Entwicklung von numerischen Methoden zur Vorhersage von Impactschäden und Restfestigkeiten bei Verbunden mit verschiedenen Kernmaterialien
Projektinhalt

Entwicklung von Simulationsmodellen zur Vorhersage von Impact-Schäden in doppelschaligen Verbundstrukturen
- Entwicklung von Methoden zur Vorhersage von Impact-Schäden in doppelschaligen Verbundstrukturen
- Entwicklung einer Vorrichtung zur Aufbringung von Vorbelastungen auf Proben bei Schlagbelastung
- Entwicklung von Methoden zur Vorhersage der Restfestigkeit von geschädigten doppelschaligen Verbundstrukturen
- Experimentelle Impact- und Restfestigkeitsuntersuchung

Konzept der Belastungsvorrichtung zur Aufbringung von Vorbelastungen auf Proben bei SchlagschädigungImpact-Simulation an doppelschaligen Verbundstrukturen

Impact-Simulation an doppelschaligen Verbundstrukturen
Projektdaten
Verbundprojekt | |
Projektkoordinator | Airbus |
Projektpartner | Airbus-Verbund |
Projektlaufzeit | 01/2003 - 12/2004 |
Förderprogramm | Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) II |
Förderkennzeichen | |
Fördergeber |
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Kontakt

Kontakt Forschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.