Inhaltsverzeichnis
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Sprachvoraussetzung Deutsch
Internationale Studienbewerber:innen sowie deutsche Bewerber:innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung informieren sich bitte auf folgender Seite: erforderliche Sprachkenntnisse.
Informationen zum Studienkolleg
Studienbewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung, welche gemäß den Bewertungsrichtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK) keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht, müssen vor Studienbeginn ein Studienkolleg besuchen. Hier können Sie die fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Studienkolleg.
Der ausgewählte Studiengang ist folgendem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugeordnet:
T-Kurs
Allgemeines zum Studiengang
Das Kunstwort „Mechatronik“ wurde aus den Begriffen Mechanik und Elektronik zusammengesetzt – das verrät schon, dass Mechatronik ein interdisziplinäres Fachgebiet ist. Sie kombiniert Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau, damit aus mechanischen Systemen intelligente Produkte entstehen, z. B. Antiblockiersysteme, Autofokuskameras, Computerlaufwerke und Medizinroboter. Mechatronik spielt daher in allen Gebieten der modernen Technik eine wichtige Rolle. Das Studium der Mechatronik ist deswegen ideal für Vielseitige.
Der Studiengang wird gemeinsam von den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenwesen und Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ durchgeführt.
Der Studiengang ist ein Diplomstudiengang. Die Entscheidung für die Beibehaltung des akademischen Grades Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) wurde bewusst getroffen. Denn Diplom-Ingenieure genießen weltweit einen sehr guten Ruf und haben daher ausgezeichnete Berufsperspektiven.
Studieninhalt
Geführter Studienbeginn
Um Studienanfängerinnen und Studienanfängern den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern, wird der Geführte Studienbeginn angeboten. Er beinhaltet folgende Komponenten:
• mehrwöchiger Vorbereitungskurs im Sommer: Während dieses Kurses können die Studienanfänger vor Studienbeginn ihr Wissen in Mathematik und Naturwissenschaften vertiefen, so dass sie auf die Anforderungen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums bestens vorbereitet sind.
• Vorbereitungswoche: Während der Woche vor Studienbeginn erhalten die Studienanfänger:innen Informationen zur Studienorganisation, lernen die wichtigsten Ansprechpersonen an der Fakultät kennen und erhalten bei Exkursionen Einblicke in mögliche spätere Arbeitsfelder.
• Mentorenprogramm am Studienanfang: In den ersten beiden Studienjahren erlernen die Studienanfänger:innen die Grundlagen Elektrotechnik in kleinen Seminargruppen. Diese Gruppen werden von jeweils einem Mentor betreut.
• Einführungsprojekt im 1. Semester: Während des Projekts bauen die Studierenden in kleinen Gruppen einen Roboter. Am Ende der Projektwoche treten die Roboter in einem Wettbewerb gegeneinander an.
• Orientierungsjahr: Wer weiß, dass es ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang sein soll, sich aber zunächst nicht zwischen Elektrotechnik, Mechatronik und Regenerative Energiesysteme entscheiden kann, kann an der TU Dresden trotzdem erstmal sein Studium beginnen. Innerhalb des 1. Studienjahres kann der/die Student:in an der TU Dresden von einem dieser drei Diplomstudiengänge zu einem der beiden anderen Studiengänge ohne Verlust an Studienzeit wechseln.
Grundstudium (1. bis 4. Semester)
Während des Grundstudiums lernen die Studierenden die nötigen mathematischen, naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen:
naturwissenschaftliche Grundlagen:
• Mathematik
• Physik/Chemie
Informatik
Elektrotechnik-Grundlagen:
• Elektrische und magnetische Felder
• Schaltungstechnik
• Systemtheorie
Maschinenbau-Grundlagen:
• Werkstoffe und Technische Mechanik
• Konstruktion und Fertigungstechnik
• Kinematik und Kinetik
Außerdem belegen die Studierenden während der ersten zwei Studienjahre Grundlagenmodule der angebotenen Ausbildungsprofile, z. B. Elektroenergietechnik, Automatisierungstechnik und Geräteentwicklung. Sprachkurse zur Berufs- und Wissenschaftssprache gehören ebenfalls zum Studienprogramm.
Hauptstudium (5. bis 10. Semester)
• 5. und 6. Semester: Pflichtmodule
• 7. Semester: Auslands-/Fachpraktikum
• 8. und 9. Semester: Wahlmodule entsprechend des gewählten Ausbildungsprofils, Studienarbeit, Allgemeine Qualifikationen, ggf. Auslandsstudium
• 10. Semester: Diplomarbeit
Ausbildungsprofile
• Fahrzeugmechatronik und Elektromobilität
• Mechatronik im Maschinenbau
• Makromechatronik
• Mikromechatronik
• Robotik
Angebote Module aus diesen Ausbildungsprofilen sind beispielsweise:
Mehrkörpersysteme, Fluidtechnische Systeme, Maschinenkonstruktion, Regelung/ Steuerung, Elektrische Antriebstechnik, Prozessinformationsverarbeitung, Entwurfstechniken
Kraftfahrzeugtechnik, Schienenfahrzeugtechnik, Verbrennungsmotoren, Bewegungssteuerung, Luft- und Raumfahrttechnik, Mobile Arbeitsmaschinen, Bewegungsgeführte Maschinensysteme, Robotik, Spezielle Fertigungsmethoden, Gerätetechnik, Mikro-Elektro-Mechanische Systeme, Biomedizintechnik, Sensoren und Messsysteme, Elektrifizierte Mobilität.
Auslandsmobilität
Wer während seines Studiums ein oder zwei Semester im Ausland studieren möchte, kann aus einer Palette international hochrangiger Universitäten auswählen. Die Partnerhochschulen, die den Studierenden im Rahmen des Erasmus-Programms zur Auswahl stehen, sind in ganz Europa verteilt.
Außerdem können die Studierenden das Fachpraktikum im 7. Semester im Ausland absolvieren.
Besonderheiten
ONLINE-SELF-ASSESSMENT MECHATRONIK
Sie möchten wissen, ob ein Studium der Mechatronik zu Ihnen passt?
Mit unserem Online-Selbsteinschätzungstest (OSA) finden Sie heraus, ob Ihre individuellen Kompetenzen, Interessen und Erwartungen mit den Anforderungen und tatsächlichen Inhalten des Studiengangs übereinstimmen.
Weitere Informationen zur Nutzung und den Link zum OSA finden Sie auf dein-Studienerfolg.
VORBEREITUNGSKURS INGENIEURWISSENSCHAFTEN
Zur Auffrischung und Ergänzung des Schulwissens bietet die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik den mehrwöchigen kostenfreien Vorbereitungskurs Ingenieurwissenschaften an. Der Vorbereitungskurs besteht aus dem Hauptteil Mathematik/Lernberatung, den alle Teilnehmenden des Vorbereitungskurses belegen müssen, und mehreren Ergänzungsmodulen, die zusätzlich gebucht werden können. Zugangsberechtigt sind alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Für diesen Studiengang werden die Kosten durch die Fakultät ET/IT getragen.
Die Teilnahme wird allen Studienanfängerinnen und Studienanfängern ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge empfohlen, um den Start in ein erfolgreiches Studium zu erleichtern. Besondere Empfehlung gilt dabei den Studierenden mit einer größeren Pause zwischen Abitur und Studienbeginn (z.B. nach Bundeswehr, freiwilligen Dienst, Berufsausbildung), Studierenden mit sonstiger Hochschulzugangsberechtigung sowie Abiturienten ohne Leistungskurs Mathematik/Physik.
STUDIENVORBEREITUNG
Für den optimalen Einstieg in das Studium bietet Ihnen die TU Dresden die wichtigsten Inhalte der Fächer Mathematik und Physik kompakt zusammengefasst und interaktiv aufbereitet als Online-Vorbereitungskurse an. Damit können Sie sich zu jeder Zeit und von überall aus in Ihrem eigenen Lerntempo vorbereiten.
In zahlreichen Übungen und Testaufgaben können Sie prüfen, ob Sie alles verstanden haben. Unsere Tutor:innen beantworten Ihre Fragen zum Lernstoff sowohl per E-Mail als auch im Forum. Der Kurs richtet sich an Schüler:innen der 11. und 12. Klasse sowie an Studienanfänger:innen.
Die Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.
Weitere Informationen zur Nutzung und die Links zu den Online-Kursen finden Sie auf dein-Studienerfolg.
Auslandsaufenthalt
Lust auf ein Semester im Ausland? Auslandssemester, -praktika oder Sprachkurse – als Student:in profitieren Sie auf jeden Fall von einem Auslandsaufenthalt. Sie können Ihre Fach- und Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennenlernen und vieles mehr. Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des International Office.
Doppelabschlüsse
Nähere Informationen auf den Seiten der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Pflichtpraktikum während des Studiums
Bis zum Abschluss des Grundstudiums ist ein Grundpraktikum zu absolvieren. Wir empfehlen, dieses Grundpraktikum schon vor der Aufnahme des Studiums abzuleisten. Einschlägige Berufsausbildungen können als Grundpraxis anerkannt werden. Im Hauptstudium (7. Semester) absolvieren die Studierenden 20 Wochen Fachpraktikum.
Berufsfelder
Mechatronik ist überall – deswegen sind die Einsatzgebiete für Mechatronik-Ingenieure sehr vielfältig; die Tätigkeit ist – je nach Spezialisierung – in verschiedenen Branchen möglich. Hier ein paar Beispiele: Automatisierungstechnik, Energietechnik, Feinwerktechnik, Informationstechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Mobile Arbeitsmaschinen, Produktions- und Bearbeitungstechnik, Unterhaltungselektronik.
In diesen und weiteren Einsatzgebieten können die Absolventen des Studiengangs in Forschung, Entwicklung, Projektierung, Produktion und Vertrieb arbeiten.
Die Mitarbeit der Studierenden an internationalen Forschungsprojekten ist integrierter Bestandteil des Studiums. Das ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium einen nahtlosen Übergang zur Promotion (Promotionsstudium).
Einen Einblick in die Vielfältigkeit der Berufsfelder ermöglichen Absolventen des Studiengangs Mechatronik auf der Homepage der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
Studiendokumente
Die Amtlichen Bekanntmachungen der TU Dresden beinhalten alle veröffentlichten Ordnungen. Benutzen Sie die Suchmöglichkeiten, um die gewünschten Dokumente zu finden: Amtliche Bekanntmachungen
Zusätzlich sind die Ordnungen auf den Webseiten der zuständigen Einrichtung auffindbar.
- Prüfungsordnung
- Studienordnung
… finden Sie auf der entsprechenden Seite der zuständigen Einrichtung.
Kontakte
Zentrale Studienberatung
Studienberaterin
Frau Antonia Zacharias-Weihs M.A.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E51
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-33681
- Telefonisch gut zu erreichen: dienstags 9-12 Uhr
Studienberaterin
Frau Teresa Lautenschläger M.Sc.
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, 01069 Dresden, Etage 0, Raum E59
Postanschrift:
TU Dresden
Zentrale Studienberatung
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-32698
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachberaterin
(Beratung für den Studienanteil der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik)
Frau Dr. Julia Kuß
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Dekanat
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463 32434
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Fachberater
(Beratung für den Studienanteil der Fakultät Maschinenwesen)
Herr Thomas Schön
Postanschrift:
TU Dresden
Fakultät Maschinenwesen
Studienbüro Maschinenwesen
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-39431
Sprechzeiten:
Bitte Termin vereinbaren bzw. Sprechzeiten beachten.
Immatrikulationsamt
ServiceCenterStudium
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Immatrikulationsamt
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
International Office
International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau (FOE), Mommsenstr. 6, Ostflügel/1. Etage, Raum 178
Postanschrift:
TU Dresden
Internationale Office
01062 Dresden
- Tel.
- +49 351 463-42000
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:30 - 15:30
- Donnerstag:
- 13:30 - 15:30
Terminvereinbarung für die Sprechzeiten bitte über den SCS Servicepoint im Foyer!
Weitere Kontakte
Weitere Informationen
- Studiengangswebsite der Einrichtung
- 09.01.2025 UNI LIVE — Hochschulinformationstag
- Für ein MINT-Stipendium bewerben!
- Workshops und Vorträge der Zentralen Studienberatung
- 30.10. | 06.11. | 13.11. | 27.11. | 04.12.2024 MINT digital: Von winzigen Robotern und Atomen in Stapeln – Zukunft made by Elektrotechnik
- Imagefilme