Entwicklung von Optimierungsmethoden für Tragflügel mit zu Integralröhrentanks aufgelöster Holmstruktur
Projektinhalt

Strukturtest an einem Demonstrator eines Kleinflugzeugflügel mit integrierten Hochdruckwasserstofftanks
- Entwicklung einer Methode zum Optimieren von Flügelstrukturen mit Rohrholmen als Hochdrucktank inklusive Laminatoptimierung
- Erarbeiten einer optimalen Variante bezüglich der Fertigbarkeit
- Fertigung eines Demonstrators
- Validierung der Bauweise durch Belastungstest

Vernetztes Simulationsmodells eines Kleinflugzeugflügels mit integralen Hochdruckwasserstofftanks
Projektdaten
Verbundprojekt | TUBESTRUCT-H2 |
Projektkoordinator | APUS Aeronautical Engineering GmbH |
Projektpartner | APUS Aeronautical Engineering GmbH |
Projektlaufzeit | 01/2016 - 12/2018 |
Förderprogramm | Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) V-2 |
Förderkennzeichen | 20W1516E |
Fördergeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Kontakt

Kontakt Forschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.