Konzept für die intelligente Integration und wirtschaftliche Nutzung von Flugtaxis in Sachsen
Projektinhalt

Mögliche eVTOL-Konfiguration mit kritischer Dimension D
- Leistungsmodellierung von eVTOLs
- Vergleich unterschiedlicher eVTOL-Konfigurationen anhand Parameter wie Reichweite, Emissionen, Betriebskosten, Lärm
- Diskussion von Einstiegsmodellen & -netzwerken für Sachsen, erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Mögliche Gestaltung einer Flugtaxihaltestelle im Dresdener Stadtbild
Projektdaten
Verbundprojekt | SMARTfly |
Projektkoordinator | Phase10 Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH |
Projektpartner | Phase 10, Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs, Professur für Wissensarchitektur |
Projektlaufzeit | 11/2021 - 10/2022 |
Förderprogramm | Simul+ InnovationsHub |
Förderkennzeichen | - |
Fördergeber | Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung |
Kontakt

Kontakt Forschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.