IMPRESS
Inhaltsverzeichnis
Die Stärkung der Internationalisierung in der Lehrkräftebildung an der TUD ist Ziel des ZLSB-Projekts IMPRESS – kurz für: Internationality via Mobility Projects, Research and Education Synergies.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der interkulturellen Kompetenz von Studierenden, wie auch auf der Erhöhung ihrer Auslandsmobilität. Dazu werden u.a. ein internationales Schulnetzwerk etabliert, die Beratungs- und Unterstützungsstrukturen am ZLSB gestärkt und es werden international orientierte Lehr- und Lernformate erprobt, die auch eine „kerosinfreie“ Variante der Internationalisierung ermöglichen. Zudem soll der grenzüberschreitende Wissenschaftsaustausch des ZLSB weiter gefördert werden. Das Projekt wird bis Ende 2024 durch das DAAD-Programm Lehramt.International gefördert.
Gemeinsam mit Partnerhochschulen in 15 Ländern und internationalen Partnerschulen bildet das ZLSB ein ressourcenreiches Netzwerk, das Studierenden und Bildungswissenschaftler:innen zahlreiche Optionen für einen Auslandsaufenthalt eröffnet. Begleitende interkulturelle Trainings dienen der Vorbereitung und der anschließenden Reflektion der Erfahrungen im Ausland. Unterstützt werden die Studierenden dabei von einem umfangreichen Beratungsangebot. Dadurch soll die Auslandsmobilität von Studierenden gefördert und zu einem sichtbaren Bestandteil der Lehrkräftebildung werden.
Zudem wird das bestehende Forschungsnetzwerk weiter ausgebaut. Die Kooperationen fokussieren einerseits die regionale Vernetzung mit Hochschulen in Polen, Tschechien und der Slowakei, andererseits die globale, themenbezogene Vernetzung mit Bildungswissenschaftler:innen aus vier Kontinenten. Sie dienen dazu, wirksame Antworten auf die globalen Herausforderungen von Schule und Lehrkräftebildung in der Zukunft zu finden.
Projektziele von IMPRESS
Informationsmöglichkeiten für Studierende
Kontakt

Projekt IMPRESS
Projektleitung: Prof. Dr. Axel Gehrmann
Projektkoordination: Maria Richter-Babekoff, M.A.
Koordinatorin Studierendenmobilität: Dr. Yi Li
Öffentlichkeitsarbeit: Ante Beslic, M.A.
Anstehende Veranstaltungen werden im News-Bereich der ZLSB-Seite angekündigt
Bisherige Veranstaltungen
Datum | Veranstaltung |
---|---|
21.-26.09.2024 | Erste internationale Late Summer School SPARKLES FOR SCHOOLS |
13.02.2024 & 16.05.2024 | Informationsveranstaltung "Welcome Abroad Café" für Lehramtsstudierende |
28.11.2023 | Großes Kontaktforum für Studierende, um mit internationalen Partnerinstitutionen ins Gespräch zu kommen - im Rahmen des Symposiums "Education for Sustainable Futures" |
08.06.2023 |
Beitrag zur zweiten TEACHERMANIA, dem Lehramtsfest der TU Dresden: öffentliches Forum für Interessierte zum Thema Praktikums- und Studienaufenthalt im Ausland in Kombination mit den International Networking Days (Netzwerkveranstaltung mit Workshops zu Inklusion, Digitalisierung und Seiteneinstieg) |
02.11.2022 |
Informationsveranstaltung „Study, Teach & Travel“ für Lehramtsstudierende (Präsentationen) |
15.07.2022 | Beitrag „Nach der ersten Staatsprüfung ins Ausland“ im Rahmen der Ringveranstaltung „What the Stex?“ (Präsentationen) |
09.06.2022 | Beitrag zur hybriden Abschlusskonferenz des Projekts „Grenzüberschreitendes Lernen und Lehren mit Virtual Exchange und Flipped Classroom im Sprachunterricht an der TU Liberec und TU Dresden (CroBoLearn)“: Präsentation des Projekts IMPRESS (englischsprachige Präsentation) |
02.06.2022 | Beitrag zur TEACHERMANIA, dem ersten Lehramtsfest der TU Dresden: Infostand zum Thema „Lehramt international studieren – Chancen und Optionen für Auslandserfahrungen an der TU Dresden“ |
20.05.2022 |
Informationsveranstaltung „Study, Teach & Travel“ für Lehramtsstudierende (Präsentationen) |
27.11.2021-21.01.2022 | International Workshop Series: The new normal: challenges and chances for schools, teachers and students |
08.10.2021 | Informationsveranstaltung „Study, Teach & Travel“ für Lehramtsstudierende (Präsentationen) |
15.07.2021 | Beitrag „Nach dem Staatsexamen ins Ausland“ im Rahmen der Ringveranstaltung „What the Stex?“ |
06.05.2021 | Vortrag „Schulpraktika im Ausland“ beim virtuellen International Day des Akademischen Auslandamts |
25.06.2020 | Virtuelles Get-Together mit den Schulpartner:innen des IMPRESS-Netzwerks |
16.05.2020 | Virtuelles Get-Together mit den Hochschulpartner:innen des IMPRESS-Netzwerks |
15.01.2020 | Mobility Party am Bereich Mathematik/Naturwissenschaften |
16.-20.12.2019 |
International Kick-Off Meeting, TU Dresden |
18.12.2019 | Internationales Kontaktforum mit Vertreter:innen des internationalen Schulnetzwerks |
28.11.2019 | Informationsveranstaltung „Study, Teach & Travel“ für Lehramtsstudierende |
Förderer
Das Projekt wird gefördert durch den DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

