Veranstaltungen im Rahmen der Antidiskriminierungsarbeit
Aktuelle Veranstaltungen
Filmscreening und Publikumsgespräch " Becoming Black"
Am 14.07.2022 um 19 Uhr im Zentralkino organisiert durch die REACT-Forschungsgruppe „Art in Networks. The GDR and its Global Relations“ // Professur für Bildwissenschaft im globalen Kontext
Ein weißes Ehepaar in der DDR der 60er Jahre erzählt ihrer Tochter, dass ihre dunkle Hautfarbe Zufall sei und keine Bedeutung habe. Das will auch das Mädchen glauben, bis sie als Zwölfjährige zufällig die Wahrheit entdeckt. Jahrzehnte später, lange nachdem sie die Familie ihres leiblichen Vaters in Togo kennengelernt hat, rekonstruiert Ines Johnson-Spain als Protagonistin und Autorin ihre Familiengeschichte in einem komplexen, berührenden Film. Eine Reflexion über Identität, Familienkonzepte und soziale Normen.
Weitere Informationen
Workshops zum Umgang mit sexualisierter Gewalt für Studierende
Wo manche diese Form der Gewalt als Betroffene selbst erleben müssen, finden sich viele als Zuschauer:innen und/oder (un-) bewußte Zeug:innen wieder. Letztere bilden die Gruppe, welche beimBringing in the BYSTANDER™ - Workshop im Fokus steht.
Weitere Informationen
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
„Haltung zeigen“ lautet das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022. Die bundesweiten Aktionswochen finden jährlich rund um den 21. März, dem „Internationalen Tag gegen Rassismus“, statt und rufen zur Solidarität gegenüber Menschen mit Rassismuserfahrungen auf.
© TUD
Auch die TU Dresden spricht sich entschieden gegen Rassismus aus und setzt sich für gegenseitigen Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Deshalb beteiligte sich die Hochschule mit verschiedenen rassismus- und selbstkritischen Veranstaltungen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.
Weitere Informationen und Links zu den Veranstaltungen
VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DES INTERNATIONALEN TAG GEGEN HOMO-, BI-, INTER- UND TRANSPHOBIE BZW. -FEINDLICHKEIT
Im Rahmen des Internationalen Tag gegen Homofeindlichkeit, Bifeindlichkeit, Interfeindlichkeit und Transfeindlichkeit am 17.05.2022 begrüßte Prorektorin Prof. Dr. Böhm nicht nur Staatssekretärin Dr. Gesine Märtens im Vorgarten des Rektorats. Gemeinsam hissten beide im Beisein der queeren Peerberatung Fay Uhlmann, Vertretenden des Gerede e.V. und Interessierten die Progressive Pride Flag als Signal der Akzeptanz, Wertschätzung und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Eine Fotodokumentation des Tages sowie weitere Informationen zum Rahmenprogramm finden Sie im NewsBeitrag des Diversity Managements.
Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November 2021, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, wurde das Thema mit verschiedenen interaktiven Formaten zwecks Information und Dialog hochschulöffentlich sichtbar gemacht.

Das Rektorat leuchtet in orange
Außerdem beteiligte sich die TU Dresden an der Kampagne „Orange the world“, und ließ das Rektorat und den Gerberbau am 25. November 2021 anstrahlen. Damit setzte sie ein Zeichen für eine gewaltfreie Zukunft für alle.