Vernetzung der MII-Nachwuchsgruppen
Projektlaufzeit
01.09.2023-31.12.2025
Hintergrund
Seit September 2023 koordiniert das Team der NWG CDS2USE alle Nachwuchsgruppen mit dem Ziel, die Sichtbarkeit und den wissenschaftlichen Einfluss dieser Gruppen innerhalb und außerhalb der MII zu erhöhen. Dabei spielt die Vernetzung sowohl national als auch international eine wichtige Rolle, ebenso wie die Integration der Nachwuchswissenschaftler in die Arbeitsstrukturen der MII.
Dieses Vorhaben bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern nicht nur die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen, sondern eröffnet auch Chancen für nachhaltige Kooperationen, die über die Initiative hinausreichen. Die Stärkung der Sichtbarkeit und der Integration in größere wissenschaftliche Netzwerke soll dazu beitragen, innovative Forschungsergebnisse schneller in die Praxis zu überführen und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien im Gesundheitsbereich voranzutreiben.
Ziele
Übergeordnetes Ziel des geplanten Vorhabens ist es, den Austausch und die Vernetzung der Nachwuchsgruppen (NWG) der Medizininformatik-Initiative (MII) untereinander zu fördern – sowohl auf Leitungsebene wie auf Ebene der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NWG.
Zudem sollen die NWG durch die Maßnahme stärker in die Arbeitsstrukturen und Gremien der MII eingebunden werden.
Als Teilziele einer erfolgreichen Vernetzung der NWG in der MII werden für das Vorhaben definiert:
- Steigerung des Informationsaustauschs der NWG untereinander (Leitungen, Mitarbeiter:innen),
- Steigerung des Informationsaustauschs zwischen den NWG und den MII-Arbeitsstrukturen/Gremien und entsprechende Mitwirkung der NWG (Nationales Steuerungsgremium (NSG)/Hauptausschuss, MII-AGs, Modul-2-Projekte
- Wahl einer Vertretung der NWG für das NSG,
- Steigerung der Sichtbarkeit der NWG innerhalb und außerhalb der MII (Identität),
- Weiterführbarkeit des Vernetzungskonzeptes nach Ende der Förderung der beantragenden NWG CDS2USE
Ergebnisse
Im Rahmen des Vernetzungs-Projekts wurde ein umfangreiches Portfolio für die NWG erstellt – Link zum Portfolio.
Arbeitsmeetings der Nachwuchsforschungsgruppen: Die Nachwuchsforschungsgruppen veranstalten vierteljährlich Arbeitsmeetings, die eine Plattform für den fachlichen Austausch und das Networking bieten. Diese Meetings ermöglichen es jungen Forschenden, ihre Projekte vorzustellen, Forschungsschwerpunkte zu diskutieren und potenzielle Kooperationen zu erkunden. Die Sitzungen fördern die Integration der Nachwuchsforschungsgruppen in die MII-Arbeitsstrukturen und beinhalten Fachvorträge zu aktuellen Themen sowie Breakout-Sessions, um tiefer in Herausforderungen und Chancen einzutauchen. Einmal im Jahr findet ein Präsenztreffen statt, um stärkere Verbindungen zu fördern. Diese Treffen sind besonders wertvoll, um Beziehungen aufzubauen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und aktuelle wissenschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Die Kombination aus virtuellen und persönlichen Treffen gewährleistet eine langfristige, nachhaltige Zusammenarbeit und treibt den Fortschritt effektiv voran.
Ansprechpartnerin

wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Anne Seim M.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Leitung der Nachwuchsgruppe

Gruppenleiterin
NameFrau PD Dr. rer. biol. hum. habil. Brita Sedlmayr
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Interne Kanäle
Finanzierung
Gefördert im Rahmen der Medizininformatik-Initiative durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Förderkennzeichen: 01ZZ2002