können Sie hier einsehen.
- Termin: 22.06.2017
- als Veranstalter
Das Thema Tabu und Transgression ist eines, das unterschiedliche Aspekte der Gesellschaft betrifft, alleine dadurch, dass unterschiedliche Ebenen betroffen sind: Die Handlungsebene (Handlungstabus und Handlungsüberschreitungen), die Kommunikationsebene (Kommunikationstabus und Kommunikationsüberschreitungen) und die Sprachebene (Sprachtabus und Sprachüberschreitungen).
Die Gleichzeitigkeit von Tabus und Transgression einer demokratischen Gesellschaft ist erklärungsbedürftig, offenbaren sich hier doch Phänomene des Verschweigens und des Überschreitens, die der freiheitlichen Werteordnung entgegenstehen. Genau diese Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen hat aber Einfluss auf Integrationsprozesse in einer diversen Gesellschaft, die es im Detail, das heißt in Bezug auf ihre ursächlichen und kontextuellen Bedingungen, Funktionen und Wirkweisen sowie Konsequenzen zu erklären und zu verstehen gilt.
Vor diesem Hintergrund sind Tabu und Transgression im Kontext von Integrationsprozessen hochgradig relevant und zwar sowohl in ihrer Schutzfunktion als auch in der Notwendigkeit, sie zu überwinden, damit gesellschaftliche Prozesse stattfinden können. Im Rahmen der internationalen Konferenz wurden folgende Fragen diskutiert:
- Welche Tabus und Transgressionen tauchen v.a. in Migrations- und Integrationsprozessen auf?
- Welche Tabus stellen Hemmnisse für Integrationsprozesse dar?
- Welche Tabus gibt es in einer als mitunter tabulos geltenden Gesellschaft wie Deutschland?
- Welche Tabus gibt es im Kontext von Flucht und Migration?
- Welche Tabudiskurse und Euphemismen sind hilfreich?
- Wie verhalten sich Tabu und Transgression zueinander?
- Welche Form von Transgression hemmen Integration? Welche fördern sie?
- Wer ist in der Position, Tabugrenzen überschreiten zu können?
- Welche Konsequenzen haben transgressive Akte für wen und wie hängt dies mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammen?
Das Plakat der internationalen Konferenz können Sie hier einsehen.
- Zeitraum: 16.03. - 06.04.2017
- als Kooperationspartner
Die Landeshauptstadt Dresden veranstaltete vom 16. März bis 6. April 2017 die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „100 % Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“.
Programmflyer Deutsch
Programmflyer Arabisch
Programmflyer Englisch
Das Zentrum für Integrationsstudien der TU Dresden beteiligte sich daran mit dem Workshop „Von der Zuschreibung zum Rassismus“ (30.03.2017):
- Inwiefern tragen wir alle dazu bei, dass sich gewisse Zuschreibungen innerhalb der Gesellschaft manifestieren?
- Wie entwickeln sich daraus Rassismen und wie gehen wir und jeder Einzelne damit um?
Der Workshop "Von der Zuschreibung zum Rassismus" bot den Teilnehmenden interaktive Übungen, welche sich mit unterschiedlichen Ausprägungen von – zum Teil versteckten – Zuschreibungen, Stereotypen bis hin zu offener Diskriminierung und mit Rassismen auseinandersetzen. Abwechslungsreiche Ergebnissicherungen und die dazugehörige Reflexion zwischen den Übungen dienten den Teilnehmenden als indirektes Protokoll des Workshops. In vier Übungen sollte das Bewusstsein für das eigene Denken, Sprechen und Handeln innerhalb der multikulturellen Gesellschaft reflektiert und geschult werden.
Leitung: Ann-Kathrin Kobelt, Laura Rind-Menzel
- Zeitraum: Sommersemester 2017
- als Kooperationspartner
Unsere Gegenwart ist von tiefgreifenden Verunsicherungen geprägt. Gesichert geglaubte Weltbilder, Wertvorstellungen und tradierte Wissensordnungen wurden erschüttert, und die Euphorie der Jahre 1989/90 ist verflogen. Das gilt für den vermeintlichen Siegeszug der Demokratie ebenso wie für die bisherige Selbstwahrnehmung des „Westens“ als Impulsgeber für Fortschritt und Entwicklung. Hinzu kommen geopolitische Krisen, die das Empfinden von unkontrollierbaren Veränderungen verstärken.
Die Ringvorlesung „Politik und Kultur in Zeiten der Ungewissheit“ war ein gemeinsames Projekt der TU Dresden (Zentrum für Integrationsstudien), des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Rahmen von DRESDEN-concept – Kultur und gesellschaftlicher Wandel.
Das Projekt wurde durch das Zentrum für Integrationsstudien und von DRESDEN-concept e.V. gefördert.
Events 2016
- Zeitraum: Wintersemester 2016/17
- als Kooperationspartner, veranstaltet durch das Büro für Internationales des Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften.
Die Zahl rassistischer Übergriffe ist in den letzten Jahren in Dresden massiv gestiegen. Auch Studierende und Mitarbeiter*innen der TU Dresden sind davon betroffen - vereinzelt sogar auf dem Campus. Rassismus geht uns alle an - doch was tun? Die Veranstaltungen von "Courage - wissen, sehen, handeln!" gab darauf Antworten.
Workshops: Was kann ich tun, wenn ich Opfer oder Zeuge*in eines rassistischen Übergriffs werde? Was darf ich tun? Wie argumentiere ich schlagfertig gegen rechte Parolen? Wie gehe ich als Betroffene*r mit Rassismus um? Die Workshops gaben Antworten und praktische Tips.
Vorträge: Was ist Rassismus? In welchen Kontexten tritt er auf? Was kann eine Universität gegen Rassismus tun? Die Vorträge von namhaften Expert*innen halfen Rassismus zu verstehen und zu erkennen.
Lesungen, Filme, Poetry Slam: Zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit Dresdner Kultur- und Bildungsinstitutionen luden zu einem Perspektivwechsel ein.
Das Programm kann hier eingesehen werden.
- Zeitraum: Wintersemester 2016/17
- als Veranstalter
Mit der Ringvorlesung setzte sich das neu gegründete Zentrum für Integrationsstudien (ZfI) mit aktuellen Perspektiven der Migrations- und Integrationsforschung auseinander. Die Ringvorlesung richtete sich an Studierende und Mitarbeitende der TU Dresden und anderer akademischer sowie öffentlicher Einrichtungen in der Stadt und war offen für alle am Thema Interessierte.
Die Ringvorlesung „Europa im Fluss - Perspektiven auf Migration und kulturellen Wandel in Europa“ des Zentrums für Integrationsstudien (ZfI) fand in Kooperation mit dem Kunsthaus Dresden, dem Societaettheater, der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Das Zentrum für Integrationsstudien (ZfI) wurde aus Mitteln des Zukunftskonzepts der TU Dresden unterstützt, aus der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder finanziert, und durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gefördert.
Den Flyer der Ringvorlesung können Sie hier einsehen.
- Termin: 26.08.2016
- als Veranstalter
DaF-Angebote für Geflüchtete im Spannungsfeld von Theorie und Praxis, Institution und Ehrenamt
Deutschunterricht für Geflüchtete ist eine besondere Herausforderung. Gerade in den ersten Aufenthaltswochen erhalten Geflüchtete Sprachlernangebote durch Ehrenamtliche, zumeist Laien, in vielfältigen Formen. Die ehrenamtlichen Praktiker_innen verfügen mittlerweile über umfangreiche Erfahrungen mit der Zielgruppe. Zudem zeigen Versuche der selbstorganisierten Professionalisierung ohne Rückbindung an fachliche Diskurse, dass teilweise überholte oder unzweckmäßige Schwerpunkte/Prinzipien dominieren (beispielsweise Grammatiklastigkeit).
Das Engagement ist somit groß, doch das spezifische Fachwissen ist sowohl auf ehrenamtlicher als auch auf professioneller Seite verstreut, unbekannt und lückenhaft, gerade auch was die Arbeit mit und von Ehrenamtlichen, die Gestaltung von Transfer und Differenzierung sowie die Spezifik der Unterrichtssituation angeht. Vor allem die Übergänge zwischen sprachlicher Erst- bzw. Laienbetreuung und institutionalisiertem DaF/DaZ-Unterricht sind oft unkoordiniert.
Der Fachtag verstand sich als Beitrag zur Systematisierung und Fundierung des Deutschunterrichts für Geflüchtete in den ersten Aufenthaltsmonaten. Dabei sollte gelebte Deutschpraxis sichtbar gemacht und mit professionellen Ansätzen, Theorie sowie Forschung in Dialog gebracht werden, um auf dieser Grundlage Strukturen, Unterrichtsprinzipien und -ansätze für die Spezifik der Zielgruppe angemessen weiterzuentwickeln.
Die Ziele waren:
- Koordination von Fachwissen aus Theorie und Praxis
- Professionalisierung der Schnittstellen zwischen Ehrenamt und fundiertem DaF/DaZ-Unterricht
- gemeinsames Entwickeln von praxisnahen Lösungen
- Aufdecken von Forschungsbedarfen
Das Poster des Fachtags können Sie hier einsehen.
Die Dokumentation des Fachtags können Sie hier gratis beziehen.