Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
NC-Auswahlverfahren
Allgemeine Informationen zum Auswahlverfahren in NC-Studiengängen sowie die Grenzwerte der letzten Zulassung in zurückliegenden Verfahren finden Sie
hier.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
Hinweise zur Bewerbung
Die Vergabe der Studienplätze in diesem Studiengang erfolgt für das 1. Fachsemester zentral über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV). Damit müssen sich alle deutschen sowie EU Bewerber für das 1. Fachsemester vor Eingabe ihrer Bewerbung an der TU Dresden im Portal von Hochschulstart eine Bewerber-ID und eine BAN anlegen lassen. hochschulstart.de
Allgemeines zum Studiengang
Im Studiengang Architektur werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Entwerfen und Projektieren von Gebäuden und baulichen Anlagen sowie für das städtebauliche Planen vermittelt. Wahlweise können vertiefende Studien zur speziellen Gebäudeplanung (Wohnbauten, Öffentliche Bauten, Gewerbebauten, Sozial- und Gesundheitsbauten und Innenraumgestaltung) oder zur Stadt- und Raumplanung, zu speziellen Grundlagen und Methoden der Denkmalpflege sowie in weiteren Spezialbereichen durchgeführt werden. Hervorzuheben ist auch die enge Verknüpfung mit dem Studiengang Landschaftsarchitektur. Die Komplexität und Ausgewogenheit der theoretischen, künstlerischen, technischen und ökologischen Komponenten innerhalb des Ausbildungsprozesses ist ein typisches Merkmal des Dresdener Diplomstudienganges.
An fachlichen Voraussetzungen sollten Studienbewerber neben einer guten Allgemeinbildung Interesse für die künstlerische Gestaltung, Beobachtungsgabe, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und technisches Verständnis mitbringen.
Studieninhalt
Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Orientierungsjahr, ein viersemestriges Grundfachstudium, ein Praktikumssemester, ein dreisemestriges Hauptstudium und das Diplomsemester.
Das Orientierungsjahr dient der Vermittlung von grundlegenden Fachgebieten der Architektur sowohl auf gestalterischen und kunstwissenschaftlichen als auch konstruktiv/technischen Gebieten. Es werden wesentliche Kenntnisse und elementare Fähigkeiten für die fachliche Tätigkeit vermittelt. Das Orientierungsjahr soll den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre Studienentscheidung zu überprüfen.
Das Grundfachstudium erweitert die Grundkenntnisse und dient der Heranbildung der Kompetenzen für die fachliche Tätigkeit. Es ist ein erster komplexer Hochbauentwurf und ein Konstruktiver Entwurf zu bearbeiten, des Weiteren sind vielfältige projektbezogene Belegarbeiten und eine wissenschaftliche Arbeit Bestandteil des Grundfachstudiums.
Für das Orientierungsjahr und das Grundfachstudium wird ein Zwischenzeugnis, das sogenannte Vordiplom, ausgestellt. Die bis dahin erworbenen Kompetenzen entsprechen in Inhalt und Niveau dem Bachelor-Abschluss Architektur anderer Hochschulen.
Das Hauptstudium dient der Erweiterung und Vertiefung der fachspezifischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und der Anwendung wissenschaftlicher, technischer und künstlerischer Grundsätze bei architektonischen und planerischen Aufgaben. Im Hauptstudium steht das Entwerfen im Mittelpunkt der Ausbildung. Es sind studienbegleitend drei einsemestrige komplexe Entwürfe im Hochbau und im Städtebau zu bearbeiten. Die Pflichtmodule umfassen praxisrelevante Kenntnisse und Kompetenzen. Weiterhin besteht ein breites Angebot an Wahlpflichtmodulen. Studienbegleitend werden fachliche Exkursionen durchgeführt. Im Hauptstudium besteht die Möglichkeit der Spezialisierung durch das Absolvieren der Vertiefungsrichtung Städtebau oder durch individuelle Schwerpunktsetzungen.
Die Anfertigung der Diplom-Arbeit mit einer Bearbeitungszeit von 19 Wochen sowie das Diplom-Kolloquium erfolgt im 11. Semester.
Mit der bestandenen Diplom-Prüfung wird der akademische Grad Diplomingenieur/Diplomingenieurin (Dipl.-Ing.) verliehen. Der Studiengang ist durch seinen modularen Aufbau international passfähig und berechtigt sowohl zu einer EU-weiten Tätigkeit auf Grundlage der Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen zur Arbeit als Architektin bzw. Architekt als auch zur weltweiten Tätigkeit auf der Grundlage der Kriterien der UNESCO/UIA Charter for Architectural Education. Der erfolgreiche Studienabschluss erfüllt nach dem Nachweis der erforderlichen Berufspraxis und der Weiterbildungsbestimmungen die Anforderungen der deutschen Architektenkammern für eine Eintragung als Architektin bzw. Architekt.
PRAKTIKUM
Das Studium umfasst ein bauhandwerkliches Praktikum (4 Wochen). Es wird dringend empfohlen, dieses bereits vor dem Studium zu absolvieren. Eine relevante Berufsausbildung wird als Grundpraktikum anerkannt.
Das 7. Semester steht für ein Büropraktikum im Umfang von mindestens 18 Wochen zur Verfügung. Beide Praktika können auch im Ausland absolviert werden. Soweit die fachlichen Anforderungen erfüllt werden, kann dieses Praktikum bereits auf das notwendige Berufspraktikum für die Eintragung in die Architektenkammer angerechnet werden.
Besonderheiten
An fachlichen Voraussetzungen sollten Studienbewerber neben einer guten Allgemeinbildung Interesse für die künstlerische Gestaltung, Beobachtungsgabe, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und technisches Verständnis mitbringen.
Die Studienfachberatung der Fakultät Architektur bietet die Möglichkeit an, in einem Gespräch, eine Eignungsberatung durchzuführen.
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bietet Ihnen die TU Dresden die wichtigsten Inhalte der Fächer Mathematik und Physik kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet als Online-Vorbereitungskurse an. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten.
In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Unsere Tutor:innen beantworten Ihre Fragen zum Lernstoff sowohl per E-Mail als auch im Forum. Der Kurs richtet sich an Schüler:innen der 11. und 12. Klasse sowie an Studienanfänger:innen.
Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Doppelabschlüsse
Nähere Informationen auf den Seiten der Fakultät Architektur
Pflichtpraktikum während des Studiums
Es sind vier Wochen praktische Tätigkeit auf einer Baustelle nachzuweisen.
Das 7. Fachsemester ist als Praktikumssemester vorgesehen, dabei sind mindestens 18 Wochen Praktikum in einem Architekturbüro zu absolvieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Praktikumsrichtlinie der Fakultät und auf den Seiten des Praktikantenamtes.
Berufsfelder
Das Studium ist Grundlage einer Arbeit als Architektin bzw. Architekt.
Mit den gewonnenen Qualifikationen können Absolventinnen und Absolventen nach den entsprechenden Anforderungen und Zulassungsvoraussetzungen der Architektenkammern eine selbstständige Praxis in Architektur und Städtebau ausüben, Forschungsprojekte bearbeiten, oder in Architektur- und Planungsbüros, der öffentlichen Verwaltung, Bau- und Planungsabteilungen von Unternehmen, Lehre und Forschung an Universitäten, Fachhochschulen, der Bauindustrie, der Architekturpublizistik sowie in anderen gestalterischen Disziplinen arbeiten.
Vorrangige Einsatzgebiete für Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Architektur sind private Planungs- und Architekturbüros sowie Planungs- und Hochbauämter auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. Die Qualifikationen entsprechen den Vorgaben der Europäischen Union wie auch den Bestimmungen der UNESCO/UIA, womit die Absolventinnen und Absolventen in der EU und weltweit in der Architekturpraxis tätig werden können.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Dr. Antje Beckmann
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E58
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-36279
Studienberaterin
Frau Dipl.-Psych. Franziska Klinkewitz
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E65
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39724
Fakultät Architektur
Team Studienfachberatung Architektur
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Architektur
Beratungsteam
01062 Dresden
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!