Entwicklung von Auslegungsmethoden für Kleinflugzeugflügel mit integralen Wasserstofftanks
Projektinhalt

Prinzipdarstellung eines Kleinflugzeugs mit Holmröhren als strukturintegrierte Hochdruckwasserstofftanks
- Entwicklung einer auf Evolutionären Algorithmen basierenden Optimierungsmethode für die automatisierte strukturoptimale Gestaltung von Kleinflugzeugflügeln mit integralen rohrförmigen Wasserstoffdrucktanks

Finite Elemente Modell eines Kleinflugzeugflügels mit Holmröhren als strukturintegrierte Hochdruckwasserstofftanks
Projektdaten
Verbundprojekt | HydroTube |
Projektkoordinator | APUS Aeronautical Engineering GmbH |
Projektpartner | APUS Aeronautical Engineering GmbH, Cotesa GmbH, KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gemeinnützige GmbH |
Projektlaufzeit | 01/2018 - 12/2023 |
Förderprogramm | Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) V-3 |
Förderkennzeichen | 20W1716E |
Fördergeber | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Kontakt

Kontakt Forschung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.