Pflege von Angehörigen
Die Betreuung pflegebedürftiger Familienangehöriger und die Vereinbarkeit mit Beruf oder Studium ist ein immens wichtiges Thema im Kontext Familienfreundlichkeit. Es kann jede Familie treffen und schleichend oder plötzlich passieren. Als zertifizierte familienfreundliche Hochschule ist die TU Dresden bestrebt, ihre Studierenden und Beschäftigten mit (bevorstehender) Pflegeverantwortung zu unterstützen.
Im Rahmen der unabhängigen Pflegeberatung der TU Dresden können sich Studierende und Beschäftigte mit (bevorstehender) Pflegeverantwortung rund um das Thema persönlich beraten lassen. Zusätzlich steht unsere Pflegeberaterin Susan Holbein für Ihre Fragen per Telefon und E-Mail zur Verfügung.
Digitaler Pflegewegweiser
Um das Informationsangebot für Beschäftigte und Studierende unabhängig von einer aktuellen Pflegeverantwortung zu verbessern, hat die Stabsstelle Diversity Management der TU Dresden zusammen mit den Familienserviceakteurinnen und -akteuren der sächsischen Universitäten und Hochschulen und der Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen den ersten digitalen Pflegewegweiser erarbeitet. Der Pflegewegweiser bietet Hinweise zur Beantragung von Pflegeleistungen, zur Vereinbarkeit von Pflege, Studium und Beruf sowie zu Ansprechpersonen an der TU Dresden. Mit dem Pflegewegweiser wird nun erstmals eine einheitliche Grundlage geschaffen, die einen Weg durch das Dickicht aus Vorschriften, Fachbegriffen und Rechten aufzeigt. Der darin enthaltene 6-Punkte-Notfallplan bietet eine erste Orientierung, wenn in der Familie plötzlicher Pflegebedarf entsteht.
Weiteres Informationsmaterial zum Thema stellen wir Ihnen gern in unserer Literaturliste zur Verfügung.

Koordinatorin Familienfreundlichkeit
NameFranziska Schneider Dipl.-Soz.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Stabsstelle Diversity Management
Stabsstelle Diversity Management
Besucheradresse:
Günther-Landgraf-Bau, Raum 7-207 Mommsenstr. 15
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-39772
- fax Fax
- +49 351 463-37182